Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes entfernt ,  17:24, 11. Feb. 2022
stand vor ca drei Jahen noch, Neubauten sind erkennbar neueren Datums
Zeile 21: Zeile 21:  
Nach drei Jahren im neuen Haus floh die Familie Cahn schon kurz nach der Machtergreifung 1933 als erste jüdische Familie Fürths ins Ausland. Die Villa in der [[Schwedenstraße]] wurde fortan als Privatklinik der beiden Ärzte Dr. Burger und Dr. Lang genutzt. In der Nachkriegszeit, in der sich das Haus im Besitz von Traute Lang befand und Platz für 33 Betten bot, diente das Gebäude unter dem Namen ''Klinik Westvorstadt'' auch als Geburtsklinik, in der Frauenärzte aus Fürth und der Umgebung einzelne Bettenplätze buchen konnten.  
 
Nach drei Jahren im neuen Haus floh die Familie Cahn schon kurz nach der Machtergreifung 1933 als erste jüdische Familie Fürths ins Ausland. Die Villa in der [[Schwedenstraße]] wurde fortan als Privatklinik der beiden Ärzte Dr. Burger und Dr. Lang genutzt. In der Nachkriegszeit, in der sich das Haus im Besitz von Traute Lang befand und Platz für 33 Betten bot, diente das Gebäude unter dem Namen ''Klinik Westvorstadt'' auch als Geburtsklinik, in der Frauenärzte aus Fürth und der Umgebung einzelne Bettenplätze buchen konnten.  
   −
Vermutlich in den 1980er Jahren wurde das Gebäude abgerissen und durch zwei Mehrfamilienhäuser ersetzt.  
+
Um 2020 wurde das Gebäude abgerissen und durch zwei Mehrfamilienhäuser ersetzt.  
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
3.386

Bearbeitungen

Navigationsmenü