Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.470 Bytes hinzugefügt ,  17:36, 8. Feb. 2023
info passt eher in neuen Arteikel als bei David Strauss
{{Person
|Bild=
|Vorname=Mayer Amschel
|Nachname=Rothschild
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=1744/04/23
|Geburtsort=Frankfurt/M.
|Todesdatum=1812/09/19
|Todesort=Frankfurt/M.
|Beruf=Bankier; Kaufmann
|Religion=jüdisch
}}
'''Mayer Amschel Rothschild''' (geboren [[23. Februar]] [[1744]] in Frankfurt am Main; gestorben [[19. September]] [[1812]] ebenda) war ein deutscher [[Kaufmann]] und [[Bankier]]. Er ist der Gründer des Hauses [[Wikipedia: Rothschild (Familie)|Rothschild]].

[[1755]] bis [[1756]] lebeter er in Fürth und war an der Jeschiwa ([[Talmudschule|Talmud- und Thoraschule)]]) ein Schüler von [[David Strauss]]. Warum er nach Fürth geschickt wurde, ist nicht geklärt (auch in Frankfurt gab es eine angesehene Jeschiwa). Vielleicht liegt die Erklärung darin, dass der Oberrabbiner in Fürth aus Frankfurt stammte und evtl. den Vater kannte (eine von den Biografen bisher übersehene und von [[Alexander Mayer]] auf [[Rätselhaftes Fürth (Facebook-Gruppe)|Rätselhaftes Fürth]] zur Diskussion gestellte These). Die üblichen Erklärungen gehen eher dahin, dass in Fürth möglicherweise anders als in Frankfurt auch säkulare Fächer unterrichtet wurden. Aufgrund des frühen Todes der Eltern brach Rothschild die Ausbildung zum Rabbiner aber ab, wurde erfolgreicher Bankier und Begründer der [[Wikipedia:Rothschild (Familie)|Rothschild-Dynastie]]. Ob er tatsächlich Rabbiner werden sollte, ist ebenfalls nicht sicher geklärt, liegt aber nahe.
3.343

Bearbeitungen

Navigationsmenü