Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
167 Bytes hinzugefügt ,  18:21, 22. Feb. 2023
Abschnitt Lokalberichterstattung erg.
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
 
Das Wohngebäude '''Friedrich-Ebert-Straße 16''' wurde [[1932]] von dem Architekten [[Jean Voigt]] erbaut.
 
Das Wohngebäude '''Friedrich-Ebert-Straße 16''' wurde [[1932]] von dem Architekten [[Jean Voigt]] erbaut.
 
+
__NOTOC__
 
Nach dem 2. Weltkrieg wohnten hier zunächst US-Army-Beschäftigte, offensichtlich war das Haus während dieser Zeit durch die US-Militärregierung als Wohnraum für das eigenen Personal beschlagnahmt worden. In dem Gebäude wohnte die Familie Fischer, zuletzt Prof. Dr. [[Walter Fischer]], der langjähriger stellvertretender Stadtheimatpfleger der Stadt Fürth war. Nach seinem Tod 2015 war das Gebäude noch einige Jahre bewohnt, ab ca. 2020 war es allerdings nicht mehr bewohnt. 2022 wurde durch einen Bauträger ein Abrissantrag gestellt zur Errichtung neuer Gebäude auf dem Grundstück.  
 
Nach dem 2. Weltkrieg wohnten hier zunächst US-Army-Beschäftigte, offensichtlich war das Haus während dieser Zeit durch die US-Militärregierung als Wohnraum für das eigenen Personal beschlagnahmt worden. In dem Gebäude wohnte die Familie Fischer, zuletzt Prof. Dr. [[Walter Fischer]], der langjähriger stellvertretender Stadtheimatpfleger der Stadt Fürth war. Nach seinem Tod 2015 war das Gebäude noch einige Jahre bewohnt, ab ca. 2020 war es allerdings nicht mehr bewohnt. 2022 wurde durch einen Bauträger ein Abrissantrag gestellt zur Errichtung neuer Gebäude auf dem Grundstück.  
   Zeile 23: Zeile 23:  
* 1935 [[Andreas Walter]]
 
* 1935 [[Andreas Walter]]
 
* 1956 Gunda Fischer
 
* 1956 Gunda Fischer
 +
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Armin Leberzammer: ''Stadt beruhigt: Rodung nicht erlaubt''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 21. Februar 2023 (Druckausgabe)
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.614

Bearbeitungen

Navigationsmenü