Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  18:39, 26. Jul. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
Inhalt der Schülerzeitung war meist die aktuelle politische Lage und jugendspezifische Themen im Zeitkontext, wie z.B. der Vietnamkrieg, die sexuelle Befreiung in den 1960er-Jahren, linke Politik von Mao, über Dutschke bis Brandt. Die Auflage schwankte zwischen 1.000 und 2.500 Stück, die in der Regel in einer lokalen Druckerei gedruckt wurden. Die Zeitschrift wurde überwiegend durch Anzeigen von örtlichen Betrieben und Firmen finanziert, damit der Verkaufspreis so niedrig wie möglich gehalten werden konnte.  
 
Inhalt der Schülerzeitung war meist die aktuelle politische Lage und jugendspezifische Themen im Zeitkontext, wie z.B. der Vietnamkrieg, die sexuelle Befreiung in den 1960er-Jahren, linke Politik von Mao, über Dutschke bis Brandt. Die Auflage schwankte zwischen 1.000 und 2.500 Stück, die in der Regel in einer lokalen Druckerei gedruckt wurden. Die Zeitschrift wurde überwiegend durch Anzeigen von örtlichen Betrieben und Firmen finanziert, damit der Verkaufspreis so niedrig wie möglich gehalten werden konnte.  
   −
Vereinzelt wurden Sonderhefte herausgegeben, wie z.B. "Pennäler Lyrik" in den Jahren 1967 und 1977. Im Heft Jahrgang 16 Nr. 1 aus dem jahr 1968 wurden die "[[pennalen aktuell]]" angekündigt, die ca. 2 Jahre lang als Spiritus-Matritzen zum Preis von 0,10 DM erschienen.
+
Vereinzelt wurden Sonderhefte herausgegeben, wie z.B. "Pennäler Lyrik" in den Jahren 1967 und 1977. Im Heft Jahrgang 16 Nr. 1 aus dem Jahr 1968 wurden die "[[pennalen aktuell]]" angekündigt, die ca. 2 Jahre lang als Spiritus-Matritzen zum Preis von 0,10 DM erschienen.
    
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
386

Bearbeitungen

Navigationsmenü