Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
87 Bytes hinzugefügt ,  18:57, 29. Nov. 2023
Korrektur Schreibfehler, 2x existentielle, externe Wiki-Verweise hinzugefügt, doppelter Verweis entfernt
Zeile 33: Zeile 33:  
'''Georg der Fromme''' (geb. [[4. März]] [[1484]] in [[Wikipedia:Ansbach|Ansbach]]; gest. [[27. Dezember]] [[1543]]; genannt auch der Bekenner) aus der Familie der Hohenzollern war von [[1515]] bis [[1543]] [[Markgraf]] des fränkischen [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Fürstentums Brandenburg-Ansbach]].
 
'''Georg der Fromme''' (geb. [[4. März]] [[1484]] in [[Wikipedia:Ansbach|Ansbach]]; gest. [[27. Dezember]] [[1543]]; genannt auch der Bekenner) aus der Familie der Hohenzollern war von [[1515]] bis [[1543]] [[Markgraf]] des fränkischen [[Markgraftum Brandenburg-Ansbach|Fürstentums Brandenburg-Ansbach]].
   −
Georg und sein Bruder Casimir (auch: Kasimir) entmachteten [[1515]] den verschwenderischen Vater Friedrich II. (Friedrich d. Ä.), setzten diesen auf der Plessenburg fest und übernahmen gemeinsam die Regierung im Fürstentum Ansbach.  
+
Georg und sein Bruder Casimir (auch: Kasimir) entmachteten [[1515]] den verschwenderischen Vater [[Wikipedia:Friedrich V. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)|Friedrich II.]] (Friedrich d. Ä.), setzten diesen auf der [[Wikipedia:Plassenburg|Plassenburg]] über Kulmbach fest und übernahmen gemeinsam die Regierung im Fürstentum Ansbach.  
   −
Georg regierte von [[1515]] bis [[1527]] in [[Wikipedia:Ansbach|Ansbach]] gemeinschaftlich mit seinem Bruder, dann, nach dessen Tod, allein.  
+
Georg regierte von [[1515]] bis [[1527]] in Ansbach gemeinschaftlich mit seinem Bruder Casimir, dann - nach dessen Tod - allein.  
 
Als Markgraf war er einer der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]).  
 
Als Markgraf war er einer der drei Herren in Fürth ([[Dreiherrschaft]]).  
  
1.329

Bearbeitungen

Navigationsmenü