Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
16 Bytes hinzugefügt ,  13:11, 28. Jun. 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
Die '''Burgfarrnbacher Mühle''' ist eine ehemalige Mühle im Fürther Ortsteil [[Burgfarrnbach]]; sie wird heute allgemein - nach den langjährigen Besitzern, der Familie Wein - auch Weinmühle genannt. Sie liegt an der [[Regelsbacher Straße]] 30 und wurde vom [[Mühlbach]] (einer Ableitung des [[Farrnbach]]) angetrieben.
 
Die '''Burgfarrnbacher Mühle''' ist eine ehemalige Mühle im Fürther Ortsteil [[Burgfarrnbach]]; sie wird heute allgemein - nach den langjährigen Besitzern, der Familie Wein - auch Weinmühle genannt. Sie liegt an der [[Regelsbacher Straße]] 30 und wurde vom [[Mühlbach]] (einer Ableitung des [[Farrnbach]]) angetrieben.
   −
== Geschichte ==
+
== Geschichtlicher Überblick ==
 
Peter [[wikipedia:Volckamer von Kirchensittenbach|Volckamer]] erhielt von Kaiser Sigismund im Jahr [[1422]] eine Urkunde über verschiedene Privilegien, in welcher ihm auch der Bau von Mühlen in Burgfarrnbach erlaubt wurde.<ref>Jakob Sandhöfer: Die grundherrschaftlichen Verhältnisse im alten Burgfarrnbach. In: Fürther Heimatblätter 1976/3, S. 81</ref> Kurz danach wird die Mühle gebaut worden sein.
 
Peter [[wikipedia:Volckamer von Kirchensittenbach|Volckamer]] erhielt von Kaiser Sigismund im Jahr [[1422]] eine Urkunde über verschiedene Privilegien, in welcher ihm auch der Bau von Mühlen in Burgfarrnbach erlaubt wurde.<ref>Jakob Sandhöfer: Die grundherrschaftlichen Verhältnisse im alten Burgfarrnbach. In: Fürther Heimatblätter 1976/3, S. 81</ref> Kurz danach wird die Mühle gebaut worden sein.
 
Überliefert ist ein Streit von [[1522]] über Wasserrechte mit der ca. 4 km oberhalb gelegenen Erzleitenmühle bei Seukendorf, der „zwischen dem gestrengen Herrn Balthasar Wolffen und seines Müllers halben zu Farrnbach einer- und des Müllers halben zu den Hertzen Leiten anderes theils“ ausgetragen wurde.<ref name="Schümann">Christian Schümann: [[Fürth-Burgfarrnbach - erzählte Geschichte (Buch)|Fürth-Burgfarrnbach - erzählte Geschichte]], 2016, S. 141/142</ref>
 
Überliefert ist ein Streit von [[1522]] über Wasserrechte mit der ca. 4 km oberhalb gelegenen Erzleitenmühle bei Seukendorf, der „zwischen dem gestrengen Herrn Balthasar Wolffen und seines Müllers halben zu Farrnbach einer- und des Müllers halben zu den Hertzen Leiten anderes theils“ ausgetragen wurde.<ref name="Schümann">Christian Schümann: [[Fürth-Burgfarrnbach - erzählte Geschichte (Buch)|Fürth-Burgfarrnbach - erzählte Geschichte]], 2016, S. 141/142</ref>
22.647

Bearbeitungen

Navigationsmenü