Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 108: Zeile 108:  
Ihm gegenüber argumentierte Dilherr nach eigenem Bekunden mit dem biblischen Satz 1. Kor. 16, 22 (''So jemand den HERRN Jesus Christus nicht liebhat, der sei anathema. Maranatha! ''(das heißt: der sei verflucht. Unser HERR kommt!)'' und fand es unverschämt, dass [[Gabriel Löw Fränkel|Löw]] binnen acht Tagen abends (''kurz vor Schließung der Thor'') wiederum bei ihm vorstellig wurde. Er blieb bei seiner Meinung und wolle sich auch nicht "''mit Geschenken corrumpiren lassen''". Damit lag der Sebalder Pfarrer auch auf reichsstädtisch nürnbergischer Linie (Nürnberg gestattete zwischen 1499 und 1850 keine Ansiedlung von Juden auf ihrem Gebiet) und Pfarrer Lochner war exculpiert.
 
Ihm gegenüber argumentierte Dilherr nach eigenem Bekunden mit dem biblischen Satz 1. Kor. 16, 22 (''So jemand den HERRN Jesus Christus nicht liebhat, der sei anathema. Maranatha! ''(das heißt: der sei verflucht. Unser HERR kommt!)'' und fand es unverschämt, dass [[Gabriel Löw Fränkel|Löw]] binnen acht Tagen abends (''kurz vor Schließung der Thor'') wiederum bei ihm vorstellig wurde. Er blieb bei seiner Meinung und wolle sich auch nicht "''mit Geschenken corrumpiren lassen''". Damit lag der Sebalder Pfarrer auch auf reichsstädtisch nürnbergischer Linie (Nürnberg gestattete zwischen 1499 und 1850 keine Ansiedlung von Juden auf ihrem Gebiet) und Pfarrer Lochner war exculpiert.
   −
==2006 Urkundenfund von 1694==
+
===2006 Urkundenfund von 1694===
Bei der Turmrenovierung 2006 der [[Kirche St. Michael]] wurden im Turmknopf 2 alte Urkunden gefunden, davon eine von [[Carl Friedrich Lochner]] aus dem Jahre 1694. Darin vermerkte Lochner nicht nur, dass die Kugel zuletzt 1594 in Stand gesetzt worden ist und er selbst seit fast 35 Jahren schon als Pfarrer in Fürth wirkt, er fügte auch folgende eigene Verse hinzu:  „Fast 100 Jahre sind vergangen / als dieser Knopf ward abgenommen / komm Jesu stille das Verlangen / verkürz die Plag und Tage der Frommen.“  Er war damals schon von chronischen Krankheiten wie Gelbsucht, Nierensteinen und Fieber gezeichnet und starb am 3. März 1697. Mehr unter [[Kirche St. Michael]]  „Kirchturm Renovierung 2006 und Urkundenfund“.
+
Bei der Turmrenovierung 2006 der [[Kirche St. Michael]] wurden im Turmknopf 2 alte Urkunden gefunden, davon eine von [[Carl Friedrich Lochner]] aus dem Jahre 1694. Darin vermerkte Lochner nicht nur, dass die Kugel zuletzt 1594 in Stand gesetzt worden ist und er selbst seit fast 35 Jahren schon als Pfarrer in Fürth wirkt, er fügte auch folgende eigene Verse hinzu:  „Fast 100 Jahre sind vergangen / als dieser Knopf ward abgenommen / komm Jesu stille das Verlangen / verkürz die Plag und Tage der Frommen.“  Er war damals schon von chronischen Krankheiten wie Gelbsucht, Nierensteinen und Fieber gezeichnet und starb 1697. Mehr unter [[Kirche St. Michael]]  „Kirchturm Renovierung 2006 und Urkundenfund“.
    
== Familie ==
 
== Familie ==
17.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü