Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
769 Bytes hinzugefügt ,  09:58, 21. Jun. 2008
Die Seite wurde neu angelegt: Die Fürther '''Zichorienfabrik Julius Cohn''' stellte von 1826 bis in die 1930er Jahre Kaffee-Ersatz her. Gründer war Julius Joel Cohn, Zeit seines Lebens b...
Die Fürther '''Zichorienfabrik Julius Cohn''' stellte von [[1826]] bis in die 1930er Jahre Kaffee-Ersatz her.

Gründer war [[Julius Joel Cohn]], Zeit seines Lebens blieb der Betrieb kleingewerblich. Der große Aufschwung der Firma setzte erst nach der zweiten Heirat seiner Witwe Lea Louise mit dem Sulzbacher Tuchwarenhändler [[Aron Feistmann]] ein. Unter der Familie Feistmann wurde der ca. zehn Jahre ältere Konkurrent [[Zichorienfabrik Georg Joseph Scheuer|Gg. Joseph Scheuer]] was die Beschäftigungszahlen angeht eingeholt, im Produktionsumfang sogar überholt <ref name="Schraudolph">vgl. Dr. Ehard Schraudolph: Vom Handwerkerort zur Industrimetropole, S. 155.</ref>

== Quellen ==
</references>

[[Kategorie:Wirtschaft]]
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte]]

Navigationsmenü