Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
115 Bytes hinzugefügt ,  11:37, 15. Apr. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:  
In dem Gebäude, dass über verschiedene Stockwerke unterschiedliche Musik- und Veranstaltungsformate dem Publikum gleichzeitig anbieten konnte, wurden Mitte der 1990er Jahre die ersten Fetish-Partys in der Region gefeiert. Es kamen aber auch bekannte Musikgruppen ins Lancia Odeon und gaben dort Konzerte, z.B. die damals gerade international durchstartende norwegische Rockband [[wikipedia:Motorpsycho|Motorpsycho]], dessen Label [[wikipedia:Stickman Records|Stickman Records]] zufällig gerade im gleichen Jahr in Nürnberg gegründet wurde.<ref>Motorpsycho - Setlist.fm vom 31. Mai 1994 im Lancia Odeon, online abgerufen am 15. April 2020 | 0.55 Uhr </ref> [[1994]] spielte die aus den 1960er Jahren bekannte Beat-Band "The Boots" ihr einziges und letztes Reunion-Konzert nach 25 Jahren Bühnenabstinenz.<ref>Michael Reiner: Fürther Top-Band feiert Comeback - nix wie hin: Nach 25 Jahren treten die "Boots" wieder auf. In: Abendzeitung-Extra vom 16. Dezember 1994, S. 6 (Druckausgabe)</ref>  
 
In dem Gebäude, dass über verschiedene Stockwerke unterschiedliche Musik- und Veranstaltungsformate dem Publikum gleichzeitig anbieten konnte, wurden Mitte der 1990er Jahre die ersten Fetish-Partys in der Region gefeiert. Es kamen aber auch bekannte Musikgruppen ins Lancia Odeon und gaben dort Konzerte, z.B. die damals gerade international durchstartende norwegische Rockband [[wikipedia:Motorpsycho|Motorpsycho]], dessen Label [[wikipedia:Stickman Records|Stickman Records]] zufällig gerade im gleichen Jahr in Nürnberg gegründet wurde.<ref>Motorpsycho - Setlist.fm vom 31. Mai 1994 im Lancia Odeon, online abgerufen am 15. April 2020 | 0.55 Uhr </ref> [[1994]] spielte die aus den 1960er Jahren bekannte Beat-Band "The Boots" ihr einziges und letztes Reunion-Konzert nach 25 Jahren Bühnenabstinenz.<ref>Michael Reiner: Fürther Top-Band feiert Comeback - nix wie hin: Nach 25 Jahren treten die "Boots" wieder auf. In: Abendzeitung-Extra vom 16. Dezember 1994, S. 6 (Druckausgabe)</ref>  
   −
Um die Jahrtausendwende schloss das Lancia Odeon. Als Nachfolger kam das "Glasshouse" als Eventlocation, dass ebenfalls [[2010]] wieder den Betrieb einstellte.<ref>Curt Magazin - September-Geburtstag Teil 5: Die Neugeborenen, erschienen am 9. September 2010</ref> Seit [[2010]] ist die Nürnberger Firma "nice time" Betreiber des Gebäudes. Es firmiert seit dem unter den Namen "Die Location - partyloft".<ref>partyloft.de - online abgerufen am 15. April 2020 | 0.55 Uhr </ref>  
+
Um die Jahrtausendwende schloss das Lancia Odeon. In den Räumlichkeiten eröffnete in der Folgezeit das karibische Restaurant "Las Palmeras". Als Nachfolger für das Lancia Odeon kam das "Glasshouse" als Eventlocation, dass ebenfalls [[2010]] wieder den Betrieb einstellte.<ref>Curt Magazin - September-Geburtstag Teil 5: Die Neugeborenen, erschienen am 9. September 2010</ref> Seit [[2010]] ist die Nürnberger Firma "nice time" Betreiber des Gebäudes. Es firmiert seit dem unter den Namen "Die Location - partyloft".<ref>partyloft.de - online abgerufen am 15. April 2020 | 0.55 Uhr </ref>  
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü