Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der "goldenen 1920er" Jahre wurde eingeleitet durch den New Yorker Börsencrash am [[24. Oktober]] [[1929]], der als "Schwarzer Freitag" in die Geschichte einging. Darauf folgten ein dramatischer Verfall der Aktienkurse, ein massiver Einbruch des Welthandels, eine ausgeprägte Bankenkrise und Deflation. Viele Unternehmen wurden dadurch zahlungsunfähig, die Folgen für viele Menschen waren Massenarbeitslosigkeit und soziales Elend. Ihren Höhepunkt erreichte die Weltwirtschaftskrise erst [[1932]]<ref>bpb Informationen Weimarer Republik S.55</ref>.
 
Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der "goldenen 1920er" Jahre wurde eingeleitet durch den New Yorker Börsencrash am [[24. Oktober]] [[1929]], der als "Schwarzer Freitag" in die Geschichte einging. Darauf folgten ein dramatischer Verfall der Aktienkurse, ein massiver Einbruch des Welthandels, eine ausgeprägte Bankenkrise und Deflation. Viele Unternehmen wurden dadurch zahlungsunfähig, die Folgen für viele Menschen waren Massenarbeitslosigkeit und soziales Elend. Ihren Höhepunkt erreichte die Weltwirtschaftskrise erst [[1932]]<ref>bpb Informationen Weimarer Republik S.55</ref>.
 +
 +
==Quellen==
 +
<references/>
    
[[Kategorie:200 Jahre Fürth an einem Tag]]
 
[[Kategorie:200 Jahre Fürth an einem Tag]]

Navigationsmenü