Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
180 Bytes hinzugefügt ,  12:58, 19. Nov. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Karte|lat=49.50055|lon=10.99902|zoom=16}}
 
{{Karte|lat=49.50055|lon=10.99902|zoom=16}}
'''Kronach''' wurde am [[1. Juli]] [[1927]] in die Stadt Fürth eingemeindet.
+
'''Kronach''' wurde am [[1. Juli]] [[1927]] in die Stadt Fürth eingemeindet. Der Name bedeutet vermutlich ''Ort bei Kranich-(=Wacholder-)büschen''.<ref>{{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=79}}</ref>
 +
 
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Der Ort Kronach wurde erstmals [[1225]] in einer von Kaiser Heinrich VII. unterzeichneten Urkunde erwähnt. Im Jahr [[1732]] schloss man sich mit [[Ronhof]] zusammen.  
+
Der Ort Kronach entstand im 9./10. Jahrhundert und wurde erstmals [[1225]] in einer von Kaiser Heinrich VII. unterzeichneten Urkunde erwähnt. Im Jahr [[1732]] schloss man sich mit [[Ronhof]] zusammen.  
    
Kronach war früher beliebter Ausflugsort der Fürther Bevölkerung, weil es eine Anlegestelle am Ludwigskanal hatte. Schon im Juni [[1906]] eröffnete ein Herr Weyermann den Ausflugsverkehr zwischen Poppenreuth und Kronach, indem er ein Kanalschiff, von einem Pferd gezogen, auf der 2,5 Kilometer langen Kanalstrecke verkehren ließ. Ab 1907 wurde ein mit Dampf betriebenes Boot eingesetzt, und ab August [[1913]] verkehrte ein Motorboot. Durch den Krieg ruhte dann der Betrieb. Er wurde [[1925]] wieder aufgenommen. An den Sonn- und Feiertagen verkehrten nun regelmäßig die „Schlagrahmdampfer“ bis zur Restauration Weigel. Sie zogen Alt und Jung an.<ref>„Die Eingemeindung der Vororte Ronhof und Kronach“, Nachrichtenblatt des Stadtvereins Fürth e. V. Hardhöhe, 9. Jg. 1972 Nr. 3, S. 23 ff. </ref>
 
Kronach war früher beliebter Ausflugsort der Fürther Bevölkerung, weil es eine Anlegestelle am Ludwigskanal hatte. Schon im Juni [[1906]] eröffnete ein Herr Weyermann den Ausflugsverkehr zwischen Poppenreuth und Kronach, indem er ein Kanalschiff, von einem Pferd gezogen, auf der 2,5 Kilometer langen Kanalstrecke verkehren ließ. Ab 1907 wurde ein mit Dampf betriebenes Boot eingesetzt, und ab August [[1913]] verkehrte ein Motorboot. Durch den Krieg ruhte dann der Betrieb. Er wurde [[1925]] wieder aufgenommen. An den Sonn- und Feiertagen verkehrten nun regelmäßig die „Schlagrahmdampfer“ bis zur Restauration Weigel. Sie zogen Alt und Jung an.<ref>„Die Eingemeindung der Vororte Ronhof und Kronach“, Nachrichtenblatt des Stadtvereins Fürth e. V. Hardhöhe, 9. Jg. 1972 Nr. 3, S. 23 ff. </ref>

Navigationsmenü