Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte hinzugefügt ,  11:52, 25. Okt. 2016
Zeile 75: Zeile 75:  
[[Datei:Göso (31).jpg|thumb|left|Wasserspritzende Feuerwehrautos, die Sensation auf der Spielwarenmesse 1951]]
 
[[Datei:Göso (31).jpg|thumb|left|Wasserspritzende Feuerwehrautos, die Sensation auf der Spielwarenmesse 1951]]
 
[[Datei:Göso (35).jpg|thumb|right|"Verkaufshit", Motorrad mit Beiwagen "ADAC-Straßenwacht"]]
 
[[Datei:Göso (35).jpg|thumb|right|"Verkaufshit", Motorrad mit Beiwagen "ADAC-Straßenwacht"]]
[[Datei:Göso (30).jpg|thumb|right|Georg Götz auf Messestand,im Vordergrund die Non-Stop-Kurvenbahn]]
+
[[Datei:Göso (30).jpg|thumb|right|Georg Götz auf Messestand, im Vordergrund die Non-Stop-Kurvenbahn]]
 
Das ursprünglich als Metallwarenbetrieb gegründete Unternehmen spezialisierte sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf Spielwaren. Bis in die 1930er Jahre wurden Puppenartikel wie Betten, Waschtische und Badewannen aus Blech produziert, desweiteren Sandspielzeug, Glockenroller und diverse LKW-Serien.<br>
 
Das ursprünglich als Metallwarenbetrieb gegründete Unternehmen spezialisierte sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf Spielwaren. Bis in die 1930er Jahre wurden Puppenartikel wie Betten, Waschtische und Badewannen aus Blech produziert, desweiteren Sandspielzeug, Glockenroller und diverse LKW-Serien.<br>
 
Ab 1936 werden zunehmend Kriegsspielzeuge wie Panzer, Geschütze, Bombenflieger mit Abwurffunktion, Schießstände und Militärlaster hergestellt. Ab 1939 kommen durch die Übernhame einer jüdischen Spielwarenfirma gänzlich andere Produkte wie Puppenkleider, Stickkästen, Arztkoffer und weitere "Mädchenartikel" hinzu.<br>
 
Ab 1936 werden zunehmend Kriegsspielzeuge wie Panzer, Geschütze, Bombenflieger mit Abwurffunktion, Schießstände und Militärlaster hergestellt. Ab 1939 kommen durch die Übernhame einer jüdischen Spielwarenfirma gänzlich andere Produkte wie Puppenkleider, Stickkästen, Arztkoffer und weitere "Mädchenartikel" hinzu.<br>
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü