Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.039 Bytes hinzugefügt ,  15:59, 12. Feb. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:  
Einige wichtige Zahlen zur Stadt Fürth:
 
Einige wichtige Zahlen zur Stadt Fürth:
   −
Die Stadt Fürth hatte im Dezember 2012  genau 118.278 Einwohner, bei einer Bevölkerungsdichte von 1808 Einwohner je km². (Siehe hierzu auch: [[Bevölkerungsentwicklung]]). Somit sind im Jahr 2012 insgesmat 1818 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr, wovon 409 Personen aus Nürnberg kamen, 354 aus dem Regierungsbezirk Mittelfranken, 974 aus dem übrigen Bundesgebiet und 764 Menschen aus dem Ausland. Auch die Zahl der Einbürgerungen stieg im Jahr 2012 um mehr als 23 Prozent als im Jahr zuvor.
+
Die Stadt Fürth hatte im Dezember [[2012]] genau 118.278 Einwohner, bei einer Bevölkerungsdichte von 1808 Einwohner je km². (Siehe hierzu auch: [[Bevölkerungsentwicklung]]). Somit sind im Jahr [[2012]] insgesmat 1818 Bürgerinnen und Bürger mehr als im Vorjahr, wovon 409 Personen aus Nürnberg kamen, 354 aus dem Regierungsbezirk Mittelfranken, 974 aus dem übrigen Bundesgebiet und 764 Menschen aus dem Ausland. Auch die Zahl der Einbürgerungen stieg im Jahr [[2012]] um mehr als 23 Prozent als im Jahr zuvor.
    
Im Jahr [[2012]] gab es in Fürth insgesamt 1928 Geburten, wovon 1903 im [[Nathanstift]] geboren wurden. Das sind 6,4 Prozent mehr Geburten als im Jahr [[2011]] und 2,2 Prozent mehr Geburten als im bundeweiten Durchschnitt.  
 
Im Jahr [[2012]] gab es in Fürth insgesamt 1928 Geburten, wovon 1903 im [[Nathanstift]] geboren wurden. Das sind 6,4 Prozent mehr Geburten als im Jahr [[2011]] und 2,2 Prozent mehr Geburten als im bundeweiten Durchschnitt.  
Zeile 83: Zeile 83:  
Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 12 km.  
 
Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 12 km.  
 
Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 51 km.
 
Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 51 km.
 +
 +
== Solarstadt ==
 +
 +
Seit [[2001]] bemüht sich die Stadt Fürth als Solarstadt zu punkten. Dabei nahm an der ersten offenen Deutschen Meisterschaft der Solarstädte und –gemeinden teil, der sog. Solarbundesliga. Entscheidend für die Meisterschaft sind zwei Kriterien: die pro Einwohner installierte solarthermische Kollektorfläche und Photovoltaik-Leistung. Fürth erzielte im Jahr 2001 den Rang 18.
 +
 +
Solarbundesliga - Stadt Fürth (Städte über 100.000 Einwohner):
 +
 +
* 2001 - Rang 18 | Leistung 217,52 kW
 +
* 2002 - Rang 15 | Leistung von 458,74 kW
 +
* 2003 - Rang 3 | Leistung von 1770,66 kW
 +
* 2004 - Rang 3 | Leistung von 2246,56 kW
 +
* 2005 - Rang 3 | Leistung von 3229,72 kW
 +
* 2006 - Rang 5 | Leistung von 4959,35 kW
 +
* 2007 - Rang 4 | Leistung von 6349,61 kW
 +
* 2008 - Rang  4 | 365 Photovoltaik Anlagen mit einer Leistung von 7006 kW
 +
* 2009 - Rang 4 | 442 Photovoltaik Anlagen mit einer Leistung von 8800 kW
 +
* 2010 - Rang 3 | Leistung von kW
 +
* 2011 - Rang 5 | Leistung von 10.100 kW
 +
* 2012 - Rang 6 | Leistung von 16.300 kW
    
==Literatur==
 
==Literatur==
86.127

Bearbeitungen

Navigationsmenü