Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
55 Bytes hinzugefügt ,  21:14, 3. Aug. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|lon=10.990373
 
|lon=10.990373
 
}}
 
}}
 +
 
"'''''Fiorda'''''" (Hebräisch: פיורדא oder פירדא; Jiddisch: Firta) ist der alte, traditionsreiche, hebräische Name für ''Fürth''. Mit "Kehilla Keduscha ''Fiorda''" (קהילה קדושה פיורדא - dt. "Heilige Gemeinde Fürth") wird die Jüdische Gemeinde Fürth bezeichnet.  
 
"'''''Fiorda'''''" (Hebräisch: פיורדא oder פירדא; Jiddisch: Firta) ist der alte, traditionsreiche, hebräische Name für ''Fürth''. Mit "Kehilla Keduscha ''Fiorda''" (קהילה קדושה פיורדא - dt. "Heilige Gemeinde Fürth") wird die Jüdische Gemeinde Fürth bezeichnet.  
   Zeile 14: Zeile 15:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
* [[Geschichte der jüdischen Gemeinde Fürth]]
+
* Hauptartikel: [[Geschichte der jüdischen Gemeinde Fürth]]
    
[[Bild:Synagogenplatz 1920.jpg|mini|right|Ehem. Schulhof mit Synagoge]]
 
[[Bild:Synagogenplatz 1920.jpg|mini|right|Ehem. Schulhof mit Synagoge]]
 
[[Bild:Synagoge innen.jpg|mini|left|Innenansicht der [[Synagoge|Hauptsynagoge]] 1705]]
 
[[Bild:Synagoge innen.jpg|mini|left|Innenansicht der [[Synagoge|Hauptsynagoge]] 1705]]
 +
 +
<br clear="all" />
    
=== Zitate aus alter Zeit ===
 
=== Zitate aus alter Zeit ===
Zeile 24: Zeile 27:  
''"Wenn die Juden aus Deutschland vertrieben werden sollten, dann kommen sie alle nach Fürth."''<ref>Eine Redewendung bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts, die eine bis dahin positive Situation der Juden in Fürth charakterisiert.</ref>
 
''"Wenn die Juden aus Deutschland vertrieben werden sollten, dann kommen sie alle nach Fürth."''<ref>Eine Redewendung bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts, die eine bis dahin positive Situation der Juden in Fürth charakterisiert.</ref>
   −
==Einrichtungen der jüdischen Gemeinde==
+
== Einrichtungen der jüdischen Gemeinde ==
 
* [[Synagoge|Synagogen]]
 
* [[Synagoge|Synagogen]]
 
* [[Alter Jüdischer Friedhof]] 1707 - 1936
 
* [[Alter Jüdischer Friedhof]] 1707 - 1936
Zeile 76: Zeile 79:  
* [[1922]] - [[1942]] [[Siegfried Behrens|Dr. Siegfried Behrens]]
 
* [[1922]] - [[1942]] [[Siegfried Behrens|Dr. Siegfried Behrens]]
   −
==Gemeinderabbiner von Fürth nach 1945==
+
== Gemeinderabbiner von Fürth nach 1945 ==
 
Eine Auflistung der Rabbiner ab 1945 in der Gemeindesynagoge.<ref>Die heutige Synagoge befindet sich in der ehemaligen [[Waisenschul]]</ref>
 
Eine Auflistung der Rabbiner ab 1945 in der Gemeindesynagoge.<ref>Die heutige Synagoge befindet sich in der ehemaligen [[Waisenschul]]</ref>
   Zeile 90: Zeile 93:  
* seit [[2021]] [[David Zharko]]
 
* seit [[2021]] [[David Zharko]]
   −
== Bedeutende Rabbiner mit Fürth-Bezug ==
+
== Überregional bekannte und bedeutende Rabbiner ==
 
* [[Wolf Hamburger]] (''orthodox'')
 
* [[Wolf Hamburger]] (''orthodox'')
 
* [[David Einhorn]] (''liberal'')
 
* [[David Einhorn]] (''liberal'')
Zeile 122: Zeile 125:  
* Julia Tschekalina (Okt. 2021 - )
 
* Julia Tschekalina (Okt. 2021 - )
   −
==Zeitungen und Zeitschriften==
+
== Zeitungen und Zeitschriften ==
 
* [[Israelitisches Gemeindeblatt|Nürnberg Fürther Isr. Gemeindeblatt]]
 
* [[Israelitisches Gemeindeblatt|Nürnberg Fürther Isr. Gemeindeblatt]]
 
* [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]]
 
* [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]]
 
* [[Undzer Wort]]
 
* [[Undzer Wort]]
   −
==Shoah<ref>שואה = Untergang, Katastrophe, siehe auch [https://www.juedische-allgemeine.de/glossar/schoa/ Begriffserläuterung "Shoah"]</ref> - Holocaust<ref>von altgr. ὁλοκαυτέω, holokauteo = ''ein Brandopfer bringen''; ὁλοκαύτωμα Holokautoma = ''Brandopfer''</ref>==
+
== Shoah<ref>שואה = Untergang, Katastrophe, siehe auch [https://www.juedische-allgemeine.de/glossar/schoa/ Begriffserläuterung "Shoah"]</ref> - Holocaust<ref>von altgr. ὁλοκαυτέω, holokauteo = ''ein Brandopfer bringen''; ὁλοκαύτωμα Holokautoma = ''Brandopfer''</ref> ==
 
* [[Reichspogromnacht in Fürth]]
 
* [[Reichspogromnacht in Fürth]]
 
* [[Fürther Opfer der Shoah]]
 
* [[Fürther Opfer der Shoah]]
Zeile 138: Zeile 141:  
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus|Straßenumbenennungen im Nationalsozialismus]]
 
* [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus|Straßenumbenennungen im Nationalsozialismus]]
   −
==Nachkriegsperiode ab 1945==
+
== Nachkriegsperiode ab 1945 ==
 
* [[Camp Finkenschlag]]- [[wikipedia:Displaced Person|DP-Lager]] "Neues Licht" - אור חדש - Or Chadasch  
 
* [[Camp Finkenschlag]]- [[wikipedia:Displaced Person|DP-Lager]] "Neues Licht" - אור חדש - Or Chadasch  
  
15.584

Bearbeitungen

Navigationsmenü