Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.217 Bytes hinzugefügt ,  21:20, 13. Mai 2022
Versuch (!) einer enzyklopädischen Einordnung des Werkes in der vorherigen Beschreibung durch Benutzerin Luise. Änderungen oder Korrekturen ausdrücklich erwünscht!
Zeile 12: Zeile 12:  
== Ausbildung ==
 
== Ausbildung ==
 
Von 1994 bis 1999 studierte Susanne Roth an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Hanns Herpich, von 1999 bis 2001 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Ernst Caramelle.
 
Von 1994 bis 1999 studierte Susanne Roth an der [[wikipedia:Akademie der Bildenden Künste Nürnberg|Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg]] bei Prof. Hanns Herpich, von 1999 bis 2001 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Ernst Caramelle.
 +
 +
== Werk ==
 +
Susanne Roth gehört seit vielen Jahren zu den Vertreter_innen der Künstlerschaft der Stadt Fürth. Sie arbeitet vor allem zeichnerisch mit alten, ungebrauchten Papieren, deren Beschaffenheit Ausgangspunkt und Teil der Werke ist. Neben Farb- und Filzstiften, Tuschfeder, Pinsel und Farbe verwendet Roth das Skalpell, mit dem sie Papierschichten linear abträgt. Die Zeichnung wird so zum Relief. Zwischen Fläche und Dreidimensionalität changieren Roths Arbeiten auch, wenn sie Papiere schichtet oder zu flachen Formen faltet.
 +
 +
Ihr bevorzugtes Material sind alte, ungebrauchte Papiere, deren Beschaffenheit Ausgangspunkt und unverzichtbarer Teil ihrer meist zeichnerischen Werke sind. Susanne Roth sieht laut Kunstkritikern Dinge im Alltag und in der Natur, die sonst kaum jemand beachtet. Sie nimmt sie in ihrer Beschaffenheit ernst, interessiert sich für ihre Geschichte und schöpft daraus neue Möglichkeiten der Gestaltung. Zwischen Naturbeobachtung und Minimalismus lehrt Roth nach eigenem Benehmen den Betrachtern das Besondere im Einfachen und Alltäglichen zu sehen. In Zeiten der unbegrenzten und lauten Bilder schärft sie damit subtil und zugleich eindringlich die Sinne der Betrachter.
    
== Ausstellungen ==
 
== Ausstellungen ==
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü