Amsel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''Amsel''' (Turdus merula) ist eine Vogelart der Familie der Drosseln.
 
Die '''Amsel''' (Turdus merula) ist eine Vogelart der Familie der Drosseln.
  
Seit 2001 wird in Teilen Mitteleuropas ein auffälliges Vogelsterben beobachtet, bei dem die Amsel die überwiegend betroffene Art ist. Daher wird auch vom „Amselsterben“ gesprochen. Im Jahr [[2018]] hat der Jahrhundertsommer die Vermehrung des Usutu-Virus besonders begünstigt, sodass viele Amseln dahingerafft wurden. Hier war der Großraum Fürth besonders betroffen.<ref>Claudia Beyer: Wie geht's den Vögeln? In: Fürther Nachrichten vom 3. Januar 2019 (Druckausgabe)</ref> Auch bei der Zählung der Wintervögel Anfang 2020 tauchte die Amsel in der Region seltener auf als in anderen Teilen Bayerns.<ref>Gwendolyn Kuhn: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: Fürther Nachrichten vom 15. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. Stunde der Wintervögel: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: nordbayern.de vom 15. Januar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9726251 online abrufbar]</ref>
+
Seit 2001 wird in Teilen Mitteleuropas ein auffälliges Vogelsterben beobachtet, bei dem die Amsel die überwiegend betroffene Art ist. Daher wird auch vom „Amselsterben“ gesprochen. Im Jahr [[2018]] hat der Jahrhundertsommer die Vermehrung des Usutu-Virus besonders begünstigt, sodass viele Amseln dahingerafft wurden. Hier war der Großraum Fürth besonders betroffen.<ref>Claudia Beyer: Wie geht's den Vögeln? In: Fürther Nachrichten vom 3. Januar 2019 (Druckausgabe)</ref> Auch bei der Zählung der Wintervögel Anfang 2020 tauchte die Amsel in der Region seltener auf als in anderen Teilen Bayerns.<ref>Gwendolyn Kuhn: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: Fürther Nachrichten vom 15. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. Stunde der Wintervögel: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: nordbayern.de vom 15. Januar 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.9726251 online]</ref>
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* ja/bey: ''Auch in Fürth verenden die Amseln''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. August 2018 bzw. ''Usutu-Virus: Auch in Fürth verenden die Amseln''. In: nordbayern.de vom 17. August 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/usutu-virus-auch-in-furth-verenden-die-amseln-1.7960300 online abrufbar]
+
* ja/bey: ''Auch in Fürth verenden die Amseln''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 17. August 2018 bzw. ''Usutu-Virus: Auch in Fürth verenden die Amseln''. In: nordbayern.de vom 17. August 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/usutu-virus-auch-in-furth-verenden-die-amseln-1.7960300 online]
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 08:37 Uhr

Die Amsel (Turdus merula) ist eine Vogelart der Familie der Drosseln.

Seit 2001 wird in Teilen Mitteleuropas ein auffälliges Vogelsterben beobachtet, bei dem die Amsel die überwiegend betroffene Art ist. Daher wird auch vom „Amselsterben“ gesprochen. Im Jahr 2018 hat der Jahrhundertsommer die Vermehrung des Usutu-Virus besonders begünstigt, sodass viele Amseln dahingerafft wurden. Hier war der Großraum Fürth besonders betroffen.[1] Auch bei der Zählung der Wintervögel Anfang 2020 tauchte die Amsel in der Region seltener auf als in anderen Teilen Bayerns.[2]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • ja/bey: Auch in Fürth verenden die Amseln. In: Fürther Nachrichten vom 17. August 2018 bzw. Usutu-Virus: Auch in Fürth verenden die Amseln. In: nordbayern.de vom 17. August 2018 - online

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  • Amsel (Wikipedia)
  • Meldeaktion des NABU zum Amselsterben - Info

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Claudia Beyer: Wie geht's den Vögeln? In: Fürther Nachrichten vom 3. Januar 2019 (Druckausgabe)
  2. Gwendolyn Kuhn: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: Fürther Nachrichten vom 15. Januar 2020 (Druckausgabe) bzw. Stunde der Wintervögel: Ein neuer Gast am Futterhaus. In: nordbayern.de vom 15. Januar 2020 - online

Bilder[Bearbeiten]