Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
60 Bytes entfernt ,  08:45, 21. Jul. 2014
→‎Ausbildung und Studium: nicht immer platte Lobhudelei aus der Pressemitteilung 1:1 übertragen
Zeile 4: Zeile 4:  
Jana Stadlbauer besuchte das Europäische Gymnasium in Stein von [[1999]] bis [[2008]]. Nach dem Abitur absolvierte Sie einen Bachelorstudiengang "Geschichtswissenschaften - Zeiten, Räume, Kulturen" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Wintersemester [[2009]]/[[2010]] wählte Sie den Studienschwerpunkt "Europäische Ethnologie/ Volkskunde". Es folgte ein Auslandssemester an der Université Catholique de l`Quest in Angers, Frankreich. Von April [[2011]] bis September [[2013]] schloss sich ein Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an, während Sie zeitgleich an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg den Masterstudiengang "Europäische Ethnologie" im September [[2013]] abschloss. Seit Oktober [[2013]] ist Stadlbauer Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.  
 
Jana Stadlbauer besuchte das Europäische Gymnasium in Stein von [[1999]] bis [[2008]]. Nach dem Abitur absolvierte Sie einen Bachelorstudiengang "Geschichtswissenschaften - Zeiten, Räume, Kulturen" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Im Wintersemester [[2009]]/[[2010]] wählte Sie den Studienschwerpunkt "Europäische Ethnologie/ Volkskunde". Es folgte ein Auslandssemester an der Université Catholique de l`Quest in Angers, Frankreich. Von April [[2011]] bis September [[2013]] schloss sich ein Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an, während Sie zeitgleich an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg den Masterstudiengang "Europäische Ethnologie" im September [[2013]] abschloss. Seit Oktober [[2013]] ist Stadlbauer Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.  
   −
Seit Mai [[2014]] ist Jana Stadlbauer Stellvertretende Leiterin des [[Rundfunkmuseum]]s und folgt Dr. Karin [[Karin Falkenberg|Falkenberg]] auf diese Position. Stadlbauer kennt das [[Rundfunkmuseum]] bereits aus einem ersten Praktikum im Juli/August [[2008]]. Sie arbeitete anschließend am [[Rundfunkmuseum]] von Oktober [[2008]] bis April [[2014]] im Bereich Museumpädagogik, so dass Ihr das Rundfunkmuseum bereits bestens bekannt ist.
+
Seit Mai [[2014]] ist Jana Stadlbauer Stellvertretende Leiterin des [[Rundfunkmuseum]]s und folgt Dr. Karin [[Karin Falkenberg|Falkenberg]] auf diese Position. Stadlbauer kennt das [[Rundfunkmuseum]] bereits aus einem ersten Praktikum im Juli/August [[2008]]. Sie arbeitete anschließend im [[Rundfunkmuseum]] von Oktober [[2008]] bis April [[2014]] im Bereich Museumpädagogik.
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
1.849

Bearbeitungen

Navigationsmenü