Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
19 Bytes hinzugefügt ,  19:00, 26. Mai 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:  
== Kindheit und Jugend in Fürth ==
 
== Kindheit und Jugend in Fürth ==
   −
Henry Kissinger wurde als Heinz Alfred Kissinger in Fürth geboren. Sein Vater, Louis Kissinger, unterrichtete am Fürther Mädchenlyzeum Geschichte und Geografie. Seine Mutter, Paula Kissinger, war die Tochter eines wohlhabenden jüdischen Viehhändlers aus Leutershausen nahe Ansbach. Henry Kissinger verbrachte mit seinem um ein Jahr jüngeren Bruder Walter eine glückliche Kindheit in Fürth bis [[1933]]. Während der Vater trotz zunehmender Repressalien gegen deutsche Juden ausharren wollte, setzte sich seine willensstarke und realistischer denkende Frau durch, [[1938]] aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich in die USA zu emigrieren. Dreizehn Verwandte der Familien Kissingers wurden später von den [[NSDAP|Nazis]] ermordet.
+
Henry Kissinger wurde als Heinz Alfred Kissinger in [[Fürth]] geboren. Sein Vater, Louis Kissinger, unterrichtete am Fürther Mädchenlyzeum Geschichte und Geografie. Seine Mutter, Paula Kissinger, war die Tochter eines wohlhabenden jüdischen Viehhändlers aus Leutershausen nahe Ansbach. Henry Kissinger verbrachte mit seinem um ein Jahr jüngeren Bruder Walter eine glückliche Kindheit in Fürth bis [[1933]]. Während der Vater trotz zunehmender Repressalien gegen deutsche Juden ausharren wollte, setzte sich seine willensstarke und realistischer denkende Frau durch, [[1938]] aus dem nationalsozialistischen Deutschen Reich in die USA zu emigrieren. Dreizehn Verwandte der Familien Kissingers wurden später von den [[NSDAP|Nazis]] ermordet.
    
Kissinger jr. ging mit seinem Bruder Walter in New York City im damals deutsch-jüdisch geprägten Stadtteil Washington Heights von Manhattan auf die George Washington High School. Während sie keine Probleme mit der Bewältigung der neuen Lebensumstände hatten, war der Vater ein gebrochener Mann, der sich von der Umwelt abschottete. Am [[19. Juni]] [[1943]] erhielt Kissinger jr. die Staatsbürgerschaft der USA, nachdem er im selben Jahr zum Militärdienst bei den Landstreitkräften eingezogen worden war. Der Zweite Weltkrieg brachte ihn nach Deutschland.
 
Kissinger jr. ging mit seinem Bruder Walter in New York City im damals deutsch-jüdisch geprägten Stadtteil Washington Heights von Manhattan auf die George Washington High School. Während sie keine Probleme mit der Bewältigung der neuen Lebensumstände hatten, war der Vater ein gebrochener Mann, der sich von der Umwelt abschottete. Am [[19. Juni]] [[1943]] erhielt Kissinger jr. die Staatsbürgerschaft der USA, nachdem er im selben Jahr zum Militärdienst bei den Landstreitkräften eingezogen worden war. Der Zweite Weltkrieg brachte ihn nach Deutschland.
Zeile 23: Zeile 23:  
* Ehrenmitglied der amerikanischen Fördergemeinschaft Friends of Dresden.
 
* Ehrenmitglied der amerikanischen Fördergemeinschaft Friends of Dresden.
 
* [[2013]] Benennung des Platzes vor der Berufs[[feuerwehr]] zum Dr. Henry Kissinger Platz, anläßlich seine 90. Geburtstages<ref>* Quelle: Stadt Fürth, Stadtratsbeschluss vom 15. Mai 2013, [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Besonderes-Geschenk.aspx HP]</ref>
 
* [[2013]] Benennung des Platzes vor der Berufs[[feuerwehr]] zum Dr. Henry Kissinger Platz, anläßlich seine 90. Geburtstages<ref>* Quelle: Stadt Fürth, Stadtratsbeschluss vom 15. Mai 2013, [http://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/Besonderes-Geschenk.aspx HP]</ref>
      
[[Datei:Ehrenweg Kissinger.JPG|thumb|right|Ehrentafel Henry A. Kissinger in der Fußgängerzone]]Henry Kissinger ist des Weiteren seit 2007 im '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"''' geehrt und Ehrenmitglied der [[SpVgg Fürth]], zu welcher er nach eigenen Angaben eine sehr starke Bindung hat. Regelmäßige Besuche der Geschäftsstelle im [[Sportpark Ronhof]] im Rahmen seiner Fürthbesuche belegen dies.
 
[[Datei:Ehrenweg Kissinger.JPG|thumb|right|Ehrentafel Henry A. Kissinger in der Fußgängerzone]]Henry Kissinger ist des Weiteren seit 2007 im '''"[[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]]"''' geehrt und Ehrenmitglied der [[SpVgg Fürth]], zu welcher er nach eigenen Angaben eine sehr starke Bindung hat. Regelmäßige Besuche der Geschäftsstelle im [[Sportpark Ronhof]] im Rahmen seiner Fürthbesuche belegen dies.
Zeile 30: Zeile 29:  
Unter anderem als "Sicherheitsberater" und Außenpolitiker diente Henry Kissinger Politikern wie Nelson A. Rockefeller, John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Richard Nixon und Ronald Reagan. Besondere Verdienste erwarb Henry Kissinger sich dabei durch Maßnahmen wie die Operation Menu, Operation Condor und die Bombardierung von Hanoi und Haiphong in Vietnam mit 100.000 Bomben, was er jeweils bis zum Beweis des Gegenteils durch amtliche Dokumente abgestritten hat.
 
Unter anderem als "Sicherheitsberater" und Außenpolitiker diente Henry Kissinger Politikern wie Nelson A. Rockefeller, John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Richard Nixon und Ronald Reagan. Besondere Verdienste erwarb Henry Kissinger sich dabei durch Maßnahmen wie die Operation Menu, Operation Condor und die Bombardierung von Hanoi und Haiphong in Vietnam mit 100.000 Bomben, was er jeweils bis zum Beweis des Gegenteils durch amtliche Dokumente abgestritten hat.
   −
Mittlerweile offengelegte Geheimdokumente belegen ebenfalls, dass Henry Kissinger zusammen mit dem damaligen US-Präsident Gerald Ford die völkerrechtswidrige indonesische Invasion Osttimors autorisierte, die von Dezember 1975 bis Februar 1976 ca. 60.000 Opfer kostete. Kissinger bestritt auch hier, überhaupt von den Plänen für die Invasion gewusst zu haben, bis inzwischen freigegebene Dokumente das Gegenteil bewiesen.
+
Mittlerweile offengelegte Geheimdokumente belegen ebenfalls, dass Henry Kissinger zusammen mit dem damaligen US-Präsident Gerald Ford die völkerrechtswidrige indonesische Invasion Osttimors autorisierte, die von Dezember [[1975]] bis Februar [[1976]] ca. 60.000 Opfer kostete. Kissinger bestritt auch hier, überhaupt von den Plänen für die Invasion gewusst zu haben, bis inzwischen freigegebene Dokumente das Gegenteil bewiesen.
    
=== Juristische Aufarbeitung ===
 
=== Juristische Aufarbeitung ===
Am 11. September 2001, dem 28. Jahrestag des Pinochet-Putsches, reichten die Anwälte einer chilenischen Menschenrechtsorganisation Klagen gegen die Beteiligten des Putsches Kissinger, Augusto Pinochet, Hugo Banzer, Jorge Rafael Videla und Alfredo Stroessner ein.
+
Am [[11. September]] [[2001]], dem 28. Jahrestag des Pinochet-Putsches, reichten die Anwälte einer chilenischen Menschenrechtsorganisation Klagen gegen die Beteiligten des Putsches Kissinger, Augusto Pinochet, Hugo Banzer, Jorge Rafael Videla und Alfredo Stroessner ein.
   −
Im September [[2001]] reichte die Familie des 1970 ermordeten chilenischen Generals René Schneider beim Bundesgerichtshof in Washington, D. C., eine Zivilklage gegen Kissinger und Richard Helms ein. Kissinger wird vorgeworfen, den Befehl zur Beseitigung von Schneider gegeben zu haben, da sich der General weigerte, den später von der US-Regierung lancierten Militärputsch zu unterstützen. Das Attentat auf Schneider war Teil der Operation Fubelt, deren Ziel die Beseitigung der demokratischen chilenischen Regierung unter Salvador Allende durch einen Militärputsch war.
+
Im September [[2001]] reichte die Familie des [[1970]] ermordeten chilenischen Generals René Schneider beim Bundesgerichtshof in Washington, D. C., eine Zivilklage gegen Kissinger und Richard Helms ein. Kissinger wird vorgeworfen, den Befehl zur Beseitigung von Schneider gegeben zu haben, da sich der General weigerte, den später von der US-Regierung lancierten Militärputsch zu unterstützen. Das Attentat auf Schneider war Teil der Operation Fubelt, deren Ziel die Beseitigung der demokratischen chilenischen Regierung unter Salvador Allende durch einen Militärputsch war.
    
Das East Timor Action Network, International Campaign against Impunity und Instituto Cono Sur betreiben seit [[2002]] das Projekt Kissinger Watch, über welches Informationen zum Stand der Strafverfolgung im Fall Henry Kissinger verbreitet werden<ref>Projekt: [http://www.icai-online.org/45365,45370.html Kissinger Watch]</ref>.
 
Das East Timor Action Network, International Campaign against Impunity und Instituto Cono Sur betreiben seit [[2002]] das Projekt Kissinger Watch, über welches Informationen zum Stand der Strafverfolgung im Fall Henry Kissinger verbreitet werden<ref>Projekt: [http://www.icai-online.org/45365,45370.html Kissinger Watch]</ref>.
Zeile 49: Zeile 48:  
* Henry Kissinger - [http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger Wikipedia]
 
* Henry Kissinger - [http://de.wikipedia.org/wiki/Henry_Kissinger Wikipedia]
 
* Henry Kissinger - [http://franken-wiki.de/index.php/Henry_Kissinger Franken-Wiki]
 
* Henry Kissinger - [http://franken-wiki.de/index.php/Henry_Kissinger Franken-Wiki]
      
== Einzelnachweis ==
 
== Einzelnachweis ==
 
<references/>
 
<references/>
  −
  −
      
{{DEFAULTSORT: Kissinger, Henry}}
 
{{DEFAULTSORT: Kissinger, Henry}}
86.181

Bearbeitungen

Navigationsmenü