Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
903 Bytes hinzugefügt ,  17:47, 10. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Mayors for Peace''' (auf Deutsch: '''Bürgermeister für den Frieden''') ist ein Aktionsbündnis, in dem sich weltweit über 8.000 Bürgermeisterinnen und [[Bürgermeister]] für den Frieden engagieren. Fürth trat im März [[1985]] bei.<ref>[https://www.mayorsforpeace.org/en/members/list-members/european/ Mayors for Peace (Int'l), List of Member Cities: Europe], abgerufen am 3. Juli 2022</ref>
+
'''Mayors for Peace''' (dt.: '''Bürgermeister für den Frieden''') ist ein Aktionsbündnis, in dem sich weltweit über 8.000 Bürgermeisterinnen und [[Bürgermeister]] für den Frieden engagieren. Für die [[Stadt Fürth]] trat im März [[1985]]<ref>[https://www.mayorsforpeace.org/en/members/list-members/european/ Mayors for Peace (Int'l), List of Member Cities: Europe], abgerufen am 3. Juli 2022</ref> der damalige Amtsinhaber, [[Oberbürgermeister]] [[Uwe Lichtenberg]] dem weltweiten Städtebündnis bei.
    
== Organisation ==
 
== Organisation ==
Zeile 6: Zeile 6:  
== Flaggentag ==
 
== Flaggentag ==
 
Am Flaggentag, dem [[8. Juli]] wird jedes Jahr vom (Ober-)Bürgermeister die ''Mayors for Peace''-Fahne gehisst und die Öffentlichkeit über die Medien über das Kernanliegen des Bündnisses informiert: ''eine friedliche Welt ohne Atomwaffen''.<ref>[https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Aufruf-zur-Beteiligung-am-8.-Juli Mayors for Peace Deutschland ("Leadcity")], abgerufen am 3. Juli 2022</ref>
 
Am Flaggentag, dem [[8. Juli]] wird jedes Jahr vom (Ober-)Bürgermeister die ''Mayors for Peace''-Fahne gehisst und die Öffentlichkeit über die Medien über das Kernanliegen des Bündnisses informiert: ''eine friedliche Welt ohne Atomwaffen''.<ref>[https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Aufruf-zur-Beteiligung-am-8.-Juli Mayors for Peace Deutschland ("Leadcity")], abgerufen am 3. Juli 2022</ref>
 +
 +
== Hiroshima-Mahnmal ==
 +
Zusätzlich zum Flaggentag wird in Fürth am [[6. August]] am [[Hiroshima-Mahnmal]] der [[1945]] beim allerersten [[wikipedia:Atombombenabwürfe_auf_Hiroshima_und_Nagasaki|Atombombenabwurf]] in Hiroshima und später Nagasaki getöteten Japaner gedacht sowie zu weltweitem Frieden und der Abschaffung aller Atomwaffen aufgerufen.
    
== Mitgliederzahlen ==
 
== Mitgliederzahlen ==
Zeile 21: Zeile 24:  
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* fn: ''Fahne am Fürther Rathaus: Für eine Welt ohne Atomwaffen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Juli 2020 - [https://www.nordbayern.de/1.10244107 online abrufbar]
 
* fn: ''Fahne am Fürther Rathaus: Für eine Welt ohne Atomwaffen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 8. Juli 2020 - [https://www.nordbayern.de/1.10244107 online abrufbar]
 +
* Arthur Kreklau: ''Fürth gedenkt der Opfer von Hiroshima und Nagasaki.'' In: [[MarktSpiegel Fürth]] vom 7. August 2020 - [https://www.marktspiegel.de/fuerth/c-lokales/fuerth-gedenkt-der-opfer-von-hiroshima-und-nagasaki_a61122 online abrufbar]
 +
* Thomas Scherer: ''Hiroshima und Nagasaki mahnen: Fürth gedenkt der Atombombenopfer''. In: Fürther Nachrichten vom 5. August 2023 - [https://www.nordbayern.de/1.13489871 online abrufbar]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
* [[Antikriegstag]]
+
* [[Hiroshima-Mahnmal]]
 
* [[Bürgermeister]]
 
* [[Bürgermeister]]
 
* [[Fürther Friedensforum]]
 
* [[Fürther Friedensforum]]
* [[Hiroshima-Mahnmal]]
+
* [[Weltfriedenstag]]
 
* [[wikipedia:Kernwaffe|Atomwaffen]] (Wikipedia)
 
* [[wikipedia:Kernwaffe|Atomwaffen]] (Wikipedia)
 
* [[wikipedia:Mayors for Peace|Mayors for Peace]] (Wikipedia)
 
* [[wikipedia:Mayors for Peace|Mayors for Peace]] (Wikipedia)
2.943

Bearbeitungen

Navigationsmenü