Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.090 Bytes hinzugefügt ,  18:44, 28. Aug. 2020
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Christian |Nachname=Fleischhauer |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=1645 |Geburtsort=Erfurt |Todesdatum=1721 |Todesort=Nürnberg |Beruf=Kauf…“
{{Person
|Vorname=Christian
|Nachname=Fleischhauer
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1645
|Geburtsort=Erfurt
|Todesdatum=1721
|Todesort=Nürnberg
|Beruf=Kaufmann
}}
{{Familie
|Person=Sibylle Barbara Hartung
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
}}

'''Christian Fleischhauer''' war als Mercator (= Kaufmann) in Nürnberg geführt. Er wurde um [[1645]] in Erfurt geboren und starb am [[31. Dezember]] [[1721]] in Nürnberg. Beerdigt wurde Christian Fleischhauer am [[2. Januar]] [[1722]] auf dem Nürnberger [[wikipedia:Johannisfriedhof (Nürnberg)|Friedhof St. Johannis]].

Christian Fleischhauer heiratete am [[24. November]] [[1690]] in der Kirche St. Lorenz zu Nürnberg in 2. Ehe die dreizehn Jahre jüngere Sibylle Barbara Hartung (geb. [[20. Juli]] [[1658]]; gest. [[9. Januar]] [[1735]]), die Tochter des Mangmeisters (Nürnberger Terminus für Färber), Schön- und Schwarzfärbers Johann Georg Hartung. Vermutlich war diese zweite Ehe auch mit dem Übersiedeln von Erfurt nach Franken verbunden.

== Siehe auch ==
* [[Fleischauer]], Namensklärung

==Bilder==
{{Bilder dieser Person}}
17.864

Bearbeitungen

Navigationsmenü