Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
941 Bytes hinzugefügt ,  6 Februar
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
=== Februar ===
 
=== Februar ===
 +
* In der [[Fronmüllerstraße]] entsteht eine neue Freisportanlage mit Kurzstreckenlaufbahn, Allwetterplatz und Kunstrasenfeld.
 
* [[15. Februar]]: Die Stadt Fürth hat einen umfassenden [[Notfallplan bei Blackout|Notfallplan]] erstellt, mit dem auf das Szenario eines lang anhaltenden und großflächigen Stromausfalls reagiert werden kann.
 
* [[15. Februar]]: Die Stadt Fürth hat einen umfassenden [[Notfallplan bei Blackout|Notfallplan]] erstellt, mit dem auf das Szenario eines lang anhaltenden und großflächigen Stromausfalls reagiert werden kann.
   Zeile 15: Zeile 16:  
* In der Nacht auf den [[9. März]] wird zum zweiten Mal binnen vier Jahren in die [[Metzgerei Sellerer-Schuster]] in der [[Hirschenstraße 15]] eingebrochen. Die Diebe entwenden die Vorräte für die Kühltheke: Kisten voller Käse, Salami und Feinkostsalate. Zudem kommt es zu Beschädigungen am Inventar.
 
* In der Nacht auf den [[9. März]] wird zum zweiten Mal binnen vier Jahren in die [[Metzgerei Sellerer-Schuster]] in der [[Hirschenstraße 15]] eingebrochen. Die Diebe entwenden die Vorräte für die Kühltheke: Kisten voller Käse, Salami und Feinkostsalate. Zudem kommt es zu Beschädigungen am Inventar.
 
* [[31. März]]: Nach über einhundert Jahren schließt das alteingesessene [[Schuhhaus Oehrlein]] in der [[Gustavstraße]].
 
* [[31. März]]: Nach über einhundert Jahren schließt das alteingesessene [[Schuhhaus Oehrlein]] in der [[Gustavstraße]].
 +
* In der Innenstadt werden an verschiedenen Standorten begrünte Sitzelemente aufgestellt, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
 
* Ende März erfolgt die Eröffnung des Hotels [[Holiday Inn Express]], mit einer Verspätung von mehr als zwei Jahren.
 
* Ende März erfolgt die Eröffnung des Hotels [[Holiday Inn Express]], mit einer Verspätung von mehr als zwei Jahren.
    
=== April ===
 
=== April ===
 
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. auf den 25. April wird gegen 2:20 Uhr der [[Sparkasse|Sparkassen]]-Geldautomat an der Fronmüllerstraße gesprengt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern bleibt zunächst erfolglos. Die Täter sollen laut Zeugenaussage mit einem SUV zur nahe gelegenen [[Südwesttangente]] geflohen sein.<ref>eli: Hubschrauber über Fürth: Geldautomaten in der Südstadt gesprengt. In: Fürther Nachrichten vom 25. April 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13191896 online]</ref>
 
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. auf den 25. April wird gegen 2:20 Uhr der [[Sparkasse|Sparkassen]]-Geldautomat an der Fronmüllerstraße gesprengt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern bleibt zunächst erfolglos. Die Täter sollen laut Zeugenaussage mit einem SUV zur nahe gelegenen [[Südwesttangente]] geflohen sein.<ref>eli: Hubschrauber über Fürth: Geldautomaten in der Südstadt gesprengt. In: Fürther Nachrichten vom 25. April 2023 - [https://www.nn.de/fuerth/1.13191896 online]</ref>
 +
* Ein [[Heißluftballon Fürth|Heißluftballon]] im Fürth-Design startet als Werbeträger für die Stadt.
 +
 
=== Mai ===
 
=== Mai ===
 
* Seit Anfang des Monats gibt es in Fürth ein neues Besucher-Leitsystem. Insgesamt zwanzig Masten mit grün-weißen Schildern führen nun zu Sehenswürdigkeiten und touristisch relevanten Orten. Sie ersetzen das alte Stelen-System aus dem Jahr [[2004]].
 
* Seit Anfang des Monats gibt es in Fürth ein neues Besucher-Leitsystem. Insgesamt zwanzig Masten mit grün-weißen Schildern führen nun zu Sehenswürdigkeiten und touristisch relevanten Orten. Sie ersetzen das alte Stelen-System aus dem Jahr [[2004]].
Zeile 25: Zeile 29:     
=== Juni ===
 
=== Juni ===
 +
* Vom 7. bis [[12. Juni]] finden im Rahmen des 38. Deutschen Evangelischen Kirchentages auch Fürth viele Veranstaltungen statt.
 
* [[12. Juni]]: Die historische [[Hauptbahnhof|Bahnhofshalle]] wird mit einer kurzen Feierstunde nach grundlegenden Renovierungen wieder eröffnet.
 
* [[12. Juni]]: Die historische [[Hauptbahnhof|Bahnhofshalle]] wird mit einer kurzen Feierstunde nach grundlegenden Renovierungen wieder eröffnet.
 
* [[13. Juni]]: Fürth ist eine von mehreren ''Host Towns'' für die ab 17. Juni in Berlin stattfindenden ''Special Olympics''. 33 Gäste treffen aus Venezuela ein, um die nächsten Tage im neuen Hotel [[Holiday Inn Express]] zu verbringen. Sie erhalten von Vertretern der Stadt eine Führung zu den Sehenswürdigkeiten. Unter der Leitung von Juan Nadal werden die Athleten als Tennisspieler, Gewichtheber, Bowler und Leichtathleten nach Berlin anreisen und bei der inklusiven Sportveranstaltung antreten.
 
* [[13. Juni]]: Fürth ist eine von mehreren ''Host Towns'' für die ab 17. Juni in Berlin stattfindenden ''Special Olympics''. 33 Gäste treffen aus Venezuela ein, um die nächsten Tage im neuen Hotel [[Holiday Inn Express]] zu verbringen. Sie erhalten von Vertretern der Stadt eine Führung zu den Sehenswürdigkeiten. Unter der Leitung von Juan Nadal werden die Athleten als Tennisspieler, Gewichtheber, Bowler und Leichtathleten nach Berlin anreisen und bei der inklusiven Sportveranstaltung antreten.
Zeile 39: Zeile 44:  
* [[12. August]]: Nachdem ein Spieler der [[Spielvereinigung]] während des DFB-Pokalsiegs von Fans des Halleschen FC rassistisch beleidigt wurde, positioniert sich Kleeblatt-Trainer [[Alexander Zorniger]] in einem Plädoyer vehement für mehr Zivilcourage jedes Einzelnen im Kampf gegen den Rassismus: ''"Aufstehen und sagen: Das geht nicht! (...) Das ist der Job von uns und nicht von irgendwelchen Regierungen oder von Institutionen."'' Explizit - aber ohne sie namentlich zu nennen - wandte sich Zorniger hierbei auch gegen die AfD. Sein Statement erfuhr ein bundesweites Medienecho und ging in den sozialen Medien viral. Neben dem Halleschen FC solidarisierten sich einige weitere Fussballvereine, darunter der FC Schalke 04 und der FC St. Pauli ausdrücklich mit Zornigers Worten.
 
* [[12. August]]: Nachdem ein Spieler der [[Spielvereinigung]] während des DFB-Pokalsiegs von Fans des Halleschen FC rassistisch beleidigt wurde, positioniert sich Kleeblatt-Trainer [[Alexander Zorniger]] in einem Plädoyer vehement für mehr Zivilcourage jedes Einzelnen im Kampf gegen den Rassismus: ''"Aufstehen und sagen: Das geht nicht! (...) Das ist der Job von uns und nicht von irgendwelchen Regierungen oder von Institutionen."'' Explizit - aber ohne sie namentlich zu nennen - wandte sich Zorniger hierbei auch gegen die AfD. Sein Statement erfuhr ein bundesweites Medienecho und ging in den sozialen Medien viral. Neben dem Halleschen FC solidarisierten sich einige weitere Fussballvereine, darunter der FC Schalke 04 und der FC St. Pauli ausdrücklich mit Zornigers Worten.
 
* [[17. August]]: Am Vormittag blockierten in Fürth erstmals Klimakativisten der sog. Letzten Generation an der Stadtgrenze vor dem [[Autohaus Pillenstein]] in der Nürnberger Straße den Verkehr. Die Polizei löste die Blockade laut örtlichen Medien zügig auf. Am frühen Abend wurde durch einen Starkregen die Bahnunterführung an der Stadtgrenze (Höfener Straße) komplett überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden.
 
* [[17. August]]: Am Vormittag blockierten in Fürth erstmals Klimakativisten der sog. Letzten Generation an der Stadtgrenze vor dem [[Autohaus Pillenstein]] in der Nürnberger Straße den Verkehr. Die Polizei löste die Blockade laut örtlichen Medien zügig auf. Am frühen Abend wurde durch einen Starkregen die Bahnunterführung an der Stadtgrenze (Höfener Straße) komplett überflutet und musste für den Verkehr gesperrt werden.
* [[17. August]]: Am Abend sucht ein schweres Unwetter Franken heim, verläuft auf Fürther Stadtgebiet aber relativ glimpflich: Insgesamt 70 Einsätze wegen vollgelaufener Keller und Wasserschäden zählt die [[Berufsfeuerwehr]], zudem musste die [[Bahnunterführung]] Höfener Straße wegen Überflutung gesperrt werden. Die Fürther Einsätzkräfte leisten Unterstützung im stark getroffenen [[Nürnberg]]: Dort zählt die Feuerwehr 900 Einsätze.
+
* [[17. August]]: Am Abend sucht ein schweres Unwetter Franken heim, verläuft auf Fürther Stadtgebiet aber relativ glimpflich: Insgesamt 70 Einsätze wegen vollgelaufener Keller und Wasserschäden zählt die [[Berufsfeuerwehr]], zudem musste die [[Bahnunterführung]] Höfener Straße wegen Überflutung gesperrt werden. Die Fürther Einsatzkräfte leisten Unterstützung im stark getroffenen [[Nürnberg]]: Dort zählt die Feuerwehr 900 Einsätze.
 +
* Die [[Wissenschaftsstadt|Friedrich-Alexander-Universität]] erweitert ihre bislang fünf Professuren in der Stadt Fürth um zwei neue Lehrstühle für Wasserstofftechnologie und Biomechanik.
    
=== September ===
 
=== September ===
Zeile 45: Zeile 51:  
* Die [[Freiwillige Feuerwehr Sack]] kann ihr neues Gerätehaus am [[Nordring]] einweihen.
 
* Die [[Freiwillige Feuerwehr Sack]] kann ihr neues Gerätehaus am [[Nordring]] einweihen.
 
* In der Nacht zum [[16. September]] kommt es in der [[Luisenstraße]] vermutlich durch einen technischen Defekt zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnung einer sechsköpfigen Familie ist danach unbewohnbar.
 
* In der Nacht zum [[16. September]] kommt es in der [[Luisenstraße]] vermutlich durch einen technischen Defekt zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Wohnung einer sechsköpfigen Familie ist danach unbewohnbar.
 +
* [[23. September]]: Die [[SpVgg Fürth]] feiert ihr 120-jähriges Bestehen.
    
=== Oktober ===
 
=== Oktober ===
Zeile 50: Zeile 57:  
* [[13. Oktober]]: An diesem Tag werden die ersten Bäume gefällt, um einen Neubau des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s zu ermöglichen. Wenige Tage später werden Protestparolen auf die Eingangstüren des Gymnasiums geschmiert.
 
* [[13. Oktober]]: An diesem Tag werden die ersten Bäume gefällt, um einen Neubau des [[Helene-Lange-Gymnasium]]s zu ermöglichen. Wenige Tage später werden Protestparolen auf die Eingangstüren des Gymnasiums geschmiert.
 
* [[14. Oktober]]: Die [[Comödie Fürth]] feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
 
* [[14. Oktober]]: Die [[Comödie Fürth]] feiert ihr 25-jähriges Bestehen.
* [[22. Oktober]]: Die [[Neue Feuerwache]] an der Kapellenstraße wird unter großem Andrang eröffnet.
+
* [[22. Oktober]]: Die [[Neue Feuerwache]] an der [[Kapellenstraße]] wird unter großem Andrang eröffnet.
    
=== November ===
 
=== November ===
 +
* Am Helene-Lange-Gymnasium erfolgt der Spatenstich für die größte Schulbaumaßnahme in der Geschichte der Stadt Fürth.
 
* [[18. November]]: Der Intendant des Stadttheaters [[Werner Müller]] wird mit einem Galaabend im Großen Haus nach über 33 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet.
 
* [[18. November]]: Der Intendant des Stadttheaters [[Werner Müller]] wird mit einem Galaabend im Großen Haus nach über 33 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet.
 
* Bei einer Sanierung der [[Würzburger Straße]] im Fürther Stadtteil [[Burgfarrnbach]] werden archäologisch relevante Überreste eines [[Würzburger Straße - Burgfarrnbach (Bodendenkmal)|Bohlenwegs]] aus Holz unter der Asphaltdecke gefunden und untersucht.
 
* Bei einer Sanierung der [[Würzburger Straße]] im Fürther Stadtteil [[Burgfarrnbach]] werden archäologisch relevante Überreste eines [[Würzburger Straße - Burgfarrnbach (Bodendenkmal)|Bohlenwegs]] aus Holz unter der Asphaltdecke gefunden und untersucht.
Zeile 61: Zeile 69:  
* In der Nacht vom [[20. Dezember]] auf den 21. Dezember wird das [[Amtsgericht]] Fürth zum Ziel eines Farbanschlags. Unbekannte sprühen mit roter und schwarzer Farbe auf den gläsernen Haupteingang und die Fassade des Gebäudes. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.
 
* In der Nacht vom [[20. Dezember]] auf den 21. Dezember wird das [[Amtsgericht]] Fürth zum Ziel eines Farbanschlags. Unbekannte sprühen mit roter und schwarzer Farbe auf den gläsernen Haupteingang und die Fassade des Gebäudes. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.
 
* [[21. Dezember]]: Jubiläum auch für den Fürther [[Solarberg]]. Sein 20-jähriges Bestehen wird bei [[Schmidt + Schmidt|schmidt + schmidt]] im nahegelegenen [[Golfpark]] gefeiert.
 
* [[21. Dezember]]: Jubiläum auch für den Fürther [[Solarberg]]. Sein 20-jähriges Bestehen wird bei [[Schmidt + Schmidt|schmidt + schmidt]] im nahegelegenen [[Golfpark]] gefeiert.
 +
* Der [[Kaiserplatz]] ist jetzt neu saniert.
    
==Personen==
 
==Personen==

Navigationsmenü