Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.838 Bytes hinzugefügt ,  18:28, 25. Jun. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
test
+
'''Henry Alfred Kissinger''', (gebürtig ''Heinz Alfred Kissinger''; * [[27. Mai]] [[1923]] in der [[Mathildenstraße]] 23, [[Fürth]]) ist ein US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Politiker deutscher Herkunft. Von [[1969]] bis [[1973]] war er Nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten, von [[1973]] bis [[1977]] US-Außenminister. [[1973]] erhielt er den Friedensnobelpreis für das Friedensabkommen in Vietnam.
 +
 
 +
 
 +
'''Zu allgemeiner Thematik rund um Henry Kissinger, insbesondere seine politische und wissenschaftliche Karriere sei auf den [http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger entsprechenden Artikel auf wikipedia.de] verwiesen.'''
 +
 
 +
 
 +
== Kindheit und Jugend in Fürth ==
 +
Henry Kissinger wurde als Heinz Alfred Kissinger in Fürth/Mittelfranken geboren. Sein Vater Louis Kissinger unterrichtete am Fürther Mädchenlyzeum Geschichte und Geografie, seine Mutter Paula Kissinger war die Tochter eines wohlhabenden jüdischen Viehhändlers aus Leutershausen nahe Ansbach. Henry Kissinger verbrachte mit seinem um ein Jahr jüngeren Bruder Walter eine glückliche Kindheit in Fürth bis [[1933]]. Seine große Leidenschaft gilt dem Fußballspiel, einer Passion, der er seit jeher die Treue hält, indem er sich bis heute die Ergebnisse der [[SpVgg Fürth]] übermitteln lässt. Dies tut Kissinger, wie er in einem Phoenix-Interview offenbarte, heute über das Internet; früher teilte ihm die deutsche Botschaft in den USA die Spielergebnisse von Fürth und die der 1. und 2. Bundesliga mit. Während der Vater trotz zunehmender Repressalien gegen deutsche Juden ausharren wollte, setzte sich seine willensstarke und realistischer denkende Frau durch, [[1938]] aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich in die USA zu emigrieren. Dreizehn Verwandte der Familien Kissingers wurden später von den [[NSDAP|Nazis]] ermordet.
 +
 
 +
Kissinger jr. ging mit seinem Bruder Walter in New York City im damals deutsch-jüdisch geprägten Stadtteil Washington Heights von Manhattan auf die George Washington High School. Während sie keine Probleme in der Bewältigung der neuen Lebensumstände hatten, war der Vater ein gebrochener Mann, der sich von der Umwelt abschottete. Am [[19.Juni]] [[1943]] erhielt Kissinger jr. die Staatsbürgerschaft der USA, nachdem er im selben Jahr zum Militärdienst bei den Landstreitkräften eingezogen worden war. Der Zweite Weltkrieg brachte ihn nach Deutschland.
 +
 
 +
 
 +
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
 +
* [[1973]] Friedensnobelpreis
 +
* [[1987]] Karlspreis
 +
* [[1988]] Ehrendoktorwürde der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
 +
* [[1996]] Franz-Josef-Strauß-Preis
 +
* [[1998]] Ehrenbürger von Fürth
 +
* [[2005]] Bayerischer Verdienstorden
 +
* [[2007]] Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
 +
sowie
 +
* Ehrenmitglied der amerikanischen Fördergemeinschaft Friends of Dresden
 +
 
    
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Navigationsmenü