Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
162 Bytes hinzugefügt ,  08:07, 10. Mai 2014
K
Textersetzung - „HP]“ durch „im Internet]“
Zeile 17: Zeile 17:  
== Tatort Franken ==
 
== Tatort Franken ==
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|thumb|right|Tatort Franken, ab Herbst 2014 im TV]]
 
[[Bild:Tatort Franken.jpg|thumb|right|Tatort Franken, ab Herbst 2014 im TV]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayrisches Fernsehen [http://blog.br.de/franken-tatort/ HP]
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Bayrisches Fernsehen [http://blog.br.de/franken-tatort/ im Internet]
 
* Bekannte SchauspielerInnen: n.N.
 
* Bekannte SchauspielerInnen: n.N.
 
* Regie: n.N.
 
* Regie: n.N.
 
* Dreharbeiten: Frühjahr 2014
 
* Dreharbeiten: Frühjahr 2014
 
* Drehorte: n.N.
 
* Drehorte: n.N.
* Homepage & Trailer: Tatort Franken [http://blog.br.de/franken-tatort/der-stand-der-dinge/ HP]
+
* Homepage & Trailer: Tatort Franken [http://blog.br.de/franken-tatort/der-stand-der-dinge/ im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Max & Mustermann ==
 
== Max & Mustermann ==
 
[[Datei:Max Mustermann.jpg|thumb|right|Max & Mustermann]]
 
[[Datei:Max Mustermann.jpg|thumb|right|Max & Mustermann]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Kurzfilm/ Komödie [http://www.startnext.de/max-und-mustermann HP]
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Kurzfilm/ Komödie [http://www.startnext.de/max-und-mustermann im Internet]
 
* Bekannte SchauspielerInnen: u.a. Hubert Münster, Maximilian „Maxi“ Schafroth
 
* Bekannte SchauspielerInnen: u.a. Hubert Münster, Maximilian „Maxi“ Schafroth
 
* Regie: Martin Kießling  
 
* Regie: Martin Kießling  
 
* Dreharbeiten: August - Dezember 2013
 
* Dreharbeiten: August - Dezember 2013
 
* Drehorte: Fürth ([[Klinikum Fürth]], ehem. Station 08 / Interims-ZNA), Nürnberg, Fränkische Schweiz oder Chiemgau oder Allgäu
 
* Drehorte: Fürth ([[Klinikum Fürth]], ehem. Station 08 / Interims-ZNA), Nürnberg, Fränkische Schweiz oder Chiemgau oder Allgäu
* Homepage & Trailer: Videoportal viemo [http://vimeo.com/74573298 HP]
+
* Homepage & Trailer: Videoportal viemo [http://vimeo.com/74573298 im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Kurt Landauer ==
 
== Kurt Landauer ==
 
[[Datei:Landauer Marienstraße.jpg|thumb|right|Dreharbeiten Landauer in der Marienstraße]]
 
[[Datei:Landauer Marienstraße.jpg|thumb|right|Dreharbeiten Landauer in der Marienstraße]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: ARD [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 HP]
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: ARD [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 im Internet]
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Josef Bierbichler
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Josef Bierbichler
 
* Regie: Hans Steinbichler
 
* Regie: Hans Steinbichler
Zeile 46: Zeile 46:  
== Charleen macht Schluss ==
 
== Charleen macht Schluss ==
 
[[Bild:Dreh Zimmer.jpg|thumb|right|Dreharbeiten am Klinkum für Charline macht Schluss]]
 
[[Bild:Dreh Zimmer.jpg|thumb|right|Dreharbeiten am Klinkum für Charline macht Schluss]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.mark-monheim.de/filmografie/aktuelleprojekte/aktuelleprojekte.html HP]  
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.mark-monheim.de/filmografie/aktuelleprojekte/aktuelleprojekte.html im Internet]  
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Heike Makatsch
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Heike Makatsch
 
* Regie: Mark Monheim
 
* Regie: Mark Monheim
 
* Dreharbeiten in Fürth: 26. & [[27. Juli]] [[2013]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: 26. & [[27. Juli]] [[2013]]
 
* Drehorte: [[Klinikum Fürth]] - ehem. Zentrale Notaufnahme EG  
 
* Drehorte: [[Klinikum Fürth]] - ehem. Zentrale Notaufnahme EG  
* Homepage & Trailer: [http://www.youtube.com/watch?v=aoCw-jTFcFw HP]
+
* Homepage & Trailer: [http://www.youtube.com/watch?v=aoCw-jTFcFw im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
    
== Mevsim çiçek açti - Blüte der Jahreszeit ==
 
== Mevsim çiçek açti - Blüte der Jahreszeit ==
 
[[Datei:Blüte Film Nathanstift.jpg|thumb|right|Filmteam am Klinikum]]
 
[[Datei:Blüte Film Nathanstift.jpg|thumb|right|Filmteam am Klinikum]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit HP]  
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Homepage [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit im Internet]  
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Kerem Alisik, Mehtap Bayri, Yavuz Bingol
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Kerem Alisik, Mehtap Bayri, Yavuz Bingol
 
* Regie: Ali Levent Üngör
 
* Regie: Ali Levent Üngör
 
* Dreharbeiten in Fürth: April [[2012]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: April [[2012]]
 
* Drehorte: [[Klinikum Fürth]] - ehem. Nathanstift, Rednitzauen, Innenstadt, Wiesengrund  
 
* Drehorte: [[Klinikum Fürth]] - ehem. Nathanstift, Rednitzauen, Innenstadt, Wiesengrund  
* Homepage & Trailer: [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit HP]
+
* Homepage & Trailer: [http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/mevsim-cicek-act-blute-der-jahreszeit im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
   Zeile 70: Zeile 70:  
* Dreharbeiten in Fürth: März [[2012]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: März [[2012]]
 
* Drehorte: [[Hornschuchpromenade]], [[Burgfarrnbach]], [[Rathaus]]
 
* Drehorte: [[Hornschuchpromenade]], [[Burgfarrnbach]], [[Rathaus]]
* Homepage & Trailer: 19. Jahrhundert: Fürth [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/das-bayerische-jahrtausend/19-jahrhundert/19-jahrhundert-fuerth100.html HP]
+
* Homepage & Trailer: 19. Jahrhundert: Fürth [http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/das-bayerische-jahrtausend/19-jahrhundert/19-jahrhundert-fuerth100.html im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Dreiviertelmond ==
 
== Dreiviertelmond ==
 
[[Bild:IMG 6359.JPG|thumb|right|Kamaraklappe Dreiviertelmond]]
 
[[Bild:IMG 6359.JPG|thumb|right|Kamaraklappe Dreiviertelmond]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiviertelmond HP]  
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiviertelmond im Internet]  
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Elmar Wepper
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Elmar Wepper
 
* Regie: Christian Zübert
 
* Regie: Christian Zübert
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2010]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2010]]
 
* Drehorte: [[Mathildenstraße]] 19/21; [[Schwabacher Straße]] 1, [[Klinikum Fürth]] - ehem. [[Nathanstift]]  
 
* Drehorte: [[Mathildenstraße]] 19/21; [[Schwabacher Straße]] 1, [[Klinikum Fürth]] - ehem. [[Nathanstift]]  
* Homepage & Trailer: Dreiviertelmond [http://www.dreiviertelmond.de/ HP]
+
* Homepage & Trailer: Dreiviertelmond [http://www.dreiviertelmond.de/ im Internet]
 
* Sonstiges: Auf die Frage, warum der Regisseur Fürth als Drehort genommen hat uns nicht Gostenhof, in dem der Film ja spielt, sagte Christian Zübert: "''Fürth als Filmmotiv war das schönere und authentischere Gostenhof.''"  
 
* Sonstiges: Auf die Frage, warum der Regisseur Fürth als Drehort genommen hat uns nicht Gostenhof, in dem der Film ja spielt, sagte Christian Zübert: "''Fürth als Filmmotiv war das schönere und authentischere Gostenhof.''"  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 85: Zeile 85:  
== 3 Grad kälter ==
 
== 3 Grad kälter ==
 
[[Bild:3 Grad Kälter Becker.jpg|thumb|right|Dreharbeiten am Klinikum für 3 Grad kälter]]
 
[[Bild:3 Grad Kälter Becker.jpg|thumb|right|Dreharbeiten am Klinikum für 3 Grad kälter]]
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/3%C2%B0_k%C3%A4lter HP]  
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/3%C2%B0_k%C3%A4lter im Internet]  
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Bibiana Beglau und Meret Becker
 
* Bekannte SchauspielerInnen: Bibiana Beglau und Meret Becker
 
* Regie: Florian Hofmeister
 
* Regie: Florian Hofmeister
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2004]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: November [[2004]]
 
* Drehorte: Kulturort [[Badstraße 8]] & [[Klinikum Fürth]] in 2. und 4. OG  
 
* Drehorte: Kulturort [[Badstraße 8]] & [[Klinikum Fürth]] in 2. und 4. OG  
* Homepage & Trailer: 3 Grad kälter [http://www.dreigradkaelter.de/ HP]  
+
* Homepage & Trailer: 3 Grad kälter [http://www.dreigradkaelter.de/ im Internet]  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Das Schlangenei ==
 
== Das Schlangenei ==
   −
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schlangenei HP]
+
* Filmhandlung und Personen zum Film: Wikipedia Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schlangenei im Internet]
 
* Bekannte SchauspielerInnen: David Carradine, Gerd Fröbe, Toni Berger, Gaby Dohm, Herbert Fux, uvm.
 
* Bekannte SchauspielerInnen: David Carradine, Gerd Fröbe, Toni Berger, Gaby Dohm, Herbert Fux, uvm.
 
* Regie: Ingmar Bergmann
 
* Regie: Ingmar Bergmann
Zeile 119: Zeile 119:  
Anmerkung: Hans Fiala wurde 1884 in Wien geboren. Er war von Beruf Schauspieler und Bariton Sänger. Seine Bühnenkarriere begann er am Theater Hechingen (1903-04) und ab 1904-05 in Znaim (Mähren). Anschließend wechselte er das Fach zur Operette bzw. später auch zur Oper. Es folgten Verpflichtungen in Linz/Donau, Landshut, Kattowitz und Zürich. Von 1919  bis 1921 war er als Regisseur am Stadttheater Nürnberg beschäftigt. Nach der Beschäftigung in Nürnberg folgen die Bühnen Frankfurt a.M. und Bamberg, bevor er nach Plauen wechselte. Ab 1934 war er am Theater Guben (Sachsen) beschäftigt - bis 1941. In den Jahren 1941 und 1942 war Fiala in Thorn am Theater beschäftigt. Am 4. Januar 1945 verstirbt Fiala im Alter von 60 Jahren in Plauen, sein letzer Arbeitsplatz. Über seine Zeit in Guben wird berichtet: ''Das im Mai 1933 erlassene Theatergesetz führte zur Gleichschaltung der deutschen Bühnen. Diese dienten dann auch der Verbreitung der faschistischen Ideologie. Verantwortlich dafür zeichnete in Guben vor allem Fritz Ebers und Hans Fiala. Als besonders willfähiger Erfüllungsgehilfe erwies sich Fiala. Aus vorgeblich rassischen Gründen verschwanden selbst so erfolgreiche Operettenschöpfer wie Emmerich Kalmann, Paul Abraham, Oskar Straus, Robert Stolz, Leo Fall, Leon Jessel („Schwarzwaldmädel“; als Jude mißhandelt, 1942 verstorben) oder Oskar Nedbal (aus „Polenblut“ 1913 wurde 1942 „Die Erntebraut“).'' (Guben in der Zeit des Nationalsozialismus). Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen. 1) Der Film "Als die Biere laufen lernten..." muss aller Wahrscheinlichkeit nach während seiner Beschäftigung am Theater Nürnberg erfolgt sein ([[1919]]-21) und - es ist interessant, dass Fiala (als scheinbar überzeugter Nationalsozialist) ausgerechnet [[1941]]/42 in Thorn eine Anstellung bekommt, wo bereits der ehem. Fürther [[NSDAP]] [[Oberbürgermeister|OB]] [[Franz Jakob]] und sein aus Fürth eingesetzter Stadthalter [[Adolf Schwammberger]] arbeiten.</ref>
 
Anmerkung: Hans Fiala wurde 1884 in Wien geboren. Er war von Beruf Schauspieler und Bariton Sänger. Seine Bühnenkarriere begann er am Theater Hechingen (1903-04) und ab 1904-05 in Znaim (Mähren). Anschließend wechselte er das Fach zur Operette bzw. später auch zur Oper. Es folgten Verpflichtungen in Linz/Donau, Landshut, Kattowitz und Zürich. Von 1919  bis 1921 war er als Regisseur am Stadttheater Nürnberg beschäftigt. Nach der Beschäftigung in Nürnberg folgen die Bühnen Frankfurt a.M. und Bamberg, bevor er nach Plauen wechselte. Ab 1934 war er am Theater Guben (Sachsen) beschäftigt - bis 1941. In den Jahren 1941 und 1942 war Fiala in Thorn am Theater beschäftigt. Am 4. Januar 1945 verstirbt Fiala im Alter von 60 Jahren in Plauen, sein letzer Arbeitsplatz. Über seine Zeit in Guben wird berichtet: ''Das im Mai 1933 erlassene Theatergesetz führte zur Gleichschaltung der deutschen Bühnen. Diese dienten dann auch der Verbreitung der faschistischen Ideologie. Verantwortlich dafür zeichnete in Guben vor allem Fritz Ebers und Hans Fiala. Als besonders willfähiger Erfüllungsgehilfe erwies sich Fiala. Aus vorgeblich rassischen Gründen verschwanden selbst so erfolgreiche Operettenschöpfer wie Emmerich Kalmann, Paul Abraham, Oskar Straus, Robert Stolz, Leo Fall, Leon Jessel („Schwarzwaldmädel“; als Jude mißhandelt, 1942 verstorben) oder Oskar Nedbal (aus „Polenblut“ 1913 wurde 1942 „Die Erntebraut“).'' (Guben in der Zeit des Nationalsozialismus). Daraus lassen sich zwei Schlüsse ziehen. 1) Der Film "Als die Biere laufen lernten..." muss aller Wahrscheinlichkeit nach während seiner Beschäftigung am Theater Nürnberg erfolgt sein ([[1919]]-21) und - es ist interessant, dass Fiala (als scheinbar überzeugter Nationalsozialist) ausgerechnet [[1941]]/42 in Thorn eine Anstellung bekommt, wo bereits der ehem. Fürther [[NSDAP]] [[Oberbürgermeister|OB]] [[Franz Jakob]] und sein aus Fürth eingesetzter Stadthalter [[Adolf Schwammberger]] arbeiten.</ref>
 
* Dreharbeiten in Fürth: [[Schwabacher Straße]], [[Nürnberger Straße]], [[Königstraße]] ca. [[1920]]
 
* Dreharbeiten in Fürth: [[Schwabacher Straße]], [[Nürnberger Straße]], [[Königstraße]] ca. [[1920]]
* Homepage: Tucher Bräu GmbH & Co. KG [http://www.tucher.de/shop/ts8/index.php?CUR_ID=6 HP]
+
* Homepage: Tucher Bräu GmbH & Co. KG [http://www.tucher.de/shop/ts8/index.php?CUR_ID=6 im Internet]
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
== Lokalberichterstattung ==  
 
== Lokalberichterstattung ==  
Zeile 128: Zeile 128:  
* Claudia Ziob: ''Beim "Landauer"-Dreh mussten die Anwohner helfen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. August 2013 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/beim-landauer-dreh-mussten-die-anwohner-helfen-1.3091138 online abrufbar]
 
* Claudia Ziob: ''Beim "Landauer"-Dreh mussten die Anwohner helfen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. August 2013 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/beim-landauer-dreh-mussten-die-anwohner-helfen-1.3091138 online abrufbar]
 
* ARD Mediathek: Jüdische Fußballtrainer während der NS-Zeit. Bayrischer Rundfunk 2013 [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 ARD]
 
* ARD Mediathek: Jüdische Fußballtrainer während der NS-Zeit. Bayrischer Rundfunk 2013 [http://www.ardmediathek.de/br-fernsehen/frankenschau-aktuell/juedische-fussballtrainer-waehrend-der-ns-zeit?documentId=16455470 ARD]
* Bay. Fernsehen/ ARD: Frankentatort | Der Traum wird wahr! - Neuer Tatort spielt in ganz Franken!. Bay. Rundfunk 3. September 2013 [http://blog.br.de/franken-tatort/ HP]
+
* Bay. Fernsehen/ ARD: Frankentatort | Der Traum wird wahr! - Neuer Tatort spielt in ganz Franken!. Bay. Rundfunk 3. September 2013 [http://blog.br.de/franken-tatort/ im Internet]
* Claudia Ziob: Das Rathaus bastelt an der Kino-Karriere. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-rathaus-bastelt-an-der-kino-karriere-1.3434517 HP]
+
* Claudia Ziob: Das Rathaus bastelt an der Kino-Karriere. In: Fürther Nachrichten vom 5. Februar 2014 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/das-rathaus-bastelt-an-der-kino-karriere-1.3434517 im Internet]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
117.752

Bearbeitungen

Navigationsmenü