Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:     
== Aufteilung des Objekts==
 
== Aufteilung des Objekts==
Der FürthWiki-Laden besteht aus fünf hintereinanderliegenden und teilweise ineinander übergehenden Räumen:
+
Der FürthWiki-Laden besteht aus fünf hintereinander liegenden und teilweise ineinander übergehenden Räumen:
    
* Vortragsraum
 
* Vortragsraum
 +
* Schulungsraum
 
* Arbeitsraum
 
* Arbeitsraum
* Technikraum
   
* Küche
 
* Küche
 
* Bad/WC
 
* Bad/WC
    
== Zugang ==
 
== Zugang ==
Die Eingangstür zur Ecke [[Gustavstraße]]/[[Baldstraße]] hin ist mit einer Schließanlage versehen. Ein gleichschließender Zylinder ist in der Innentür vom Vortragsraum zum Treppenhaus verbaut. Über die Schlüsselvergabe wird eine interne Liste geführt. Ein Reserve-Schlüssel zur temporären Verwendung (durch Handwerker etc.) wird im Schlüsseltresor in der Küche vorgehalten.
+
Die Eingangstür zur Ecke [[Gustavstraße]]/[[Baldstraße]] hin ist mit einer Schließanlage versehen. Ein gleichschließender Zylinder ist in der Innentür vom Vortragsraum zum Hausflur/Treppenhaus verbaut. Über die Schlüsselvergabe wird eine interne Liste geführt. Ein Reserve-Schlüssel zur temporären Verwendung (durch Handwerker etc.) wird im Schlüsseltresor in der Küche vorgehalten.
    
Über eigene, persönlich zugeteilte Schlüssel verfügen:
 
Über eigene, persönlich zugeteilte Schlüssel verfügen:
    
* Die Mitglieder von Vorstand und Kuratorium des Fördervereins [[FürthWiki e. V.]] (von Amts wegen)
 
* Die Mitglieder von Vorstand und Kuratorium des Fördervereins [[FürthWiki e. V.]] (von Amts wegen)
* Aktiv Mitarbeitende, die z.B. Sprechstundendienste versehen oder Zeitzeugen-Interviews durchführen (nach Entscheid Orga-Team)
+
* Aktiv Mitarbeitende, die z.B. Sprechstundendienste versehen, Dokumente digitalisieren oder Zeitzeugen-Interviews durchführen (nach Entscheid Orga-Team)
 
* Wikimedia Deutschland (WMDE)
 
* Wikimedia Deutschland (WMDE)
   Zeile 29: Zeile 29:     
== Beleuchtung ==
 
== Beleuchtung ==
Die Räume sind mit Deckenleuchten, Standleuchten und teilweise auch mit Tischleuchten ausgestattet. Die Deckenleuchten werden über Wandtaster geschaltet, die Stand- und Tischleuchten über Schnurschalter. Je eine Standleuchte im Vortragsraum und im Arbeitsraum bleiben dauerhaft angeschaltet und werden über eine automatische Schaltuhr gesteuert, um eine werbewirksame Minimal-Beleuchtung des Ladens in den Abendstunden sicherzustellen. Die Einrichtung der Schaltuhren (Anpassung an die Jahreszeiten und Umstellung Regelzeit/Sommerzeit) wird von Mitgliedern des Orga-Teams vorgenommen.
+
Die Räume sind mit Deckenleuchten, Standleuchten und teilweise auch mit Tischleuchten ausgestattet. Die Deckenleuchten werden über Wandtaster geschaltet, die Stand- und Tischleuchten über Schnurschalter. Je eine Standleuchte im Vortragsraum und im angrenzenden Schulungsraum bleiben dauerhaft angeschaltet und werden über automatische Schaltuhren gesteuert, um eine werbewirksame Minimal-Beleuchtung des Ladens in den Abendstunden sicherzustellen. Die Einrichtung der Schaltuhren (Anpassung an die Jahreszeiten und Umstellung Regelzeit/Sommerzeit) wird von Mitgliedern des Orga-Teams vorgenommen.
    
Beim Umstellen von Tischleuchten sind diese stets am schweren Standfuß anzuheben und nicht am Gestänge, damit die Leuchten nicht beschädigt werden und auch keine Unfallgefahr durch sich lösende und herunterfallende Standfüße besteht.
 
Beim Umstellen von Tischleuchten sind diese stets am schweren Standfuß anzuheben und nicht am Gestänge, damit die Leuchten nicht beschädigt werden und auch keine Unfallgefahr durch sich lösende und herunterfallende Standfüße besteht.
Zeile 41: Zeile 41:  
* Samstag und Sonntag: 10 - 20 Uhr
 
* Samstag und Sonntag: 10 - 20 Uhr
   −
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,5 Grad Celsius)
+
Außerhalb dieser Zeitfenster wird die Temperatur abgesenkt (Nachtmodus = Soll-Temperatur 17,5 Grad Celsius).
    
== Lüftung ==
 
== Lüftung ==
Zeile 51: Zeile 51:  
Die Stühle wurden ursprünglich für den Einsatz auf Teppichböden beschafft (harte Gleitflächen). Zur Verwendung auf dem harten Fliesenboden wurden sie nachträglich mit weichen Gleitflächen (Filzgleitern) versehen. Damit die nur aufgeklebten Filzgleiter nicht immer wieder abgehen, sollten die Stühle nicht unter Last verschoben, sondern bei Bedarf angehoben und neu abgesetzt werden.
 
Die Stühle wurden ursprünglich für den Einsatz auf Teppichböden beschafft (harte Gleitflächen). Zur Verwendung auf dem harten Fliesenboden wurden sie nachträglich mit weichen Gleitflächen (Filzgleitern) versehen. Damit die nur aufgeklebten Filzgleiter nicht immer wieder abgehen, sollten die Stühle nicht unter Last verschoben, sondern bei Bedarf angehoben und neu abgesetzt werden.
   −
Im Technikraum befindet sich ein Aktenschrank mit der [[FürthWiki e. V./Handbibliothek|Handbibliothek]], in der Küche steht ein Aktenschrank zur Aufbewahrung technischer Geräte und vertraulicher Unterlagen. Die Schlüssel zu den Schränken werden im Schlüsseltresor in der Küche aufbewahrt. Die Zahlenkombination für das Zahlenschloss der Schlüsselbox ist nur den Inhabern von Ladenschlüsseln bekannt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
+
Im Arbeitsraum befindet sich ein Aktenschrank mit der [[FürthWiki e. V./Handbibliothek|Handbibliothek]], in der Küche steht ein Aktenschrank zur Aufbewahrung technischer Geräte und vertraulicher Unterlagen. Die Schlüssel zu den Schränken werden im Schlüsseltresor in der Küche aufbewahrt. Die Zahlenkombination für das Zahlenschloss der Schlüsselbox ist nur den Inhabern von Ladenschlüsseln bekannt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
    
== Verpflegung ==
 
== Verpflegung ==
Zeile 59: Zeile 59:     
== Verbrauchsmaterialien ==
 
== Verbrauchsmaterialien ==
Im Wandschrank im Bad/WC lagern WC-Papier, Einmalhandtücher und Putzmittel. Im Schränkchen unter dem Handwaschbecken lagert der Vorrat an Flüssigseife.
+
Im Wandschrank im Bad/WC lagern WC-Papier, Einmalhandtücher und Putzmittel. Im Schränkchen unter dem Handwaschbecken ist der Vorrat an Flüssigseife untergebracht.
    
== Lager ==
 
== Lager ==
Zeile 89: Zeile 89:     
== Arbeitsplatz Objektfotografie ==
 
== Arbeitsplatz Objektfotografie ==
Im Technikraum ist ein Arbeitsplatz Objektfotografie eingerichtet, bestehend aus:
+
Im Arbeitsraum ist ein Arbeitsplatz Objektfotografie eingerichtet, bestehend aus:
    
* Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle
 
* Fototisch mit semitransparenter Hohlkehle
Zeile 105: Zeile 105:     
== Handbibliothek ==
 
== Handbibliothek ==
Die vereinseigene [[FürthWiki e. V./Handbibliothek|Handbibliothek]] ist im Technikraum untergebracht. Die Schlüssel (oben/unten) zum Bücherschrank lagern im Schlüsseltresor in der Küche. Ein offener Karton mit Doubletten steht zur Selbstbedienung bereit (für Aktive und Vereinsmitglieder, für Besucher*innen nur im gut begründeten Ausnahmefall).
+
Die vereinseigene [[FürthWiki e. V./Handbibliothek|Handbibliothek]] ist im Arbeitsraum untergebracht. Die Schlüssel (oben/unten) zum Bücherschrank lagern im Schlüsseltresor in der Küche. Ein offener Karton mit Doubletten steht zur Selbstbedienung bereit (für Aktive und Vereinsmitglieder, für Besucher*innen nur im gut begründeten Ausnahmefall).
    
== Benutzungsordnung ==
 
== Benutzungsordnung ==
15.564

Bearbeitungen

Navigationsmenü