Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
598 Bytes hinzugefügt ,  16:16, 30. Nov. 2007
Zeile 12: Zeile 12:     
== Baugeschichte ==
 
== Baugeschichte ==
 +
<!-- [[FürthWiki:Formatvorlage Bauwerk]] -->
 +
{| border="2" cellpadding="4" rules="all" style="float: right; margin-left: 1em; background: #f9f9f9; border: 1px solid #aaaaaa; border-collapse: collapse; border-spacing: 0px; font-size: 95%; empty-cells: show;"
 +
! colspan="2" style="background: #05BB05;" | Hauptbahnhof
 +
|-
 +
| Adresse: || [[Bahnhofsplatz]] 9
 +
|-
 +
| Erbaut: ||  [[1863]]/[[1864|64]]
 +
|-
 +
| Baustil: || [[Klassizismus|später Klassizismus]]
 +
|-
 +
| Architekt: || Eduard Rüber
 +
|-
 +
| Erweiterungen: || [[1902]]/[[1904|04]] und [[1914]]
 +
|-
 +
| Besonderheiten: || Vorhalle mit Stadtwappen im Giebel
 +
|}
   −
Der '''Fürther Hauptbahnhof''' (früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof) trägt diesen Titel seit [[1922]] und ging aus dem [[1863]] erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg-Würzburg hervor. [[1876]] wurde die Linie Nürnberg-Bamberg ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden dem Bau [[1904]] zwei Flügel angebaut. [[1914]] gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. [[1909]] entstand zudem ein [[Güterbahnhof]]. Der Hbf löste mit der Zeit den wesentlich älteren [[Ludwigsbahnhof]] auf der heutigen [[Fürther Freiheit|Freiheit]] ab, der ausschließlich an die [[König Ludwigsbahn]] nach Nürnberg angeschlossen war.  
+
Der '''Fürther Hauptbahnhof''' (früher Staatsbahnhof oder Centralbahnhof) trägt diesen Titel seit [[1922]] und ging aus dem [[1863]] erbauten "Eisenbahngebäude" an der Strecke Nürnberg-Würzburg hervor. [[1876]] wurde die Linie Nürnberg-Bamberg ebenfalls über Fürth geleitet und so wurden dem Bau [[1904]] zwei Flügel angebaut. [[1914]] gliederte man einen Vorbau für die Schalterhallen an. [[1909]] entstand zudem ein [[Güterbahnhof]]. Der Hbf löste mit der Zeit den wesentlich älteren [[Ludwigsbahnhof]] auf der heutigen [[Fürther Freiheit|Freiheit]] ab, der ausschließlich an die [[König Ludwigsbahn]] nach Nürnberg angeschlossen war.
 
      
== Anbindung an den Stadtverkehr ==
 
== Anbindung an den Stadtverkehr ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü