Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
739 Bytes hinzugefügt ,  22:21, 21. Jan. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
}}
 
}}
 
Viergeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit reich dekorierter Sandsteinfassade Lisenengliederung, breitem Eisenbalkon über Mittelerker, seitlichen polygonalen Flacherkern und geschweiftem Zwerchgiebel, im barockisierenden [[Jugendstil]], von [[Adam Egerer]], [[1908]]/09; Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, gleichzeitig.
 
Viergeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit reich dekorierter Sandsteinfassade Lisenengliederung, breitem Eisenbalkon über Mittelerker, seitlichen polygonalen Flacherkern und geschweiftem Zwerchgiebel, im barockisierenden [[Jugendstil]], von [[Adam Egerer]], [[1908]]/09; Rückgebäude, Wohnhaus, dreigeschossiger Putzbau mit Mansarddach, gleichzeitig.
 +
 +
Das ehemalige Altenwohnheim "''Luisenheim''"  wurde nach den Plänen Egerers von Hans Scharff durch den Zweigverein Fürth des [[Deutsch-Evangelischen Frauenbundes]] in den Jahren 1908/09 errichtet. Maßgeblich im Frauenbund waren dabei [[Emmy Humbser]] und Luise Segitz.
 +
 +
Bei einer prämierten Sanierung des Gebäudes im Jahre [[2017]] wurden die Sandsteinfassade aufgehübscht, die Eingangstür restauriert und etliche Fenster originalgetreu nachgebaut.
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* ''Gelungene Fassadensanierungen ins Schaufenster gestellt''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 20. Dezember 2017, S. 10 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_23_17.pdf PDF-Datei]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}

Navigationsmenü