Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  14:47, 7. Mai 2020
Zeile 41: Zeile 41:  
''Diesen Sonntag findet bekanntlich die Eröffnung der beim Park Leyher Waldspitze gelegenen Veloziped-Rennbahn des Konsulats Fürth der Allgemeinen Radfahrer-Union statt. Zu den Rennen sind die Meldungen in großer Anzahl eingelaufen, wie auch zu den mit der Eröffnung der Rennbahn verbundenen Hauptkonsulatsfestlichkeiten zahlreiche Zusagen von auswärts eingekommen sind, so daß viele Hundert Radfahrer am 4. Juni in Fürth anwesend sein werden. Da der herrlich gelegene Park Leyher Waldspitze in Folge seiner günstigen Verbindung mit Nürnberg durch die [[Pferdebahn]] schon von jeher einen beliebten Ausflugsort für das Nürnberger Publikum bildet und zu den Rennen auch viele Nennungen aus Nürnberg eingelaufen sind, wird wohl auch der Besuch der Rennen aus Nürnberg ein sehr großer werden. Das Konsulat Fürth wird auch Alles aufbieten, um seinen Gästen den Aufenthalt so angenehm als nur möglich zu machen.''<ref>F.K. v. 03.06.1893, Nr. 280, S. 4</ref>
 
''Diesen Sonntag findet bekanntlich die Eröffnung der beim Park Leyher Waldspitze gelegenen Veloziped-Rennbahn des Konsulats Fürth der Allgemeinen Radfahrer-Union statt. Zu den Rennen sind die Meldungen in großer Anzahl eingelaufen, wie auch zu den mit der Eröffnung der Rennbahn verbundenen Hauptkonsulatsfestlichkeiten zahlreiche Zusagen von auswärts eingekommen sind, so daß viele Hundert Radfahrer am 4. Juni in Fürth anwesend sein werden. Da der herrlich gelegene Park Leyher Waldspitze in Folge seiner günstigen Verbindung mit Nürnberg durch die [[Pferdebahn]] schon von jeher einen beliebten Ausflugsort für das Nürnberger Publikum bildet und zu den Rennen auch viele Nennungen aus Nürnberg eingelaufen sind, wird wohl auch der Besuch der Rennen aus Nürnberg ein sehr großer werden. Das Konsulat Fürth wird auch Alles aufbieten, um seinen Gästen den Aufenthalt so angenehm als nur möglich zu machen.''<ref>F.K. v. 03.06.1893, Nr. 280, S. 4</ref>
   −
Zur Eröffnung der Rennbahn am 4. Juni 1893 wurde ein Preiskorso gefahren, an dem über 400 Fahrer teilnahmen. Sieger wurde der Velociped-Club Ansbach, Zweiter der Bicycle-Club Fürth, Dritter der Velociped-Club Schwabach.<ref>Käppner-Chronik, Juni 1893: (3.) Rennbahneinweihung der Radfahrer bei der Leyher Waldspitze, vorher Preiskorso durch die Stadt dorthin.</ref> Der Bericht des F.K. über die danach folgenden Wetgfahrten endete mit dem Satz: ''Damit hatten die Rennen ihren Abschluß gefunden, und der Himmel schien nur auf das Ende gewartet zu haben, denn alsbald begann ein ergiebiger Regen niederzuströmen, so daß das Publikum in den gedeckten Hallen der Restauration „Leyher Waldspitze“ Schutz suchen mußte.''<ref>F.K. v. 05.06.1893, Nr. 282, S. 2</ref>
+
Zur Eröffnung der Rennbahn am 4. Juni 1893 wurde ein Preiskorso gefahren, an dem über 400 Fahrer teilnahmen. Sieger wurde der Velociped-Club Ansbach, Zweiter der Bicycle-Club Fürth, Dritter der Velociped-Club Schwabach.<ref>Käppner-Chronik, Juni 1893: (3.) Rennbahneinweihung der Radfahrer bei der Leyher Waldspitze, vorher Preiskorso durch die Stadt dorthin.</ref> Der Bericht des F.K. über die danach folgenden Wettfahrten endete mit dem Satz: ''Damit hatten die Rennen ihren Abschluß gefunden, und der Himmel schien nur auf das Ende gewartet zu haben, denn alsbald begann ein ergiebiger Regen niederzuströmen, so daß das Publikum in den gedeckten Hallen der Restauration „Leyher Waldspitze“ Schutz suchen mußte.''<ref>F.K. v. 05.06.1893, Nr. 282, S. 2</ref>
    
Nach der Berichterstattung im F.K. wurden nach dem ersten Renntag am 4. Juni 1893 auch am 23. Juli 1893, am 6. Mai 1894, am 22. Juli 1894, am 26. Mai 1895 und letztmalig am 19. September 1897 Rennen gefahren.  
 
Nach der Berichterstattung im F.K. wurden nach dem ersten Renntag am 4. Juni 1893 auch am 23. Juli 1893, am 6. Mai 1894, am 22. Juli 1894, am 26. Mai 1895 und letztmalig am 19. September 1897 Rennen gefahren.  
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü