Seite:Fronmüller Chronik.pdf/88

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.


74

Fünfte Periode (1622.)

namentlich durch den Thaler von Bischof Johann Georg zu Bamberg vom Jahre 1632 (Abbildung und Beschreibung findet sich in Köhlers Münzbelustigungen, IV, 369), sowie von dem Domherrn Neustetter von Bamberg (Hellers Bamberger Münzen, S. 36) und durch viele schön und sauber gearbeitete Scheidemünzen, so daß seine Gegner beschämt schweigen mußten, und er auch am 28. September 1624 im Schloß Scharfeneck bei Baiersdorf auf den damals daselbst abgehaltenen fränkischen Landtag von den anwesenden Fürsten als Kreismünzmeister in Fürth für das Markgräflich-Ansbachische, Markgräflich-Kulmbachische, Bischöslich-Würzburgische und Bischöflich-Bambergische Gebiet bestellt wurde, ebenso sein Münzwardein Wagner. Außer den bereits erwähnten Thalern sind noch folgende aus der Fürther Kreismünzstätte hervorgegangene bemerkenswerth: ein schön geprägter Thaler des Markgrafen Joachim Ernst vom Jahre 1623, Avers mit dem Brustbild des Fürsten mit eigenem Haar und Knebelkinnbart; Revers mit dem Brandenburger Wap­ pen und unten die Buchstaben 6. 8. (Spies, I, 366). Dann aus demselben Jahre ein ganz ähnlicher Thaler mit geringen Abänderungen (s. ebendaselbst). Ferner ein merkwürdiger Thaler der ausschreibenden Fürsten des fränkischen Kreises, der Markgrafen von Kulmbach und Ansbach, sowie der Bischöfe von Bamberg und Würzburg vom Jahre 1625; Avers: die Porträts dieser vier Fürsten mit eigenem Haar und Knebelkinnbart; Revers: Engel halten einen Lorbeerkranz über die sitzende Figur der Gerechtig­ keit, neben welcher die Figur des Friedens sitzt, unten 0. 8. Um­ schrift: 8io publica Loruwocka ktabuut (Spies, IV, 339). (Ver­ danke die Mittheilung dieses Thalers der Güte meines Kollegen Dr. Fikenscher in Augsburg.) Siehe die beigegebene Münzentafel Fig. 1. Ferner der wunderschöne Thaler des Markgrafen Christian von Brandenburg-Bayreuth vom Jahre 1630. Avers: das Brust­ bild des Fürsten mit eigenem Haar und Knebelkinnbart; Re­ vers: das sechzehnfeldige Brandenburgische Wappen mit drei­ fach reicher Helm- und Seitenverzierung, unten 0. 8. (Ver­

danke Ansicht der trefflichen Abbildung dieses ThalerS der Güte des Herrn Commercienrathes Max Wilmersdörffer in München, in dessen großartiger Münzsammlung sich fast sämmtliche hier erwähnte Münzen befinden. Diesen Thaler betreffend kennt der Besitzer zwar an, daß er von dem Stempelschneider und Münz­