Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
50 Bytes hinzugefügt ,  17:22, 11. Jul. 2013
Zeile 6: Zeile 6:  
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
   −
Die Straßenbahn in Fürth entstand ab [[1881]] parallel zur [[Ludwigseisenbahn]]. Im Netz der Nürnberg-Fürther Straßenbahn wurde der Straßenbahnverkehr zwischen den Städten [[Nürnberg]] und [[Fürth]] vom [[26. September]] [[1881]] bis zur Einstellung des Fürther Netzes am [[20. Juni]] [[1981]] abgewickelt. Zunächst als privates Unternehmen gegründet, ging der Betrieb mitsamt Streckennetz [[1903]] in den Besitz der Stadt [[Nürnberg]] über und wurde von ihr unter verschiedenen Namen weitergeführt.  
+
Die Straßenbahn in Fürth entstand parallel zur [[Ludwigseisenbahn]] ab [[1881]] zunächst als Pferdebahn, ab 1896 dann elektrisch. Im Netz der Nürnberg-Fürther Straßenbahn wurde der Straßenbahnverkehr zwischen den Städten [[Nürnberg]] und [[Fürth]] vom [[26. September]] [[1881]] bis zur Einstellung des Fürther Netzes am [[20. Juni]] [[1981]] abgewickelt. Zunächst als privates Unternehmen gegründet, ging der Betrieb mitsamt Streckennetz [[1903]] in den Besitz der Stadt [[Nürnberg]] über und wurde von ihr unter verschiedenen Namen weitergeführt.  
    
Seit [[20. März]] [[1982]] verkehrt zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], die schrittweise bis [[2007]] bis zum Bahnhof ''[[Hardhöhe]]'' verlängert wurde.
 
Seit [[20. März]] [[1982]] verkehrt zwischen Nürnberg und dem Fürther U-Bahnhof ''[[Jakobinenstraße]]'' die [[U-Bahn]], die schrittweise bis [[2007]] bis zum Bahnhof ''[[Hardhöhe]]'' verlängert wurde.
123

Bearbeitungen

Navigationsmenü