Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
19 Bytes entfernt ,  17:59, 22. Apr. 2017
Zeile 7: Zeile 7:  
* [[1693]] wird das Kleeblatt im Wappen der Gemeinde Fürth erstmals als Stempel eingesetzt.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-719/1209_read-17774/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
 
* [[1693]] wird das Kleeblatt im Wappen der Gemeinde Fürth erstmals als Stempel eingesetzt.<ref> [http://www.stadtmuseum-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-719/1209_read-17774/ Stadtmuseum Fürth]</ref>
 
[[Datei:Siegelstock 1723 - A1893.jpg|miniatur|rechts|Siegelstock von 1723]]
 
[[Datei:Siegelstock 1723 - A1893.jpg|miniatur|rechts|Siegelstock von 1723]]
* [[1723]] wird auf einem amtlichen Siegelstock ein Kleeblatt dargestellt, welches aus drei Stengeln wächst.
+
* [[1723]] werden auf einem amtlichen Siegelstock drei gestielte Kleeblätter dargestellt.
 
* [[1737]] trägt es die Umschrift: „Kaiserlich freyen Hofmarks Gemeindesiegel.“  
 
* [[1737]] trägt es die Umschrift: „Kaiserlich freyen Hofmarks Gemeindesiegel.“  
 
* Zur Zeit der preußischen Herrschaft führte das k. preußische Stadtgericht das Kleeblatt im Amtssiegel.
 
* Zur Zeit der preußischen Herrschaft führte das k. preußische Stadtgericht das Kleeblatt im Amtssiegel.

Navigationsmenü