Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
525 Bytes hinzugefügt ,  19:22, 3. Dez. 2019
Zeile 8: Zeile 8:     
==Geschichte==
 
==Geschichte==
[[Bild:Landgraben II.JPG|thumb|right|Erhaltener Grabenrest bei Leyh]]
+
[[Bild:Landgraben II.JPG|thumb|right|Erhaltener Grabenrest bei Leyh, Zustand 2006]]
 
[[Bild:International DiaLog University2.JPG|Ansicht von Nord-West|thumb|right|Die Bau-Ausrichtung der Kießling-Villa im Südstadtpark orientierte sich am Verlauf des Landgrabens]]
 
[[Bild:International DiaLog University2.JPG|Ansicht von Nord-West|thumb|right|Die Bau-Ausrichtung der Kießling-Villa im Südstadtpark orientierte sich am Verlauf des Landgrabens]]
 
[[Friedrich Marx]] erwähnt diesen Graben bereits im Jahr [[1770]] als "Landgraben". Am 15. Juli 1770 führte er soviel '''Hochwasser''', dass er bei Leyh austrat und sich einen anderen Lauf suchte, nämlich den Weinweg ([[Rudolf-Breitscheid-Straße]]) entlang hinunter zur [[Pegnitz]].<ref>[[Fürth in Vergangenheit u. Gegenwart (Buch)|Fürth in Vergangenheit u. Gegenwart]], Franz Willmy Verlag, Fürth, 1887, S. 283 </ref> In der [[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]] nennt [[Georg Tobias Christoph Fronmüller]] in einem Zitat den 22. Juli als den Hochwassertag: "''...hatten wir wieder sehr großwaßer da dan der Landtgraben wieder aus getreten in weinweg Viele Aecker mit gedrait Verderbt auch Bey den Bettelhüttlein einen großen Rieß gethan, auf der andern seite in Häffnerweg oberhalb den Fallmeister'' (heute steht hier der Bahnhof) ''mehr als 25 Morgen Feld unter waßer gesetzt mit Hirsch und Korn.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 166</ref>
 
[[Friedrich Marx]] erwähnt diesen Graben bereits im Jahr [[1770]] als "Landgraben". Am 15. Juli 1770 führte er soviel '''Hochwasser''', dass er bei Leyh austrat und sich einen anderen Lauf suchte, nämlich den Weinweg ([[Rudolf-Breitscheid-Straße]]) entlang hinunter zur [[Pegnitz]].<ref>[[Fürth in Vergangenheit u. Gegenwart (Buch)|Fürth in Vergangenheit u. Gegenwart]], Franz Willmy Verlag, Fürth, 1887, S. 283 </ref> In der [[Chronik der Stadt Fürth (Buch)|Chronik der Stadt Fürth]] nennt [[Georg Tobias Christoph Fronmüller]] in einem Zitat den 22. Juli als den Hochwassertag: "''...hatten wir wieder sehr großwaßer da dan der Landtgraben wieder aus getreten in weinweg Viele Aecker mit gedrait Verderbt auch Bey den Bettelhüttlein einen großen Rieß gethan, auf der andern seite in Häffnerweg oberhalb den Fallmeister'' (heute steht hier der Bahnhof) ''mehr als 25 Morgen Feld unter waßer gesetzt mit Hirsch und Korn.''"<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 166</ref>
   −
Auch [[1841]] änderte der Landgraben nach plötzlichem Tauwetter seinen Lauf, überschwemmte die [[Königstraße]] und ergoss sich abermals in die Pegnitz.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref>
+
[[1841]] änderte der Landgraben nach plötzlichem Tauwetter seinen Lauf, überschwemmte die [[Königstraße]] und ergoss sich abermals in die Pegnitz.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref> Auch im Juni [[1845]] verließ der Landgraben sein Bett und wälzte sich durch die Stadt.<ref>"Fürther Tagblatt" vom 27. Juni 1845</ref>
    
Durch die rasche Entwicklung der Städte Nürnberg und Fürth im 19. Jahrhundert wurde der Graben bereits frühzeitig überbaut und verrohrt. In Nürnberg erfolgte dies vor allem durch die Ausdehnung der Südstadt, dem Bau des [[Ludwigskanal|Ludwigskanals]] und des Schlachthofs. In Fürth war die Erbauung der [[Kasernen]] seit [[1890]], die Erweiterung der [[Südstadt]] sowie [[Innenstadt]] und der Bau des ersten [[Gaswerk|Gaswerks]] im Jahr [[1857]] für das Verschwinden des Landgrabens maßgebend. [[1860]] erhielt ein Weg südlich der [[Maxstraße]] die Benennung ''Am Landgraben'', dieser wurde um 1880 in [[Theresienstraße]] umbenannt. Teile des Grabens waren bis Anfang der 1980er Jahre im Bereich des heutigen [[Waldackerweg|Waldackerwegs]] erhalten.
 
Durch die rasche Entwicklung der Städte Nürnberg und Fürth im 19. Jahrhundert wurde der Graben bereits frühzeitig überbaut und verrohrt. In Nürnberg erfolgte dies vor allem durch die Ausdehnung der Südstadt, dem Bau des [[Ludwigskanal|Ludwigskanals]] und des Schlachthofs. In Fürth war die Erbauung der [[Kasernen]] seit [[1890]], die Erweiterung der [[Südstadt]] sowie [[Innenstadt]] und der Bau des ersten [[Gaswerk|Gaswerks]] im Jahr [[1857]] für das Verschwinden des Landgrabens maßgebend. [[1860]] erhielt ein Weg südlich der [[Maxstraße]] die Benennung ''Am Landgraben'', dieser wurde um 1880 in [[Theresienstraße]] umbenannt. Teile des Grabens waren bis Anfang der 1980er Jahre im Bereich des heutigen [[Waldackerweg|Waldackerwegs]] erhalten.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   −
==Grünanlagen, Gartenlokal und Badehaus am Landgraben==
+
==Gartenlokal und Badehaus am Landgraben==
 
[[Datei:Saueracker 1789.jpg|thumb|left|Grundriss von 1789, auf dem unten der Landgraben zu sehen ist und mit der Nr. 51 der "Landgraben Garten" samt Gebäude eingezeichnet ist.]]
 
[[Datei:Saueracker 1789.jpg|thumb|left|Grundriss von 1789, auf dem unten der Landgraben zu sehen ist und mit der Nr. 51 der "Landgraben Garten" samt Gebäude eingezeichnet ist.]]
 
===Landgrabengarten an der heutigen Theaterstraße===
 
===Landgrabengarten an der heutigen Theaterstraße===
Zeile 26: Zeile 26:  
Bereits auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth]] von 1789 ist ein "Landgraben Garten" samt einem Gebäude eingezeichnet (später Haus-Nr. 496, heutige Lage: an der nördlichen Seite des [[Mariensteig]]s unterhalb der [[Pfisterstraße]] 38 bzw. an der [[Badstraße]]). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat es dort laut Adressbücher ein Gartenlokal gegeben.
 
Bereits auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth]] von 1789 ist ein "Landgraben Garten" samt einem Gebäude eingezeichnet (später Haus-Nr. 496, heutige Lage: an der nördlichen Seite des [[Mariensteig]]s unterhalb der [[Pfisterstraße]] 38 bzw. an der [[Badstraße]]). In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hat es dort laut Adressbücher ein Gartenlokal gegeben.
    +
===Badehaus===
 
Der Besitzer der Gartenwirtschaft, Sixtus Birkel, hat [[1818]] ein Badehaus mit sechs Badezimmern erbauen lassen.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 254</ref><ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887</ref>
 
Der Besitzer der Gartenwirtschaft, Sixtus Birkel, hat [[1818]] ein Badehaus mit sechs Badezimmern erbauen lassen.<ref>J. G. Eger: [[Adressbuch von 1819|"Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern..."]], 1819, S. 254</ref><ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887</ref>
   −
Sowohl für die Wirtschaft wie auch für die Badeanstalt findet man v. a. in der 1840er Jahren zahlreiche Werbeanzeigen in den damaligen Zeitungen.
+
Sowohl für die Wirtschaft wie auch für die Badeanstalt findet man v. a. in der 1840er Jahren zahlreiche Werbeanzeigen in den damaligen Zeitungen. Zunächst von Bechert, dann von Diez/Dietz.
 +
[[Datei:Landgraben 1845a.JPG|thumb|right|Werbeannonce für eine Tanzveranstaltung im Lokal "im Landgraben", Juli 1845]]
      −
 
+
===Frühere Adressangaben, Besitzer und Wirte===
====Frühere Adressbucheinträge====
   
* 1807: "Im Landgraben" Haus-Nr. 496; Birkel, Georg; Bierwirth und Gärtner<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1807: "Im Landgraben" Haus-Nr. 496; Birkel, Georg; Bierwirth und Gärtner<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 
* 1819: "Am Landgraben" Haus-Nr. 496; Birkel, Sixtus; Wirth und Gärtner; Gartenwirthschaft<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1819: "Am Landgraben" Haus-Nr. 496; Birkel, Sixtus; Wirth und Gärtner; Gartenwirthschaft<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 
* 1836: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Bechert, Apollonia; Wirths-Witwe<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1836: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Bechert, Apollonia; Wirths-Witwe<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 
* 1846: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Diez, Apollonie; Wirthsfrau<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 
* 1846: "Theatergasse" Haus-Nr. 236 (I. Bezirk); Diez, Apollonie; Wirthsfrau<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 +
* 1847/1848: Johann Michael Siebenkäs (Wirt; auch Siebenkäß)<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 6. Februar 1847 und 12. April 1848</ref>
   −
 
+
==Grünanlage am Landgraben auf Höhe der Schwabacher Straße==
 
  −
===Grünanlage auf Höhe der Schwabacher Straße===
   
Bis [[1888]] existierte am Landgraben im Bereich zwischen der [[Amalienstraße]] und der [[Theresienstraße]] eine Grünanlage.
 
Bis [[1888]] existierte am Landgraben im Bereich zwischen der [[Amalienstraße]] und der [[Theresienstraße]] eine Grünanlage.
 
   
 
   
Zeile 47: Zeile 47:     
==Zeitzeugenberichte==
 
==Zeitzeugenberichte==
''Wir Kinder hatten früher einen wilden Spielplatz beim Bächla, also dem Landgraben. Nach den letzten Häusern an der Höfener Straße hat das Bächla die Straße gekreuzt, und ungefähr da wo heute die [[Gartenkolonie Volkswohl]] ist war unsere Räubergegend. Wir nannten die Ecke „Juden-Spielplatz“, und wenn einer gesagt hat „gehn mer zum Judas“ ist allen klar gewesen was gemeint war. Dort haben die [[US Army|Amerikaner]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] deutsches Militärgerät aus der Umgebung zusammengesammelt. Da waren auch Trümmer von den Flak-Stellungen dabei, z. B. Scheinwerfer und einiges mehr. Das hat uns Kinder natürlich brennend interessiert. Mit den runden Abdeckungen von den Flak-Scheinwerfen sind wir auf dem Bächla surfen gegangen, das hatte damals viel Wasser. Und dann sind links und rechts vom Bächla die Gärten der Volkswohl angelegt worden. Wir hatten später dort auch einen Garten und im Boden war lauter Abfall. Kleider, Bleche, Dosen, usw., meine Frau hat sogar mal eine Autostoßstange aus dem Boden gezogen. Wir haben alles mit der Hand umgegraben und sauber gemacht, anderen war das egal, die haben einfach nicht so tief gegraben. Das Bächla ist dann irgendwann ausgetrocknet, das muss mit dem Bau des [[Frankenschnellweg]]s auf der Trasse des alten [[Ludwigskanal]]s zu tun gehabt haben, da wurde das Grundwasser abgesenkt.'' <ref>Zeitzeugenbericht, [[FürthWiki e. V.#Archiv FürthWiki e. V.|Archiv FürthWiki e. V.]], Aktennr. '27'</ref>
+
''Wir Kinder hatten früher einen wilden Spielplatz beim Bächla, also dem Landgraben. Nach den letzten Häusern an der Höfener Straße hat das Bächla die Straße gekreuzt, und ungefähr da wo heute die [[Volkswohl|Gartenkolonie Volkswohl]] ist war unsere Räubergegend. Wir nannten die Ecke „Juden-Spielplatz“, und wenn einer gesagt hat „gehn mer zum Judas“ ist allen klar gewesen was gemeint war. Dort haben die [[US Army|Amerikaner]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Krieg]] deutsches Militärgerät aus der Umgebung zusammengesammelt. Da waren auch Trümmer von den Flak-Stellungen dabei, z. B. Scheinwerfer und einiges mehr. Das hat uns Kinder natürlich brennend interessiert. Mit den runden Abdeckungen von den Flak-Scheinwerfen sind wir auf dem Bächla surfen gegangen, das hatte damals viel Wasser. Und dann sind links und rechts vom Bächla die Gärten der Volkswohl angelegt worden. Wir hatten später dort auch einen Garten und im Boden war lauter Abfall. Kleider, Bleche, Dosen, usw., meine Frau hat sogar mal eine Autostoßstange aus dem Boden gezogen. Wir haben alles mit der Hand umgegraben und sauber gemacht, anderen war das egal, die haben einfach nicht so tief gegraben. Das Bächla ist dann irgendwann ausgetrocknet, das muss mit dem Bau des [[Frankenschnellweg]]s auf der Trasse des alten [[Ludwigskanal]]s zu tun gehabt haben, da wurde das Grundwasser abgesenkt.'' <ref>Zeitzeugenbericht, [[FürthWiki e. V.#Archiv FürthWiki e. V.|Archiv FürthWiki e. V.]], Aktennr. '27'</ref>
    
==Situation heute==  
 
==Situation heute==  
Zeile 81: Zeile 81:  
* [[Badstraße]]
 
* [[Badstraße]]
 
* [[Schenkenburg]]
 
* [[Schenkenburg]]
 +
* [[Flussbad]]
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
Zeile 90: Zeile 91:  
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gewässers}}
 
{{Bilder dieses Gewässers}}
 +
{{Bilder dieser Gaststätte}}
    
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie: Gewässer]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
117.317

Bearbeitungen

Navigationsmenü