Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
9 Bytes hinzugefügt ,  21:59, 26. Jul. 2019
Zeile 11: Zeile 11:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Klaus Witt besuchte von 1964 bis 1973 das [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] und studierte anschließend an der Ludwig-Maximilian-Universität Tiermedzin, wo er das Studium 1981 abschlos. Danach lebte er zunächst am [[Wikipedia: Starnberger See|Starnberger See]], arbeitete dort in einer "Prominenten-Tierklinik" und behandelte unter anderem die berühmten [[Wikipedia:Mops|Möpse]] von [[Wikipedia:Loriot|Loriot]]. Nach seiner Rückkehr nach Fürth eröffnete er im ehemaligen Lebensmittelladen seiner Eltern in der [[Friedrich-Ebert-Straße]] eine Tierarztpraxis, der er bis heute führt.
+
Klaus Witt besuchte von 1964 bis 1973 das [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] und studierte anschließend an der Ludwig-Maximilian-Universität Tiermedzin, wo er das Studium 1981 abschloss. Danach lebte er zunächst am [[Wikipedia: Starnberger See|Starnberger See]], arbeitete dort in einer "Prominenten-Tierklinik" und behandelte unter anderem die berühmten [[Wikipedia:Mops|Möpse]] von [[Wikipedia:Loriot|Loriot]]. Nach seiner Rückkehr nach Fürth eröffnete er im ehemaligen Lebensmittelladen seiner Eltern in der [[Friedrich-Ebert-Straße]] eine Tierarztpraxis, der er bis heute führt.
   −
Im Jahre 2014 veröffentlichte er sein Buch ''Der Seelenfänger von Capri'', das u.a [[Wikipedia:Karlheinz Deschner|Karlheinz Deschner]] lobte und vor allem in [[Wikipedia:Blog|Blogs]], die dem [[Wikipedia:Tierschutz|Tierschutz]] verpflichtet sind, breit rezensiert wurde.
+
Im Jahre 2014 veröffentlichte er sein Buch ''Der Seelenfänger von Capri'', das u.a [[Wikipedia:Karlheinz Deschner|Karlheinz Deschner]] lobte und vor allem in [[Wikipedia:Blog|Blogs]], die sich dem [[Wikipedia:Tierschutz|Tierschutz]] verpflichtet fühlen, breit rezensiert wurde.
    
==Veröffentlichung==
 
==Veröffentlichung==
3.343

Bearbeitungen

Navigationsmenü