Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
41 Bytes hinzugefügt ,  12:01, 28. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
}}
 
}}
'''Johann Michael Balbierer''' (geb. [[23. November]] [[1817]] in Fürth; gest. [[30. September]] [[1893]] in Fürth), Sohn des Wirts "[[Zum Goldenen Stern]]" Georg Balbierer und dessen Ehefrau Agnes Maria, geb. Kißkalt war seit [[13. Januar]] [[1845]] <ref>siehe Traubuch 1845, [[Kirche St. Michael]], Seite 13, Nr.4</ref> mit der Gastwirtstochter Maria Margaretha, geb. Schorr verheiratet.   
+
'''Johann Michael Balbierer''' (geb. [[23. November]] [[1817]] in Fürth; gest. [[30. September]] [[1893]] in Fürth), Sohn des Wirts "[[Zum Goldenen Stern]]" Georg Balbierer und dessen Ehefrau Agnes Maria, geb. Kißkalt war seit [[13. Januar]] [[1845]] <ref>siehe Traubuch 1845, [[Kirche St. Michael]], Seite 13, Nr.4</ref> mit der Gastwirtstochter Maria Margaretha, geb. Schorr aus [[wikipedia:Bruck (Erlangen)|Bruck]] verheiratet.   
    
J. M. Balbierer war Bäckermeister und übte das Handwerk in der [[Bergstraße 7]] aus, bis er [[1866]] in seinen Neubau in der [[Schillerstraße 8]] umzog. Johann Michael Balbierer war der Cousin der ''Balbierer Schwestern'', die für die [[Geschwister Balbierersche Stiftung]] verantwortlich zeichneten.
 
J. M. Balbierer war Bäckermeister und übte das Handwerk in der [[Bergstraße 7]] aus, bis er [[1866]] in seinen Neubau in der [[Schillerstraße 8]] umzog. Johann Michael Balbierer war der Cousin der ''Balbierer Schwestern'', die für die [[Geschwister Balbierersche Stiftung]] verantwortlich zeichneten.
17.856

Bearbeitungen

Navigationsmenü