Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.076 Bytes hinzugefügt ,  16:38, 29. Nov. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 112: Zeile 112:     
Die Tochter Katharina Dorothea heiratete den Fürther Diakon [[Adam Andreas Cnollaeus]].
 
Die Tochter Katharina Dorothea heiratete den Fürther Diakon [[Adam Andreas Cnollaeus]].
 +
 +
==Werke==
 +
* "Das seltene Alter" mit 44 Sinnbildern, Frankfurt 1693
 +
* "Das ersonnene Immerleben einiger Jünger Jesu", Nürnberg 1694
 +
* "Nathanael, der recht redliche Israelit", Bremen 1698; darin ist auch sein Lebenslauf abgedruckt <ref>Georg Andreas Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon, 2. Teil, 1756, S. 481f. [https://books.google.de/books?id=QggVAAAAQAAJ&pg=PA482&dq=Will,+Gelehrten+Lexicon,+Lochner+Das+ersonnene+Immerleben&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiB196F5fneAhVDJVAKHXQiBnQQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Will%2C%20Gelehrten%20Lexicon%2C%20Lochner%20Das%20ersonnene%20Immerleben&f=false - online verfügbar]</ref>
 +
 +
Fälschlicherweise schreibt Andreas Würfel <ref>Andreas Würfel: Diptycha Ecclesiarum Oppidis et Pagis Norimbergensibus, 1759, S. 166</ref> diese Werke dem Enkel [[Mauritius Hieronymus Lochner#Werke|Mauritius Hieronymus Lochner]] zu. Doch schon das Lebensalter von Mauritius Hieronymus Lochner anlässlich der Escheinungsdaten macht seine Urheberschaft zweifelhaft. Das Nürnbergische Nürnbergische Gelehrten-Lexicon sieht als Urheber Carl Friedrich Lochner.
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
Zeile 121: Zeile 131:  
Portrait von C. F. Lochner [http://portraits.hab.de/werk/12548/bild/ online]
 
Portrait von C. F. Lochner [http://portraits.hab.de/werk/12548/bild/ online]
   −
==Einzelnachweise==
  −
<references />
      
== Bilder ==
 
== Bilder ==
17.816

Bearbeitungen

Navigationsmenü