Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
352 Bytes hinzugefügt ,  18:06, 25. Dez. 2023
Weitere Zusammenführung beider Artikel
Zeile 6: Zeile 6:  
Im Laufe des 18. Jahrhunderts wanderten Angehörige der Familie Fürth vom mittelfränkischen Fürth in den südböhmischen Raum aus ([[wikipedia:Sušice|Sušice]]/Schüttenhofen, [[wikipedia:Strakonice|Strakonice]]/Strakonitz), der damals zur Habsburgermonarchie zählte, und gründeten dort einige Unternehmen oder waren daran beteiligt wie an der Zündholzfabrik [[wikipedia:Solo (Zündhölzer)|SOLO]].<ref>[http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth], von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 21. Dezember 2023</ref> Auf Grund von staatlichen Vorschriften gab sich die Familie den Familiennamen "Fürth" nach ihrem Herkunftsort. Im Laufe der Zeit wurden sie eine weitverzweigte Familie.
 
Im Laufe des 18. Jahrhunderts wanderten Angehörige der Familie Fürth vom mittelfränkischen Fürth in den südböhmischen Raum aus ([[wikipedia:Sušice|Sušice]]/Schüttenhofen, [[wikipedia:Strakonice|Strakonice]]/Strakonitz), der damals zur Habsburgermonarchie zählte, und gründeten dort einige Unternehmen oder waren daran beteiligt wie an der Zündholzfabrik [[wikipedia:Solo (Zündhölzer)|SOLO]].<ref>[http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth], von Bernd Noack, Onlinedienst nordbayern.de, Verlag Nürnberger Presse, Nürnberg, vom 19. September 2009, aufgerufen am 21. Dezember 2023</ref> Auf Grund von staatlichen Vorschriften gab sich die Familie den Familiennamen "Fürth" nach ihrem Herkunftsort. Im Laufe der Zeit wurden sie eine weitverzweigte Familie.
   −
== Bekannte Namensträger==
+
==Bekannte Namensträger==
 
[[Datei:Stolperstein Fuerth in Wien.jpg|mini|right|Gedenkstein für Dr. Erich und Gisela Fürth in Wien.]]
 
[[Datei:Stolperstein Fuerth in Wien.jpg|mini|right|Gedenkstein für Dr. Erich und Gisela Fürth in Wien.]]
 
* Vera Kreisky (1916 - 1988), geborene ''Fürth'', Gattin des ehemaligen Bundeskanzlers der Republik Österreich, Bruno Kreisky.
 
* Vera Kreisky (1916 - 1988), geborene ''Fürth'', Gattin des ehemaligen Bundeskanzlers der Republik Österreich, Bruno Kreisky.
Zeile 16: Zeile 16:  
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Fürth Otto von Fürth] (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Fürth Otto von Fürth] (1867–1938), tschechisch-österreichischer Chemiker
 
* [http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Bernhard Fürth] (1796-1849), österreichischer Zündholzfabrikant
 
* [http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Bernhard Fürth] (1796-1849), österreichischer Zündholzfabrikant
 +
 +
* Bernhard Fürth (Fabrikant), Inhaber der «Zündwaren-Fabrik Bernhard Fürth» ([[Wikipedia:Solo (Zündhölzer)|"Solo"]]) im böhmischen Schüttenhausen (heute Susice).
 +
* Julius Fürth (Arzt), er gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen, sein Sohn Lothar Fürth und seine Schwiegertochter Susanne Fürth wurden 1938 vom NS-Mob zum Selbstmord getrieben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).
 +
* Vera Fürth, die spätere Frau von [[Wikipedia:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]].
 +
* Walter Fürth, Mitglied des literarischen [[Wikipedia:Prager Kreis|Prager Kreises]] und Freund von Franz Kafka.
 +
* [[Wikipedia:Henriette Fürth|Henriette Fürth]], Frauenrechtlerin.
 +
* [[Wikipedia:Jaro Fürth|Jaro Fürth]], Schauspieler.
 +
* [[Wikipedia:Reinhold Fürth|Reinhold Fürth]], Physiker
 +
 +
==Bekannte Unternehmungen und Betriebsstätten==
 +
*
 +
* Sanatorium Fürth, Wien<ref>[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sanatorium_F%C3%BCrth Sanatorium Fürth] ''(Wikipedia)''</ref><ref>[https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sanatorium_F%C3%BCrth Sanatorium Fürth], Wien Geschichte Wiki</ref><ref>[https://davidkultur.at/artikel/das-sanatorium-furth-in-wien Das Sanatorium Fürth in Wien]; Autor: Stephan Templ; Werk: DAVID - Jüdische Kulturzeitschrift; Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: DAVID - Jüdischer Kulturverein, Ebenfurth, Österreich</ref>
    
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* [[Bernd Noack]]: ''Die Familie Fürth. Jüdische Franken gründeten einst im böhmischen Schüttenhofen ein Zündholzimperium''. In: Magazin am Wochenende vom 19./20. September 2009, S. 3 ([http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Online])
 
* [[Bernd Noack]]: ''Die Familie Fürth. Jüdische Franken gründeten einst im böhmischen Schüttenhofen ein Zündholzimperium''. In: Magazin am Wochenende vom 19./20. September 2009, S. 3 ([http://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Online])
   
* Bernd Noack: ''Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2012, S.31 - 49
 
* Bernd Noack: ''Die Fürths. Recherchen zur Geschichte einer Familie''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 2/2012, S.31 - 49
   −
== Weblinks ==
+
==Weblinks==
* Familie Fürth in der Kulturzeitschrift DAVID, Wien - [http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/66-70/67-Walzer.htm im Internet]
+
* Bernd Noack: [https://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth]. Auf: nordbayern.de vom 19. September 2009.
* Familie Fürth in Zeit für Bayern, Bayern 2 - [http://www.br-online.de/bayern2/zeit-fuer-bayern/streichhoelzer-susice-fuerth-ID1250076416553.xml BR Online]
+
* Familie Fürth in der Kulturzeitschrift DAVID, Wien - [http://www.david.juden.at/kulturzeitschrift/66-70/67-Walzer.htm Online]
 +
* [[Wikipedia:Fürth (Begriffsklärung)|Begriffsklärung Fürth]] ''(Wikipedia)''
 +
* [[Wikipedia:Jüdischer Name#Orts- und Ländernamen|Jüdischer Name. Orts- und Ländernamen]] ''(Wikipedia)''
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
Zeile 36: Zeile 49:  
Datei:2018-12-31-1869.jpg|Grab von Anna Fürth (geb. Kaufried, gest. 19.09.1893) und Karl Fürth (gest. 11.06.1900) auf dem israelitischen Friedhof in Rabí (deutsch Rabi, früher Raby) in Tschechien.
 
Datei:2018-12-31-1869.jpg|Grab von Anna Fürth (geb. Kaufried, gest. 19.09.1893) und Karl Fürth (gest. 11.06.1900) auf dem israelitischen Friedhof in Rabí (deutsch Rabi, früher Raby) in Tschechien.
 
</gallery>
 
</gallery>
  −
[[Kategorie: Namen]]
  −
[[Kategorie: Fiorda]]
  −
  −
  −
Bekannte Namensträger sind:
  −
* Bernhard Fürth (Fabrikant), Inhaber der «Zündwaren-Fabrik Bernhard Fürth» ([[Wikipedia:Solo (Zündhölzer)|"Solo"]]) im böhmischen Schüttenhausen (heute Susice).
  −
* Julius Fürth (Arzt), er gab dem [[Wikipedia:Sanatorium Fürth|Sanatorium Fürth]] in Wien seinen Namen, sein Sohn Lothar Fürth und seine Schwiegertochter Susanne Fürth wurden 1938 vom NS-Mob zum Selbstmord getrieben (Stolperstein beim Haus, heute an kaum einsehbarer Stelle).
  −
* Vera Fürth, die spätere Frau von [[Wikipedia:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]].
  −
* Walter Fürth, Mitglied des literarischen [[Wikipedia:Prager Kreis|Prager Kreises]] und Freund von Franz Kafka.
  −
* [[Wikipedia:Henriette Fürth|Henriette Fürth]], Frauenrechtlerin.
  −
* [[Wikipedia:Jaro Fürth|Jaro Fürth]], Schauspieler.
  −
* [[Wikipedia:Reinhold Fürth|Reinhold Fürth]], Physiker.
  −
  −
== Weblinks ==
  −
* [[Bernd Noack]]: [https://www.nordbayern.de/2.242/die-familie-furth-1.577021 Die Familie Fürth]. Auf: nordbayern.de vom 19. September 2009.
  −
* [[Wikipedia:Fürth (Begriffsklärung)|Begriffsklärung Fürth]] (Wikipedia)
  −
* [[Wikipedia:Jüdischer Name#Orts- und Ländernamen|Jüdischer Name nach Orten]] (Wikipedia)
      
[[Kategorie:Personen]]
 
[[Kategorie:Personen]]
 +
[[Kategorie:Namen]]
 +
[[Kategorie:Fiorda]]
1.368

Bearbeitungen

Navigationsmenü