Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.514 Bytes hinzugefügt ,  7 Mai
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Vorname=Georg |Nachname=Mende |Geschlecht=männlich |AbweichendeNamensform=Menter |Geburtsdatum=1847/08/09 |Geburtsort=Fürth |Todesdatum=1916/04/19…“
{{Person
|Vorname=Georg
|Nachname=Mende
|Geschlecht=männlich
|AbweichendeNamensform=Menter
|Geburtsdatum=1847/08/09
|Geburtsort=Fürth
|Todesdatum=1916/04/19
|Todesort=Dambach
|Beruf=Maurermeister
|Religion=evangelisch-lutherisch
}}
{{Familie
|Person=Johann Georg Mende
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
{{Familie
|Person=Katharina Floth
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
}}
'''Georg Mende''' (geb. [[9. August]] [[1847]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1845–1850, S. 183</ref>; gest. [[19. April]] [[1916]] in Dambach<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher Zirndorf, Bestattungen 1910–1924, S. 165</ref>) war ein Maurermeister und Wirt in Dambach, der dort als Letzter das Amt des Bürgermeisters inne hatte.

Er kam als einziges Kind des in Dambach heimatberechtigten Maurers Johann Georg Mende und seiner Ehefrau Katharina, geborene Floth, verwitwete Hoerndlein im Haus Nr. 111, II. Bezirk<ref>Die Adressangabe im Taufeintrag ist unvollständig, weil es im II. Bezirk die Hausnummern 111 a und 111 b gab. Beide Häuser gehörten dem Drechslermeister Johann Heinrich Schreiber; nach 1890 wurden diese mit Kirchenplatz 6 und Untere Fischerstraße 15/17 bezeichnet.</ref> zur Welt. Taufpate war Georg Korn (1810–1865), Sohn des verstorbenen Fürther Maurermeisters [[Johann Korn]].<ref name="KB-Tf"/>

Georg Mende starb im Alter von 68 Jahren und wurde am 21. April 1916 in Zirndorf beerdigt.<ref name="KB-Bsttg"/>

== Einzelnachweise ==
<references />

== Bilder ==
{{Bilder dieser Person}}
22.647

Bearbeitungen

Navigationsmenü