Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:  
* Müller [[Förster]]/gepachtet von J. Offenbacher: Untere Mühle in Fürth
 
* Müller [[Förster]]/gepachtet von J. Offenbacher: Untere Mühle in Fürth
 
* [[L. H. Gostorffers Erben]]: Vach
 
* [[L. H. Gostorffers Erben]]: Vach
* J. L. Lehmann und Heilbronn: Benzendorf
+
* [[Leopold Heilbronn jun.|J. L. Lehmann und Heilbronn]]: Penzendorf
    
Insgesamt gab es im Jahre 1857 42 Glasschleif- und Polierwerke in Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz, die 24 Fürther Fabrikanten gehörten (6 davon in Pacht)<ref>J. K. Beeg: ''Die Fürther Spiegelmanufaktur.'' In: Jahresbericht der Königlichen Gewerb- und Handelsschule zu Fürth in Mittelfranken, 1856/57, S. 17f. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10340265-2 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>:
 
Insgesamt gab es im Jahre 1857 42 Glasschleif- und Polierwerke in Mittelfranken, Oberfranken und der Oberpfalz, die 24 Fürther Fabrikanten gehörten (6 davon in Pacht)<ref>J. K. Beeg: ''Die Fürther Spiegelmanufaktur.'' In: Jahresbericht der Königlichen Gewerb- und Handelsschule zu Fürth in Mittelfranken, 1856/57, S. 17f. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10340265-2 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>:
Zeile 60: Zeile 60:  
* S. Gostorffers Wittwe
 
* S. Gostorffers Wittwe
 
* H. Hechinger
 
* H. Hechinger
* Leopold Heilbronn (*): übernahm 1843 das Werk in Penzendorf bei Schwabach
+
* [[Leopold Heilbronn]] (*): übernahm 1843 das Werk in Penzendorf bei Schwabach
 
* J. Offenbacher (*)
 
* J. Offenbacher (*)
 
* J. Lehmann (*)
 
* J. Lehmann (*)
86.148

Bearbeitungen

Navigationsmenü