Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
66 Bytes hinzugefügt ,  16:52, 30. Aug. 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
Das Wassernetz der Stadt Fürth hat drei '''[[wikipedia:Hochbehälter|Hochbehälter]]''', die als Wasserspeicherreservoir für Trink- und Nutzwasser dienen. Gleichzeitig nutzt man die Schwerkraft um das Wasser mit Druck in das Wassernetzwerk einspeisen zu können. Alle drei Anlagen können insgesamt für das Stadtgebiet 15.300 m³ Trinkwasser speichern.<ref>Baurconsul - Projektbeschreibung Hochbehälter IV, 2015, online abgerufen am 30. August 2020 | 14:17 Uhr - [https://www.baurconsult.com/de/ingenieurbau/wasserversorgung/projektuebersicht/detailansicht/7184-hochbehaelter-alte-veste-iv-6200-m3/ online abrufbar]</ref>  
+
Für die Trinkwasserversorgung der Stadt Fürth bestehen drei '''[[wikipedia:Hochbehälter|Hochbehälter]]''', die als Wasserspeicher für Trink- und Nutzwasser dienen. Gleichzeitig nutzt man die Schwerkraft, um das Wasser mit dem nötigen Druck in das Rohrleitungsnetz einspeisen zu können. Alle drei Anlagen können insgesamt für das Stadtgebiet 15&nbsp;300 m³ Trinkwasser speichern.<ref>Baurconsult - Projektbeschreibung Hochbehälter IV, 2015, online abgerufen am 30. August 2020 | 14:17 Uhr - [https://www.baurconsult.com/de/ingenieurbau/wasserversorgung/projektuebersicht/detailansicht/7184-hochbehaelter-alte-veste-iv-6200-m3/ online abrufbar]</ref>  
    
== Behälteranlage I ==
 
== Behälteranlage I ==
 
{{Karte|lat=|lon=|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=|lon=|zoom=17}}
Der Bau und Inbetriebnahme erfolgte [[1888]].
+
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1888]].
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Behälteranlage II ==
 
== Behälteranlage II ==
 
{{Karte|lat=|lon=|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=|lon=|zoom=17}}
Der Bau und Inbetriebnahme erfolgte [[1903]].
+
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte [[1903]].
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Wasserturm ==
 
== Wasserturm ==
 
{{Karte|lat=49.468489|lon=10.926313|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.468489|lon=10.926313|zoom=17}}
Ebenfalls als Wasserspeicher wurde [[1907]] ein Wasserturm im Stadtwald errichtet. Der Wasserturm gehörte zur unmittelbar benachbarten Lungenheilstätte. Nach dem Aus der Lungenheilstätte als Gesundheitseinrichtung stand der Wasserturm für lange Zeit leer, ehe in den 1980er Jahren sich eine Privatfamilie das Gebäude als Wohnhaus umbaute.  
+
Ebenfalls als Wasserspeicher wurde [[1907]] ein Wasserturm im Stadtwald errichtet. Dieser Wasserturm gehörte zur unmittelbar benachbarten Lungenheilstätte. Nach dem Aus der Lungenheilstätte als Gesundheitseinrichtung stand der Wasserturm lange Zeit leer, ehe in den 1980er Jahren eine Familie das Gebäude für sich zu einem privaten Wohnhaus umbaute.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Behälteranlage IV ==
 
== Behälteranlage IV ==
 
{{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}}
 
{{Karte|lat=49.451465|lon=10.965214|zoom=17}}
Der Bau und Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern, 2012 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6.200 m³ konnte die Speicherkapazität auf 9.100 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online abrufbar]</ref>
+
Der Bau und die Inbetriebnahme erfolgte 1964. Die Anlage befindet sich in der Nähe zur [[Alte Veste|Alten Veste]] und wurde 2012 bis 2015 saniert und erweitert. Die Anlage hatte ursprünglich zwei Wasserkammern, 2012 wurde die Anlage um eine dritte Kammer erweitert. Mit der Erweiterung um 6&nbsp;200 m³ konnte die Speicherkapazität auf 9&nbsp;100 m³ erhöht werden.<ref>DIV Dt. Industrieverlag gwf: Sicherung der Wasserspeicherung in Fürth. Online abgerufen am 30. August 2020 | 14:34 Uhr - [https://www.baurconsult.com/fileadmin/user_upload/Aktuelles/pdf/gwf_zusammenstellung.pdf online abrufbar]</ref>
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
  
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü