Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  11:59, 12. Apr. 2019
Zeile 19: Zeile 19:  
Die traditionelle [[Michaelis-Kirchweih]] wurde 1939 wegen des ausgebrochenen [[Zweiter Weltkrieg|Krieges]] abgesagt. In den Jahren [[1945]] - [[1948]] begnügte man sich damit, die Kirchweih als „Volksfest“ auf dem Platz des [[Lindenhain]]s durchzuführen. Noch 1948 feierte man zwei Wochen lang die „althistorische Kirchweih“ auf dem [[Schießanger]]. Ein Festzelt betrieben [[Emil Most]] und [[Hans Riedel]]. [[Möbel-Böhm]] in der [[Angerstraße]] veranstaltete nach zehn Jahren wieder eine Kirchweih-Möbelschau. Ein Geschirrmarkt bot „altvertraut“ seine Töpfe und Geschirr an. Und ein Kettenkarussell wirbelte Jung und Alt durch die Lüfte.
 
Die traditionelle [[Michaelis-Kirchweih]] wurde 1939 wegen des ausgebrochenen [[Zweiter Weltkrieg|Krieges]] abgesagt. In den Jahren [[1945]] - [[1948]] begnügte man sich damit, die Kirchweih als „Volksfest“ auf dem Platz des [[Lindenhain]]s durchzuführen. Noch 1948 feierte man zwei Wochen lang die „althistorische Kirchweih“ auf dem [[Schießanger]]. Ein Festzelt betrieben [[Emil Most]] und [[Hans Riedel]]. [[Möbel-Böhm]] in der [[Angerstraße]] veranstaltete nach zehn Jahren wieder eine Kirchweih-Möbelschau. Ein Geschirrmarkt bot „altvertraut“ seine Töpfe und Geschirr an. Und ein Kettenkarussell wirbelte Jung und Alt durch die Lüfte.
 
Das bewährte sich nicht allzu sehr.
 
Das bewährte sich nicht allzu sehr.
1949 fand die Kirchweih nun wie einst im Stadtzentrum statt, von der [[Fürther Freiheit]] bis zum [[Königsplatz|Dreikönigsplatz]].<ref>Recherche Peter Frank (Fürth), April 2019</ref> Bei vielen älteren Einwohneren Fürths wurde diese verlagerte Michaelis-Kirchweih ebenfalls als Schießhauskirchweih bezeichnet, obwohl sie im Oktober stattfand und mit dem Vogelschießen und der eigentlichen Schießhauskirchweih im Juni nichts zu tun hatte.
+
1949 fand die Kirchweih nun wie einst im Stadtzentrum statt, von der [[Fürther Freiheit]] bis zum [[Königsplatz|Dreikönigsplatz]].<ref>Recherche Peter Frank (Fürth), April 2019</ref> Bei vielen älteren Einwohneren Fürths wurde diese verlagerte Michaelis-Kirchweih ebenfalls als Schießhauskirchweih bezeichnet, obwohl sie im Oktober stattfand und mit dem Vogelschießen und der eigentlichen Schießhauskirchweih im Juni nichts gemein hatte.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü