Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geb.-Adr. konvertiert
Zeile 23: Zeile 23:  
'''Friedrich August Zick''' (geb. [[30. März]] [[1840]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1839–1845, S. 104</ref>; gest. [[27. Dezember]] [[1913]]) war Gastwirt, Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat und Landrat sowie Mitbegründer der Fürther [[SPD]].
 
'''Friedrich August Zick''' (geb. [[30. März]] [[1840]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1839–1845, S. 104</ref>; gest. [[27. Dezember]] [[1913]]) war Gastwirt, Gemeindebevollmächtigter, Magistratsrat und Landrat sowie Mitbegründer der Fürther [[SPD]].
   −
Er kam als fünftes Kind bzw. vierter Sohn des Drechslermeisters Tobias Zick und seiner Ehefrau Gertraud, geborene Senkeisen im Haus Nr. 61, II. Bez. zur Welt. Pate war der Rotgerbersohn Johann Friedrich Wecka aus dem württembergischen Niedernhall.<ref name="KB-Tf"/>
+
Er kam als fünftes Kind bzw. vierter Sohn des Drechslermeisters Tobias Zick und seiner Ehefrau Gertraud, geborene Senkeisen im Haus Nr. 61, II. Bez. (ab 1890 [[Heiligenstraße 7]]) zur Welt. Pate war der Rotgerbersohn Johann Friedrich Wecka aus dem württembergischen Niedernhall.<ref name="KB-Tf"/>
    
Zick gehörte ab [[1875]] mit [[Gabriel Löwenstein]] und [[Fritz Gaum]] zum Führungszirkel der [[SPD Fürth|sozialdemokratischen Lokalpolitik]].<ref name="90JahreSPD">1872–1962: 90 Jahre Fürther Sozialdemokratie, S. 21</ref>
 
Zick gehörte ab [[1875]] mit [[Gabriel Löwenstein]] und [[Fritz Gaum]] zum Führungszirkel der [[SPD Fürth|sozialdemokratischen Lokalpolitik]].<ref name="90JahreSPD">1872–1962: 90 Jahre Fürther Sozialdemokratie, S. 21</ref>
22.835

Bearbeitungen

Navigationsmenü