Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
110 Bytes hinzugefügt ,  08:01, 11. Mai 2022
→‎Geschichte und Verlauf: Gartenwirtschaft "Zum Wäldle" erg.
Zeile 12: Zeile 12:     
== Geschichte und Verlauf ==
 
== Geschichte und Verlauf ==
Die Neumannstraße beginnt an der [[Herrnstraße]], kreuzt die [[Kaiserstraße]], [[Flößaustraße]] und [[Jahnstraße]] und endet im Bereich zwischen [[Lohnertsportplatz]] und der ehemaligen [[Hornplattenfabrik Paul Günther]]. Die Straße wurde ursprünglich mit dem Namen ''Fabrikstraße'' angelegt (Benennung: [[1. November]] [[1883]]) und später abschnittsweise in Neumannstraße umbenannt.
+
Die Neumannstraße beginnt an der [[Herrnstraße]], kreuzt die [[Kaiserstraße]], [[Flößaustraße]] und [[Jahnstraße]] und endet im Bereich zwischen [[Lohnertsportplatz]] und der ehemaligen [[Hornplattenfabrik Paul Günther]], auf derem Grundstück sich zuvor bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Gartenwirtschaft [[Zum Wäldle]] befand. Die Straße wurde ursprünglich mit dem Namen ''Fabrikstraße'' angelegt (Benennung: [[1. November]] [[1883]]) und später abschnittsweise in Neumannstraße umbenannt.
 
Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Schemmstraße'' (nach Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter und sog. "Reichswalter" des Nationalsozialistischen Lehrerbunds. Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref>
 
Während der NS-Zeit erfolgte die Umbenennung in ''Schemmstraße'' (nach Hans Schemm, NSDAP-Gauleiter und sog. "Reichswalter" des Nationalsozialistischen Lehrerbunds. Benennung: Mai 1935, Rückbenennung: Mai 1945).<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007</ref>
  
22.805

Bearbeitungen

Navigationsmenü