Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
289 Bytes hinzugefügt ,  20:33, 4. Dez. 2023
Bauherr erg., alte Hs.-Nr. erg.
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
 
Eingeschossiger, reich gegliederter Putzbau mit Mansardgiebeldach und Walmdachaufsatz, Erkern und Eingangsloggia mit Eisenbalkon an der Ostseite, [[Neubarock]], von [[Fritz Walter]], [[1902]].
 
Eingeschossiger, reich gegliederter Putzbau mit Mansardgiebeldach und Walmdachaufsatz, Erkern und Eingangsloggia mit Eisenbalkon an der Ostseite, [[Neubarock]], von [[Fritz Walter]], [[1902]].
 +
__NOTOC__
 +
Bauherr war der Kaufmann und Handlungsreisende Nikolaus Bauer.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 254/255</ref>
    
Das Haus wurde für einen Kurz- und Spielwarenexporteur gebaut. Es ist wie alle anderen Villen im Landhausstil im Viertel der [[Westvorstadt]] ein Putzbau, also nicht aus Sandstein gebaut wie die Stadthäuser. Während Loggien, Fensterteilungen und das [[Heimatstil]]-Mansarddach dem [[Jugendstil]] zuzuordnen sind, stehen Vorbauten, Ecklisenen und Fensterumrahmungen für den [[Historismus]]. Ein Jugenstil-Gittertor befindet sich an der Straße.
 
Das Haus wurde für einen Kurz- und Spielwarenexporteur gebaut. Es ist wie alle anderen Villen im Landhausstil im Viertel der [[Westvorstadt]] ein Putzbau, also nicht aus Sandstein gebaut wie die Stadthäuser. Während Loggien, Fensterteilungen und das [[Heimatstil]]-Mansarddach dem [[Jugendstil]] zuzuordnen sind, stehen Vorbauten, Ecklisenen und Fensterumrahmungen für den [[Historismus]]. Ein Jugenstil-Gittertor befindet sich an der Straße.
 +
 +
== Frühere Adresse ==
 +
Vor 1907 hatte das Anwesen noch die alte fortlaufende Dambacher Nr. 106.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* {{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=179}}
 
* {{BuchQuelle|Durch Fürth geführt - Band 2 (Buch)|Seite=179}}
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
    
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.793

Bearbeitungen

Navigationsmenü