Wasserverhältnisse Fürths 1870 (Buch): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erläuterung zu Buchabschnitt 2: Lage der Brunnen eigenfügt)
K
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
* Brunnen 1 – in der Mühlgasse (im Garten des Fotografen [[Christoph Schildknecht|Schildknecht]], Privatbrunnen, später [[Mühlstraße]] 11} - [http://v.bayern.de/BzkCG BayernAtlas]
 
* Brunnen 1 – in der Mühlgasse (im Garten des Fotografen [[Christoph Schildknecht|Schildknecht]], Privatbrunnen, später [[Mühlstraße]] 11} - [http://v.bayern.de/BzkCG BayernAtlas]
* Brunnen 2 – an der Rednitz nahe der [[Maxbrücke]] - [http://v.bayern.de/37hDt BayernAtlas]
+
* Brunnen 2 – an der Rednitz nahe der [[Maxbrücke]] - [http://v.bayern.de/xZqwJ BayernAtlas]
 
* Brunnen 5 – am [[Marktplatz|Marktplatz]] am “Eck der Schwane“ (Goldener Schwan) - [http://v.bayern.de/KvLMb BayernAtlas]
 
* Brunnen 5 – am [[Marktplatz|Marktplatz]] am “Eck der Schwane“ (Goldener Schwan) - [http://v.bayern.de/KvLMb BayernAtlas]
 
* Brunnen 11 – im Hof des [[Rathaus|Rathauses]], Königstraße 86/88 - [http://v.bayern.de/N8ZGr BayernAtlas]
 
* Brunnen 11 – im Hof des [[Rathaus|Rathauses]], Königstraße 86/88 - [http://v.bayern.de/N8ZGr BayernAtlas]
 
* Brunnen 15 – im Hof des [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]], Schwabacher Straße 51 (nichtöffentlich) - [http://v.bayern.de/JrWfY BayernAtlas]
 
* Brunnen 15 – im Hof des [[Altes Krankenhaus|Alten Krankenhauses]], Schwabacher Straße 51 (nichtöffentlich) - [http://v.bayern.de/JrWfY BayernAtlas]
 
* Brunnen 20 – im Hof der [[Königliche Landwirthschafts- und Gewerbsschule|Gewerbeschule]] in der [[Blumenstraße 22]] (nichtöffentlich) - [http://v.bayern.de/Qtw3J BayernAltas]
 
* Brunnen 20 – im Hof der [[Königliche Landwirthschafts- und Gewerbsschule|Gewerbeschule]] in der [[Blumenstraße 22]] (nichtöffentlich) - [http://v.bayern.de/Qtw3J BayernAltas]

Version vom 7. Januar 2017, 21:18 Uhr

Titelseite-Wasserverhältnisse-1870.jpg
Wasserverhältnisse Fürths 1870 - Buchtitel
Buchtitel
Chemische Analysen des Trink- und Flusswassers von Fürth. Ein Beitrag zur Charakterisirung der Wasserverhältnisse Fürths
Genre
Naturwissenschaft
Autor
Heinrich Langhans
Erscheinungsjahr
1870
Verlag
Buchdruckerei Volkhart
Seitenzahl
49

Dr. Heinrich W. Langhans, kgl. Lehrer der Naturwissenschaften an der Gewerb- und Handelsschule zu Fürth veröffentlichte 1870 seine Wasseranalysen im Buch "Chemische Analysen des Trink- und Flusswassers von Fürth. Ein Beitrag zur Charakterisirung der Wasserverhältnisse Fürths" (siehe Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek).

Das Buch gliedert sich wie folgt:

"Einleitung.
I. Methoden der Wasser-Analysen und Kritik derselben.
1) Bestimmung der im Wasser suspendirten Stoffe.
2) Bestimmung des Gesammtrückstandes.
3) Bestimmung der organischen Stoffe.
4) Bestimmung der Summe der schwefelsauren Salze sämmtlicher fixen Basen.
5) Bestimmung der Kieselerde.
6) Bestimmung der Thonerde und des Eisenoxyds.
7) Bestimmung des Kalks.
8) Bestimmung der Magnesia.
9) Bestimmung der Alkalien.
10) Bestimmung der Schwefelsäure.
11) Bestimmung des Chlors.
12) Bestimmung der Salpetersäure.
13) Bestimmung des Ammoniaks.
14) Bestimmung der freien Kohlensäure.
15) Bestimmung der gebundenen Kohlensäure.
16) Bestimmung der Härte.
17) Controle und Berechnung der Analysen.
II. Quantitative Analysen des Wassers verschiedener Pumpbrunnen Fürths.
III. Quantitative Analysen des Wassers von artesischen Brunnen.
IV. Quantitative Analysen des Pegnitz- und Rednitzwassers.
V. Charakteristik verschiedener Brunnen Fürths nach ihrem Werthe im Allgemeinen und ihrer Situation.
VI. Periodische Untersuchungen über die Schwankungen im Gehalte das Grundwassers.
VII. Prüfung des Trinkwassers auf spurenweise vorkommende Bestandtheile."

Beigefügt sind 2 lithographische Tafeln:

  • Tafel I (Karte mit Höhenlinien zur Lagedarstellung der Probeentnahmestellen)
  • Tafel II (grafische Darstellung der Resultate)


Tafel I
Tafel II

Abschnitt II. – Brunnen mit vollständiger quantitativer Analyse

Für die vollständige wasserchemische Untersuchung von Brunnen nach den Parametern des Abschnittes I. traf Langhans eine Auswahl, die sowohl besonders genutzte als auch weit auseinander gelegene und nach Höhenlage unterschiedliche öffentliche oder private Brunnen umfasste. Die Brunnen wurden nach ihrer Höhenlage geordnet und mit der Nummerierung im Lageplan (Tafel l) eingetragen; sie sind dort am Vollkreis oben mit Vertikalstrich und Endkreuz gekennzeichnet. Die Brunnen 2, 5 und 11 waren öffentliche Pumpbrunnen.

Folgende sechs Brunnen wurden von ihm einer genauen Untersuchung unterzogen: