Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Laut Traueranzeige waren es 5 Kinder.
Zeile 40: Zeile 40:  
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 
}}
 
}}
'''Nathan Dünkelsbühler''', auch Dinkelsbühler, (geb. [[22. März]] [[1812]] in Fürth, gest. [[23. Februar]] [[1850]] in Fürth), Sohn des Hirsch Dünkelsbühler, war Kaufmann und Rauchwarenhändler.<ref>biographische Angaben nach [https://www.geni.com/people/Nathan-D%C3%BCnkelsb%C3%BChler/6000000067411366827 Nathan Dünkelsbühler Geni]</ref> Er war mit Fanny, geb. Ochs (geb. [[24. Januar]] [[1814]]; gest. [[2. Oktober]] [[1873]]) verheiratet, mit der er vier Kinder hatte.  
+
'''Nathan Dünkelsbühler''', auch Dinkelsbühler, (geb. [[22. März]] [[1812]] in Fürth, gest. [[23. Februar]] [[1850]] in Fürth), Sohn des Hirsch Dünkelsbühler, war Kaufmann und Rauchwarenhändler.<ref>biographische Angaben nach [https://www.geni.com/people/Nathan-D%C3%BCnkelsb%C3%BChler/6000000067411366827 Nathan Dünkelsbühler Geni]</ref> Er war mit Fanny, geb. Ochs (geb. [[24. Januar]] [[1814]]; gest. [[2. Oktober]] [[1873]]) verheiratet, mit der er fünf Kinder hatte.  
 
Bereits mit 26 Jahren hatte er das Geschäft seines Vaters in der [[Helmstraße 3]]<ref>Jedenfalls legen dies die Werbeannoncen des Jahres 1838/39 die nahe. Zu der Zeit lautete die Anschrift noch "Helmgasse 143".</ref> übernommen.
 
Bereits mit 26 Jahren hatte er das Geschäft seines Vaters in der [[Helmstraße 3]]<ref>Jedenfalls legen dies die Werbeannoncen des Jahres 1838/39 die nahe. Zu der Zeit lautete die Anschrift noch "Helmgasse 143".</ref> übernommen.
  

Navigationsmenü