Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
307 Bytes hinzugefügt ,  15:16, 14. Jan. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:  
Fränkel war als Hofjude am fürstbischöflichen Hof Bamberg zu einem größeren Vermögen gekommen. In der Folge stiftete er [[1707]] die [[Gabrielschul]] in der [[Königstraße 57]], zunächst eine Unterrichtsstiftung zum Studium der Tora und des Talmud, aus der sich eine private Synagoge entwickelte. Die reiche Kauffrau "Glückel von Hameln" <ref>eigentlich ''Glikl bas Juda Leib''. Siehe auch David Kaufmann: Die Memoiren der Glückel von Hameln 1645 - 1719, Frankfurt 1896. Nach Kaufmann galt der Rabbiner Moses Hameln in Baiersdorf, ein Sohn der Glückel, als Diaskeuast der Memoiren</ref> schrieb in ihren Memoiren über die Spende: ''Soll ich nun schreiben, was für Ehre ich von seinem ganzen Hause hatte? ... Nicht genug, dass die ehrlichen Leute große Mühe mit mir gehabt haben, um das Geld für die Wechsel aufzunehmen; sie haben es mir auch zum Teil gegeben, zum Teil es nach meiner Ordre an anderen Plätze geschickt. Denn ich hatte das Geld ... an verschiedene Leute auf Zinsen ausgeliehen... Nachher habe ich mit dem reichen Gabriel Levi abgerechnet und wollte ihm, wie sich´s gehört, meine Provision zahlen. Aber wollte keinen Pfennig nehmen und sagte, das sei kein Geld von Geschäften, das sei eine Pflichtsache und ein gutes Werk ... Gott wolle es ihm bezahlen.''<ref>Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth. Geschichtsverein Fürth, Fürth 2014, S. 25</ref>
 
Fränkel war als Hofjude am fürstbischöflichen Hof Bamberg zu einem größeren Vermögen gekommen. In der Folge stiftete er [[1707]] die [[Gabrielschul]] in der [[Königstraße 57]], zunächst eine Unterrichtsstiftung zum Studium der Tora und des Talmud, aus der sich eine private Synagoge entwickelte. Die reiche Kauffrau "Glückel von Hameln" <ref>eigentlich ''Glikl bas Juda Leib''. Siehe auch David Kaufmann: Die Memoiren der Glückel von Hameln 1645 - 1719, Frankfurt 1896. Nach Kaufmann galt der Rabbiner Moses Hameln in Baiersdorf, ein Sohn der Glückel, als Diaskeuast der Memoiren</ref> schrieb in ihren Memoiren über die Spende: ''Soll ich nun schreiben, was für Ehre ich von seinem ganzen Hause hatte? ... Nicht genug, dass die ehrlichen Leute große Mühe mit mir gehabt haben, um das Geld für die Wechsel aufzunehmen; sie haben es mir auch zum Teil gegeben, zum Teil es nach meiner Ordre an anderen Plätze geschickt. Denn ich hatte das Geld ... an verschiedene Leute auf Zinsen ausgeliehen... Nachher habe ich mit dem reichen Gabriel Levi abgerechnet und wollte ihm, wie sich´s gehört, meine Provision zahlen. Aber wollte keinen Pfennig nehmen und sagte, das sei kein Geld von Geschäften, das sei eine Pflichtsache und ein gutes Werk ... Gott wolle es ihm bezahlen.''<ref>Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth. Geschichtsverein Fürth, Fürth 2014, S. 25</ref>
   −
Hinweise auf Fränkels religiöse Wurzeln und sein Geschäftsgebaren finden sich in den Lebenserinnerungen der Glückel von Hameln. Sie beschreibt Fränkel als einen überaus großzügigen Mann. Dies begründet sie damit, dass sie die Mitgift des Sohnes Moses auf Zinsen verliehen und die Wechsel darüber bei Gabriel Fränkel eingelöst hatte. Dieser zeigte sich aber ihr gegenüber nicht nur großzügig, indem er auf die Erstattung seiner Auslagen verzichtete, sondern auch seine Frömmigkeit durch den Verzicht zum Ausdruck brachte: ''Nachher habe ich mit dem reichen Gabriel Levi abgerechnet und wollte ihm, wie sich´s gehört, meine Provision zahlen. Aber er wollte keinen Pfennig nehmen und sagte, das sei kein Geld von Geschäften, das sei eine Pflichtsache und ein gutes Werk. Ich habe ihm zwar viele Gründe gebracht. Aber - kein Gedanke - er hat nicht einmal Postgeld verrechnet. Gott wolle es ihm bezahlen.'' Das "gute Werk", an dem Fränkel indirekt mitwirkte, war die Ausstattung eines Brautpaares. In diesem Fall wurde die Spende nicht als gottfällige Spende betrachtet, sondern durch eine großzügige Handhabung der Geschäftskosten erreicht.<ref>Monika Preuß: Gelehrte Juden - Lernen als Frömmigkeitsideal in der frühen Neuzeit. Wallenstein Verlag Göttingen, 2007, S. 46 ff. - [http://www.igdj-hh.de/files/IGDJ/pdf/hamburger-beitraege/monika-preuss_gelehrte-juden.pdf online] </ref>  
+
Hinweise auf Fränkels religiöse Wurzeln und sein Geschäftsgebaren finden sich in den Lebenserinnerungen der Glückel von Hameln. Sie beschreibt Fränkel als einen überaus großzügigen Mann. Dies begründet sie damit, dass sie die Mitgift des Sohnes Moses auf Zinsen verliehen und die Wechsel darüber bei Gabriel Fränkel eingelöst hatte. Dieser zeigte sich aber ihr gegenüber nicht nur großzügig, indem er auf die Erstattung seiner Auslagen verzichtete, sondern auch seine Frömmigkeit durch den Verzicht zum Ausdruck brachte: ''Nachher habe ich mit dem reichen Gabriel Levi abgerechnet und wollte ihm, wie sich´s gehört, meine Provision zahlen. Aber er wollte keinen Pfennig nehmen und sagte, das sei kein Geld von Geschäften, das sei eine Pflichtsache und ein gutes Werk. Ich habe ihm zwar viele Gründe gebracht. Aber - kein Gedanke - er hat nicht einmal Postgeld verrechnet. Gott wolle es ihm bezahlen.'' <ref>''Denkwürdigkeiten der Glückel von Hameln'', übersetzt von Alfred Feilchenfeld, Sechstes Buch, Seite 264 - die Seitenzahlen finden sich in der Online-Ausgabe mitten im Text in eckigen Klammern: [https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/17Jh/Glickl/gli_zi60.html#z06 - online]</ref>
 +
 
 +
Das "gute Werk", an dem Fränkel indirekt mitwirkte, war die Ausstattung eines Brautpaares. In diesem Fall wurde die Spende nicht als gottfällige Spende betrachtet, sondern durch eine großzügige Handhabung der Geschäftskosten erreicht.<ref>Monika Preuß: Gelehrte Juden - Lernen als Frömmigkeitsideal in der frühen Neuzeit. Wallenstein Verlag Göttingen, 2007, S. 46 ff. - [http://www.igdj-hh.de/files/IGDJ/pdf/hamburger-beitraege/monika-preuss_gelehrte-juden.pdf online] </ref>  
    
Der Name Fränkel kam Ende des 17. und 18. Jahrhunderts in Fürth häufig vor. Gleichzeitig gab es eine zweite Familie Fränkel, die allerdings aus dem Wiener Ghetto kam und zu einer der ältesten und vornehmsten Familien des Wiener Ghettos gehörte. Letztere kamen gegen [[1670]] nach Fürth, nachdem alle Juden aus Wien vertrieben wurden. Doch bevor sie aus Wien gingen, stifteten die "reichsten Juden Wiens" noch eine große Summe, damit der jüdische Friedhof in Wien erhalten bleiben konnte. Die Zuwanderung der Wiener Familie Fränkel verwundert etwas, da die Zerstörung Fürths durch den [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] 1670 noch deutlich sichtbar war und der Wiederaufbau nur langsam voran ging. Vermutlich wechselte die Familie Fränkel aus Wien nach Fürth auf Grund des guten Rufs der jüdischen Gemeinde und der Rabbiner in Fürth sowie der wirtschaftlich guten Verbindungen beider Städte zu dieser Zeit. Die Familie brachte aus der Wiener Synagoge einen Leuchter mit, um die Tradition auch über den Ortswechsel hinaus aufrecht zu erhalten; leider wurde dieser Leuchter durch die Reichspogromnacht [[1938]] zerstört. Ebenfalls mit im Gepäck: das 1633 begonnene Memorbuch der toten Juden Wiens. Das Memorbuch wurde [[1708]] von [[Bärmann Fränkel]] weitergeführt und befindet sich heute im Besitz des [[Jüdisches Museum Franken|Jüdischen Museums Franken]].
 
Der Name Fränkel kam Ende des 17. und 18. Jahrhunderts in Fürth häufig vor. Gleichzeitig gab es eine zweite Familie Fränkel, die allerdings aus dem Wiener Ghetto kam und zu einer der ältesten und vornehmsten Familien des Wiener Ghettos gehörte. Letztere kamen gegen [[1670]] nach Fürth, nachdem alle Juden aus Wien vertrieben wurden. Doch bevor sie aus Wien gingen, stifteten die "reichsten Juden Wiens" noch eine große Summe, damit der jüdische Friedhof in Wien erhalten bleiben konnte. Die Zuwanderung der Wiener Familie Fränkel verwundert etwas, da die Zerstörung Fürths durch den [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] 1670 noch deutlich sichtbar war und der Wiederaufbau nur langsam voran ging. Vermutlich wechselte die Familie Fränkel aus Wien nach Fürth auf Grund des guten Rufs der jüdischen Gemeinde und der Rabbiner in Fürth sowie der wirtschaftlich guten Verbindungen beider Städte zu dieser Zeit. Die Familie brachte aus der Wiener Synagoge einen Leuchter mit, um die Tradition auch über den Ortswechsel hinaus aufrecht zu erhalten; leider wurde dieser Leuchter durch die Reichspogromnacht [[1938]] zerstört. Ebenfalls mit im Gepäck: das 1633 begonnene Memorbuch der toten Juden Wiens. Das Memorbuch wurde [[1708]] von [[Bärmann Fränkel]] weitergeführt und befindet sich heute im Besitz des [[Jüdisches Museum Franken|Jüdischen Museums Franken]].
17.779

Bearbeitungen

Navigationsmenü