Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
406 Bytes hinzugefügt ,  10:27, 18. Feb. 2015
Abschnitte Herkunft eingefügt. Wichtig, denn das war der Auslöser für die zurückliegende Löschdisk.
Zeile 20: Zeile 20:     
[[Datei:HotRodGang.jpg|miniatur|rechts|Bandmitglieder]]
 
[[Datei:HotRodGang.jpg|miniatur|rechts|Bandmitglieder]]
'''The Hot Rod Gang''' ist eine in Fürth [[1985]] gegründete Musikband<ref>Musikzentrale Nürnnberg e.V. (MUZ) - Archiv für Regionale Künstler [http://www.musikzentrale.com/web/bands/bands/hot-rod-gang/ online abrufbar]</ref>. Die Bandmitglieder haben sich während der gemeinsamen Schulzeit im [[Helene-Lange-Gymnasium]] kennen gelernt und gemeinsam die Band gegründet. Im Jahr [[2010]] feierte die Band ihr 25-jähriges Bestehen<ref>Homepage The Hot Rod Gang - Discografie [http://www.hot-rod-gang.de/diskographie/ online abrufbar]</ref>. Auch wenn die Bandmitglieder heute im Landkreis Fürth wohnen, verstehen sie sich nachwievor als "Fürther Band" und werden auch in der Außenwahrnehmung so wahrgenommen.
+
'''The Hot Rod Gang''' ist eine in Fürth [[1985]] gegründete Musikband<ref>Musikzentrale Nürnnberg e.V. (MUZ) - Archiv für Regionale Künstler [http://www.musikzentrale.com/web/bands/bands/hot-rod-gang/ online abrufbar]</ref>. Die Bandmitglieder haben sich während der gemeinsamen Schulzeit im [[Helene-Lange-Gymnasium]] kennen gelernt und gemeinsam die Band gegründet. Im Jahr [[2010]] feierte die Band ihr 25-jähriges Bestehen<ref>Homepage The Hot Rod Gang - Discografie [http://www.hot-rod-gang.de/diskographie/ online abrufbar]</ref>.
    
Mit traditioneller Instrumentierung und einer mitreissenden Show erspielt sich die Band den Ruf eines herausragenden Liveacts und blickt zurück auf Hunderte von Auftritten im In- und Ausland, in einschlägigen Clubs, auf internationalen Festivals und als Support von R’n’R und Bluesgrößen wie Stray Cats, Paul Ansell, Bachman-Turner-Overdrive, Dr. Feelgood und Canned Heat.  
 
Mit traditioneller Instrumentierung und einer mitreissenden Show erspielt sich die Band den Ruf eines herausragenden Liveacts und blickt zurück auf Hunderte von Auftritten im In- und Ausland, in einschlägigen Clubs, auf internationalen Festivals und als Support von R’n’R und Bluesgrößen wie Stray Cats, Paul Ansell, Bachman-Turner-Overdrive, Dr. Feelgood und Canned Heat.  
 
+
==Herkunft==
 +
''Ja, wir sind eine Fürth-Band, denn wir haben alle Fürth gewohnt und haben die Band in Fürth gegründet bzw. deren Wirkungsstätte war stets Fürth. Die Bandkollegen kennen sich alle noch aus der Schulzeit aus dem Helene Lange Gymnasium, und hier ist wohl auch die Gründung erfolgt. Inzwischen wohnen die Bandmitglieder allerdings nicht mehr in Fürth (Cadolzburg & Langenzenn), "fühlen" sich aber immernoch als Fürther Band und werden auch von Außenstehenden so wahrgenommen.<ref>Aussage eines Bandmitgliedes gegenüber FürthWiki im Februar 2015</ref>''
 
== Stilrichtung ==  
 
== Stilrichtung ==  
 
Das Trio ist im Zeichen des Rock’n’Roll unterwegs und spielt überwiegend Rock'n'Roll, Rockabilly und Rhythm & Blues. Dabei werden bekannte Lieder gecovert, es finden sich aber auf den zahlreich erschienen CDs auch eigene Werke. Obwohl The Hot Rod Gang eng an die amerikanische Musikkultur der 50er Jahre anknüpfen, kopieren sie nicht einen Stil, sondern sind in ihrer Musik sehr experimentierfreudig. HOT ROD GANG arrangieren alte Themen neu und kreieren so ihren typischen Sound, der am besten in Liveauftritten zur Geltung kommt.
 
Das Trio ist im Zeichen des Rock’n’Roll unterwegs und spielt überwiegend Rock'n'Roll, Rockabilly und Rhythm & Blues. Dabei werden bekannte Lieder gecovert, es finden sich aber auf den zahlreich erschienen CDs auch eigene Werke. Obwohl The Hot Rod Gang eng an die amerikanische Musikkultur der 50er Jahre anknüpfen, kopieren sie nicht einen Stil, sondern sind in ihrer Musik sehr experimentierfreudig. HOT ROD GANG arrangieren alte Themen neu und kreieren so ihren typischen Sound, der am besten in Liveauftritten zur Geltung kommt.
117.719

Bearbeitungen

Navigationsmenü