Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
67 Bytes hinzugefügt ,  07:42, 30. Jun. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:  
== Breitbandkabel BK ==
 
== Breitbandkabel BK ==
   −
Beim Breitbandkabel handelt es sich um ein koaxiales Verteilnetz, welches ursprünglich zur Übertragung von TV- und Radioprogrammen gedacht war. Durch Erweiterung mit Rückkanaltechnik wurde das Netz auch für die Richtung Kunde -> zentrale Verrmittlung ertüchtigt, was in Konsequenz das Anbieten von Internet- und Telefoniediensten ermöglichte. Allerdings erforderte dies den Austausch der Verstärkertechnik sowohl im Netz wie auch in den Kundeninstallationen. Dennoch war so mit moderatem Aufwand eine schnelle und moderne Versorgung mit Breitbanddiensten möglich. Auch hier erfolgt die Umsetzung zum Telefonanschluß erst im Kundengerät vor Ort.  
+
Beim Breitbandkabel handelt es sich um ein koaxiales Verteilnetz, welches ursprünglich zur Übertragung von TV- und Radioprogrammen gedacht war, nur in der Richtung vom Einspeisepunkt zum Kunden hin. Durch Erweiterung mit Rückkanaltechnik wurde das Netz auch für die Richtung Kunde -> zentrale Verrmittlung ertüchtigt, was in Konsequenz das Anbieten von Internet- und Telefoniediensten ermöglichte. Allerdings erforderte dies den Austausch der Verstärkertechnik sowohl im Netz wie auch in den Kundeninstallationen. Dennoch war so mit moderatem Aufwand eine schnelle und moderne Versorgung mit Breitbanddiensten möglich. Auch hier erfolgt die Umsetzung zum Telefonanschluß erst im Kundengerät vor Ort.  
   −
Hier wird der Vorteil des ebenfalls schon aus dem Kabelfernsehen vorhandenen Kabelnetzes ein wenig eingetrübt durch die Tatsache, daß die Infrastruktur ein geteiltes Medium ist, welches naturgemäß nicht jedem Kunden gleichzeitig die volle Bandbreite anbieten kann. Somit kann es bei hohem Verkehrsaufkommen zu Engpässen kommen. Ebenfalls ist anhand veralteter Verkabelung gerade in Mietswohnungen das Störpotential im ganzen Haus durchaus sehr hoch, wenn in nur einer Wohnung unsachgemäß die Verkabelung verändert wird.
+
Hier wird der Vorteil des ebenfalls schon aus dem Kabelfernsehen vorhandenen Kabelnetzes ein wenig eingetrübt durch die Tatsache, daß die Infrastruktur ein geteiltes Medium ist, welches naturgemäß nicht jedem Kunden gleichzeitig die volle Bandbreite anbieten kann. Somit kann es bei hohem Verkehrsaufkommen zu Engpässen kommen. Ebenfalls ist anhand veralteter verketteter Verkabelung gerade in Mietswohnungen das Störpotential im ganzen Haus durchaus sehr hoch, wenn in nur einer Wohnung unsachgemäß die Verkabelung verändert wird.
    
Fürth ist gut versorgt mit Breitbandkabel, allerdings ist nicht jedes Haus erschlossen, und es werden auch Hausanschlüsse aktiv rückgebaut, wenn sich keine Bewohner als Kunden anmelden. Betreiber ist hier Vodafone Kabel Deutschland GmbH.  
 
Fürth ist gut versorgt mit Breitbandkabel, allerdings ist nicht jedes Haus erschlossen, und es werden auch Hausanschlüsse aktiv rückgebaut, wenn sich keine Bewohner als Kunden anmelden. Betreiber ist hier Vodafone Kabel Deutschland GmbH.  
31

Bearbeitungen

Navigationsmenü