Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.025 Bytes hinzugefügt ,  16:49, 30. Mär. 2021
→‎Sagen und Schicksale: Ergänzung Kiesel
Zeile 28: Zeile 28:     
Der Waldmannsweiher war lange Zeit auch berüchtigt wegen zahlreicher Munitionsfunde aus der Zeit des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Allerdings werden auch zum Teil abenteuerliche Geschichten in diesem Zusammenhang erzählt, angefangen von versenkten Gold- und Kunstschätzen während des [[2. Weltkrieg]]es bis hin zum versenkten Panzer etc. Letzteres wäre zumindest eine Erklärung, warum ausgerechnet der Artikel über den Waldmannsweiher über Jahre hinweg einer der meistgelesenen Artikel in FürthWiki darstellt.
 
Der Waldmannsweiher war lange Zeit auch berüchtigt wegen zahlreicher Munitionsfunde aus der Zeit des [[2. Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]]. Allerdings werden auch zum Teil abenteuerliche Geschichten in diesem Zusammenhang erzählt, angefangen von versenkten Gold- und Kunstschätzen während des [[2. Weltkrieg]]es bis hin zum versenkten Panzer etc. Letzteres wäre zumindest eine Erklärung, warum ausgerechnet der Artikel über den Waldmannsweiher über Jahre hinweg einer der meistgelesenen Artikel in FürthWiki darstellt.
 +
 +
In seinem dritten Band „Widder a Zinsela, Fürther Mundartgedichte, Ein Jahr geht durch die Stadt, Herbst in Fürth“ (vmtl. aus 1966) bringt [[Ernst Kiesel]] auch über den Waldmannsweiher ein Gedicht (S. 66). Darin trägt er alte Vorurteile über den Weiher weiter. Dieser soll 20 Meter tief sein und heimtückisch auf Opfer lauern. Schlingpflanzen würden seine Opfer hinunterziehen.
 +
Damit verbreitete Kiesel nur Märchen, die im Volksmund verbreitet werden. Tatsächlich ist der Weiher an seiner tiefsten Stelle gerade mal 3,50 Meter tief. Dort legte die Stadt um 1955 einen Sprungturm an, als der Weiher als „Sportbad“ in das Scherbsgraben-Bad einbezogen wurde. Sportliche Wettbewerbe fanden dann von den Vereinen mit Schwimmabteilungen statt unter Anteil großer Zuschauermengen. (Davon existieren Fotos im Archiv!)
 +
Was der Kiesel als Horrorgeschichte erzählt, hat also keine Grundlage. Nur Lebensmüde oder Verzweifelte nahmen sich im Weiher das Leben durch Ertrinken. Das bezeugen standesamtliche Einträge.
    
==Lage==
 
==Lage==
45

Bearbeitungen

Navigationsmenü