Oberrabbiner
Der Oberrabbiner wurde üblicherweise von weit her gerufen, durfte, um ganz unparteiisch zu sein, keine Verwandtschaft in Fürth haben und hatte "ansehnliche Einkünfte".[1] ,
Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten, die sich in der Stadt Fürth als „Oberrabbiner“ hervorgetan haben:
Person | Geburtstag | Geburtsjahr | Geburtsort | Beruf | Todestag | Todesjahr | Todesort | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Isaak Loewi | 31. Januar | 1803 | Adelsdorf | Oberrabbiner | 26. Dezember | 1873 | Fürth | ![]() |
Baruch Rapaport | 1668 | Lemberg | Oberrabbiner Kohen Mohel Chasan | 12. April | 1746 | Fürth | ||
Josef Steinhardt | 1700 | Steinhart/ Donau-Ries | Oberrabbiner | 6. August | 1776 | Fürth | ||
David Strauss | 1681 | Frankfurt am Main | Oberrabbiner | 21. Mai | 1762 | Fürth |
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Leopold Krug: "Topographisch-Statistisch-Geographisches Wörterbuch der sämmtlichen preußischen Staaten oder Beschreibung aller Provinzen, Kreise, Distrikte, Städte, Aemter, Flecken, Dörfer, Vorwerke, Flüsse, Seen, Berge ... in den preußischen Staaten" Halle, 1796, S. 248. - online-Digitalisat der Universität Greifswald