Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
34 Bytes hinzugefügt ,  11:06, 20. Feb. 2018
K
Zeile 18: Zeile 18:  
==Benennung und Umbenennung==
 
==Benennung und Umbenennung==
 
Benannt wurde die Straße nach dem ehem. Archivleiter [[Adolf Schwammberger|Dr. Adolf Schwammberger]]. Zuvor war dieses Teilstück noch Teil der [[Theaterstraße]]. Am [[11. Juni]] [[1980]] beschloss der [[Stadtrat 1978 - 1984|Stadtrat]] die Straße umzubenennen. Die Umwidmung erfolgte am [[1. Juli]] [[1980]]. Die Initiative zur Umbenennung der Straße erfolgte vom ehem. [[FDP]]-[[Stadtrat]] [[Hans Lotter]].
 
Benannt wurde die Straße nach dem ehem. Archivleiter [[Adolf Schwammberger|Dr. Adolf Schwammberger]]. Zuvor war dieses Teilstück noch Teil der [[Theaterstraße]]. Am [[11. Juni]] [[1980]] beschloss der [[Stadtrat 1978 - 1984|Stadtrat]] die Straße umzubenennen. Die Umwidmung erfolgte am [[1. Juli]] [[1980]]. Die Initiative zur Umbenennung der Straße erfolgte vom ehem. [[FDP]]-[[Stadtrat]] [[Hans Lotter]].
Nach dem Bekanntwerden der Rolle Schwammbergers als Protagonist des Naziregimes durch historische Forschungen von [[Kamran Salimi]] wurden dessen Forschungsergebnisse auf Veranlassung der Stadtspitze durch den Stadtarchivleiter [[Martin Schramm]] vollinhaltlich bestätigt. Der Stadtarchivleiter und der Ältestenrat der Stadt empfahlen die Umbenennung in [[Bella-Rosenkranz-Straße]], einer im Dritten Reich verfolgten, jüdischen Fürtherin. Die Umbenennung erfolgte mit Bescheid des Stadtplanungsamtes vom 22. Januar 2018.<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 22.01.2018 (Verzeichnis Nr. 138)</ref>
+
Nach dem Bekanntwerden der Rolle Schwammbergers als Protagonist des Naziregimes durch historische Forschungen von [[Kamran Salimi]] wurden dessen Forschungsergebnisse auf Veranlassung der Stadtspitze durch den Stadtarchivleiter [[Martin Schramm]] vollinhaltlich bestätigt. Der Stadtarchivleiter und der Ältestenrat der Stadt empfahlen die Umbenennung in [[Bella-Rosenkranz-Straße]], einer im Dritten Reich verfolgten, jüdischen Fürtherin. Die Umbenennung erfolgte mit Bescheid des Stadtplanungsamtes vom [[22. Januar]] 2018]] am [[20. Februar]] [[2018]].<ref>Verzeichnis über die Benennung von Straßen im Stadtgebiet Fürth vom 22.01.2018 (Verzeichnis Nr. 138)</ref>
    
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
86.174

Bearbeitungen

Navigationsmenü